Ob Andi Kollwentz’ Steinzeiler auf 1.000 Metern Seehöhe ebenso prompt am Gaumen „explodiert“ wie in seinem Weinkeller auf weniger als 200 Metern an den Ufern des Neusiedlersees? Dieser Frage gehen Birgit und Jakob Forstnig vom Trattlerhof auf den Grund bei „önologischen Gipfeltreffen“ in Bad Kleinkirchheim, die das Hoteliersehepaar kurzerhand mit dem Arbeitstitel „Winzer am Berg“ […]
Das Kärntner Weinwunder Im 18. Jahrhundert verfügte Kärnten über eine Weinanbaufläche von 130 Hektar. Im 19. Jahrhundert setzten Mehltau und Klimawandel den Reben derart zu, dass Kärntner Wein für einige Jahrzehnte von der Weinlandkarte Österreichs verschwand. 1972 beendete Herbert Gartner, damals Leiter der Obstbauversuchsanlage in St. Andrä, den Dornröschenschlaf und begann als Erster im Lavanttal […]
Unsere erste Weinprobe ist eine Wein/Wasserprobe und führt uns über das Thema Wasser zum Wein. Jesus erstes Wunder war die Umwandlung von Wasser in Wein. Wunder gibt es heute jedoch immer weniger? Einladung zur Wasserweinprobe am 19. Mai 2012 Uhrzeit: 16 Uhr Ort: Wingert Vinothek, Römerberg 8, Geisenheim Eintritt 6 Euro Bei uns erfahren Sie […]
Der Wein des 21. Jahrhunderts stammt aus dem 21. Wiener Gemeindebezirk: J5 steht für die fünf Jedlersdorfer Weinbauern Peter Bernreiter, Rainer Christ, Kurt Fuchs, Karl Lentner und Richard Lentner. Zusammen füllen die „J5-Winzer“ den Wiener Qualitätswein und die Wiener Heurigentradition mit neuem Leben. Auf den Rebflächen auf dem Bisamberg wird seit Jahrhunderten Wein angebaut. Die […]
Seit 1950 bzw. drei Generationen betreibt die Jedlersdorfer Familie Lentner den Weinbau zusätzlich zur Landwirtschaft, seit 1988 dreht sich alles nur noch um den Wein. Richard Lentner zählt zu den fünf engagierten J5-Winzern. Von dem rund sechs Hektar großen lehmigen Boden in den Rieden Hochfeld, Gabrissen und den unteren jungen Bergen werden nur die besten […]
Karl Lentners klassisch ausgebaute Weißweine sind legendär. Sein Jedlersdorfer Weingut zählt zur J5-Gruppe und zu den bekanntesten Wiens. In Lentners Weingärten wird besonders auf einen qualitätsorientierten Schnitt geachtet. Durch naturnahen Weinbau, sorgfältige Auswahl der Trauben, kontrollierte Gärung und permanente Weiterentwicklung bei der Kelterung sind in den vergangenen Jahren viele prämierte Weine entstanden. Zuletzt hat Karl […]
Kurt Fuchs betreibt den Weinbau in Jedlersdorf in zweiter Generation und zählt zu den experimentierfreudigsten Wiener Winzern. Tatsächlich hat er die meisten Rot- und Weißweinsorten Wiens im Keller. Das traditionelle Fischessen beim Heurigen K+K Fuchs (23.04.10, ab 17 Uhr) ist ein köstlicher Anlass um geräucherten Bachsaibling nach Ausseer Art mit dazu passenden Weinen zu genießen. […]