„Quetschmünzen codieren Geld in Erinnerung um“
Ein Soziologie analysiert den Boom der Elongated Coins
Ein Soziologie analysiert den Boom der Elongated Coins
Selbermachen ist in und begeistert immer mehr Menschen. Was kreative Köpfe mit Technik und den unterschiedlichsten Materialien herstellen, kann man am kommenden Wochenende auf der Maker Faire im HCC Hannover bestaunen. An zwei Tagen präsentieren rund 100 Aussteller drinnen und draußen spannende Erfindungen und Projekte. Die Lust am Selbermachen, Tüfteln und Basteln steht im Mittelpunkt […]
– Gesamtschau mit mehr als 500 Exponaten: eine Auswahl von Oppenheims Orientalika-Sammlung wird in Bonn zum ersten Mal gemeinsam mit seiner archäologischen Entdeckung des aramäischen Fürstensitzes präsentiert. – Erstmals wird die Eingangsfassade des West-Palastes vom Tell Halaf mit den originalen, mehrere Tonnen schweren Bildwerken in einer Ausstellung nachgestellt, ergänzt durch eine virtuelle Filmrekonstruktion des gesamten […]
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Hinter Gittern – wie hart muss Strafe sein? Die Gäste: Joe Bausch (Gefängnisarzt JVA Werl, Schauspieler und Buchautor „Knast“) Dieter Gurkasch (saß nach einem Raubmord 25 Jahre im Gefängnis, hält heute Yoga-Seminare, Buchautor „Leben Reloaded“) Eva Kühne-Hörmann (CDU, Hessische Ministerin der Justiz) Bernd Maelicke (Jurist und Sozialwissenschaftler, Strafrechtsexperte, war 15 […]
Krachmachende Krebse, magnetische Kühe oder endlos haltbarer Honig – die Natur steckt voller Überraschungen. Von erstaunlichen, zuweilen kuriosen Erkenntnissen erzählt die aktuelle Ausgabe von WISSEN 2014, die ab 27. Februar im Handel erhältlich ist. Einen Knall, lauter als ein startender Düsenjet, produziert der Knallkrebs. Und das alles nur, um seine Beute zu schocken. Der Krebs […]
Ob auf Flohmärkten oder im Internet: Spiele für den in den 80er-Jahren beliebtesten und erfolgreichsten Heimcomputer Commodore 64 stehen bei Sammlern hoch im Kurs. Welche Spiele im Regal stehen sollten, worauf man bei der Hardware achten muss und weitere Tipps für die eigene Sammlung gibt die aktuelle Retro-Gamer-Ausgabe 2/2014, die ab 20. Februar im Handel […]
Damit der Mensch „funktioniert“, arbeiten seine etwa 75 Billionen Zellen zusammen. Hochspezialisiert auf ihre jeweilige Aufgabe in Haut, Haar, Knochen, Blut, Muskeln und Organe liegt den Zellen eine gemeinsame biologische Struktur zugrunde. Eine Exkursion in den Organismus Mensch unternimmt die aktuelle Ausgabe von WISSEN 2014, die ab 19. Dezember im Handel erhältlich ist. Nur sechs […]
„Eigentlich müssten Frauen alles entscheiden“, findet Volker Schlöndorff. Der Regisseur, der am 31. März seinen 75. Geburtstag feiert, hat „eine feminine Seite“, wie er selbst sagt: „Ich kann mich bei allen Inszenierungen meist leichter in die Frauenrollen versetzen als in die Männerrollen.“ Mit „Kulturzeit“-Moderatorin Cécile Schortmann spricht Schlöndorff über sein Lebenswerk, über Film und Politik […]
„Raketenstart“ für SPACE – Die Weltraumausstellung: Schon in den ersten Wochen nach der Eröffnung besuchten rund 40.000 Personen die neue Ausstellung im Technischen Museum Wien. Das Technische Museum Wien steht bis Juni 2014 mit seiner interaktiven Ausstellung SPACE ganz im Zeichen der Raumfahrt. Die Schau widmet sich auf mehr als 600 m2 dem Thema Weltraum […]
Einst bombardierten Kometen unser Sonnensystem, brachten vermutlich Wasser und Leben auf die Erde und hinterließen bis heute sichtbare Krater. Würde heute ein Komet der Größe von Shoemaker-Levy 9, der 1994 auf Jupiter einschlug, auf die Erde treffen, gäbe es sie nicht mehr. Das schreibt das Weltraum-Magazin SPACE in seiner Ausgabe 1/2014, die ab dem 28. […]