Das jüdische Leben und seine Kultur sind lange in Deutschland verwurzelt. Fast 70 Jahre nach dem Holocaust stehen die Beschneidungsdebatte und ein Überfall auf einen Rabbiner in Berlin im Sommer diesen Jahres in der öffentlichen Debatte. Doch wie sieht der Alltag von jüdischen Menschen in Deutschland aus? Welche Traditionen haben sie, wie geht die junge […]
Neue Wanderausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums spielt mit mathematischen Modellen und beweist, dass Mathematik nicht nur praxisnahe Rechenkunst, sondern lebendige Wissenschaft ist. Mathematik ist langweilig? Mathematik ist unanschaulich? Nicht im Fürstentum Liechtenstein! Die neue Wanderausstellung „Geopythafibotonpolyhypotesaeder! Matheliebe.“ des Landesmuseum in Vaduz macht die Faszination der Zahlen, Formeln und Ordnungen begreifbar. Klar wird: Mathe ist nicht „nur“ […]
Mit der Familie zusammen sein – ist das überhaupt noch ein Thema in der digitalen Ära, in der wir mehr Zeit denn je in virtuellen Netzwerken verbringen? Ja, sagt eine Studie des Happiness Instituts. Gemeinsam lecker speisen, spielen, reden, lachen: 70 Prozent der Bundesbürger empfinden große Lebensfreude, wenn sie gesellig mit der Familie zusammen sind. […]
ZDF tivi ist dabei, wenn der IdeenPark von Samstag, 11., bis Donnerstag, 23. August 2012, die Messe Essen und den Grugapark in eine kreative Stadtlandschaft verwandelt. 16 phantasievoll gestaltete Quartiere wie der Energie-Park oder das Körper-Kino laden Besucher jeden Alters auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise durch die Welt der Ideen ein. Das Kinder- und Jugendprogramm des […]
Die Übertragung der Wettkämpfe bei den olympischen Spielen bringt selbst eine der ältesten Fernsehreihen im Ersten in Bewegung: Das „Wort zum Sonntag“ wird dieses Mal mitten in der Nacht um 1.10 Uhr ausgestrahlt – eine Steilvorlage für Pfarrer Wolfgang Beck aus Hannover. Trotz aller Veränderungen des modernen Lebens: Nach den Geschäften des Tages gilt die […]
Je aktiver ein Sportler auf Social-Media-Plattformen ist, umso größer ist die Motivation, die er aus dem Kontakt mit seinen Fans dort herausziehen kann. Das ist das Ergebnis einer Pilotstudie zur Fragestellung, wie Social-Media im Zusammenhang von Aktivität, Fankommunikation und Motivationserleben von Sportlern den Spitzensport verändern kann. Die Ergebnisse der Untersuchung des European Institute for Media […]
Wer ist für uns eine Leitfigur? Wer lebt Werte glaubhaft vor und setzt Maßstäbe? Das wollte HÖRZU von 1016 Bundesbürgern ab 14 Jahren wissen. Die Befragten konnten ankreuzen, ob sie eine Person des öffentlichen Lebens als Vorbild ansehen – oder nicht. Abgefragt wurden von FORSA 50 Prominente aus Politik, Kunst, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft, zusammengestellt […]
Das Land der Baden und Schwaben verfügt neben seiner abwechslungsreichen Landschaft und beliebten Urlaubsregionen – wie dem Bodensee – auch über interessante Menschen mit spannenden Geschichten. Michael Krons war unterwegs im „Ländle“. Dort trat er in Kontakt mit den Einwohnern und berichtet nun über technologische Innovationen, kulturelle Besonderheiten als auch über neue Therapieformen gegen Arbeitsstress […]
In ein paar Tagen ist es wieder soweit mit dem Eröffnungszeremoniell starten die Olympischen Spiele in London. Wir haben ausnahmsweise keinen Sportler sondern einen Kultursoziologen gefragt, was Olympia bedeutet und haben dabei spannende Ausführungen erhalten. Aber lesen Sie selbst. _________________________________ Sie sind Soziologe was bedeutet Olympia für Sie? Sacha Szabo: Zuerst einmal ist es für […]
Mit einer Reise ins idyllische Winterpanorama im Norden des Landes und einem Besuch an den Fuß des größten kontinentaleuropäischen Gletschers Jostedalsbreen, führt PHOENIX die Zuschauer durch Norwegens Natur. Aber auch kulturelle Besonderheiten des skandinavischen Staates beleuchtet ZDF-Korrespondent Hermann-Uwe Bernd auf seiner Etappe der Europatour. So führt er während des Aufenthalts in Norwegen u.a. durch die […]