Man sieht es ihm nicht an, aber kaum ein Auto-Bauteil ist so komplex und hochtechnologisiert wie der Sitz. In die Entwicklung sicherer, komfortabler Versionen wird mehr Geld gesteckt als in die Entwicklung von Motoren. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 07/2012, ab heute im Handel). Ingenieure tüfteln an Rückenschulen, eingebauten Massagefunktionen und schwenkbaren Ausstiegen […]
ZDFneo zeigt von Mittwoch, 13. Juni 2012, an zwei neue Dokureihen. In der sechsteiligen Dokumentation „Antworten auf fast alles“ um 14.25 Uhr geht Wissenschafts-Junkie Greg Foot interessanten Fragen unseres Lebens nach. Ab welcher Höhe ist ein Aufschlag ins Wasser tödlich? Kann ein Absturz im Fahrstuhl unversehrt überstanden werden? Ab welcher Lautstärke bringt Musik eine Lunge […]
Das Titelthema von „1848. Magazin für Angewandte Wissenschaften“ beschäftigt sich mit der Partnersuche im digitalen Zeitalter aus betriebswirtschaftlicher und wirtschaftspsychologischer Perspektive: von schüchtern-kompensatorischen Kontaktsuchern, selbstsicheren Partnersuchern und zeitvertreibenden Flirtern. Mehr als 2000 Websites buhlen um die Gunst von ca. 17 Millionen Singles in Deutschland. Im Interview mit „1848“ berichtet Professorin Wera Aretz über ihre Studie […]
Die Urlaubskataloge lügen nicht: die Strände sind weiß, das Meer hellblau. Schnorchler erleben bunte Korallen, exotische Fische. Doch es gibt etwas, das die Urlaubskataloge nicht erwähnen. Die Malediven kämpfen um ihre junge Demokratie. Anfang Februar 2012 trat der Präsident zurück. Heute sagt Mohamed Nasheed: Es war ein Putsch, Militär und Polizei hätten ihn gezwungen. Nasheed […]
Wissenschaftler der International School of Management (ISM) in Frankfurt/Main und der Deutschen Sporthochschule Köln haben den Verlauf der EM 2012 errechnet. Demzufolge hat die deutsche Elf gute Chancen ins Finale zu kommen und dort den Titelverteidiger vom Thron zu stoßen. Statistik und Zufall sprechen jedenfalls dafür, wie Prof. Dr. Bernd Giezek (ISM) und Dr. Michael […]
Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisierte im PHOENIX-Interview (Ausstrahlung in der Sendung DER TAG, heute 23.00 Uhr) das Vorgehen von Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke bezüglich einer möglichen Schließung des Bochumer Opel-Werks: „Es ist eine schlechte Strategie, die Mitarbeiter im Unklaren zu lassen. Die Unsicherheit zieht sich schon eine Zeit hin.“ Dies würde auch im Markt zu merken sein. […]
Egal ob Schach, Skat, die Fußballweltmeisterschaft, Stierkämpfe, Pacman oder World of Warcraft: So vielfältig die Welt der Spiele ist, so wandlungsfähig ist sie auch. Wir alle spielen, aber wer kann schon sagen, was ein Spiel ist? Das Telepolis-Buch „Die verspielte Gesellschaft“, das jetzt bei Heise erschienen ist, zeigt, wie Computerspiele zunehmend Bestandteil unseres Lebens wird […]
Schweine, Hühner, Kühe: Wieviel Tierschutz die Bio-Siegel garantieren / Großer Check: Wieviel Gesundes steckt in meinem Lebensmitteleinkauf? / Neue Ausgabe mit Schwerpunkt „Essen, was gut ist“ ab 16. Mai 2012 zum Preis von 6,50 Euro im Handel erhältlich Hamburg, 16. Mai 2012 – Eine artgerechte Tierhaltung ist für viele Menschen der wichtigste Grund, bei Fleisch, […]
Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit * Prof. Max Otte, Ökonom Fachhochschule Worms * Prof. Gustav-Adolf Horn, Hans-Böckler-Stiftung * Ioannis Zelepos, Historiker Universität Regensburg * Stephanos Georgakolpoulos, Deutsche Welle Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de
Mit dem einzigartigen Hochschulprojekt „SRH Brainwaves“ wollen die SRH Hochschulen angehende Studierende für vielfältige Studienmöglichkeiten begeistern. Studierende der SRH Hochschulen lassen während der Vorlesung ihre Gehirnwellen messen und zu einzigartigen Beats mixen. Ideale Studienbedingungen und moderne Lernmethoden erzeugen erhöhte Gehirnaktivität und diese wird erstmals hörbar gemacht. Das Motto: „Hier macht Studieren Musik“. Mit prominenter Unterstützung […]