In der kalten Jahreszeit tun eine Extraportion Wärme und ein paar Streicheleinheiten für Körper und Seele doppelt gut. Die Golf- und Thermenregion Stegersbach ist dafür wärmstens zu empfehlen: Liegt sie doch in einer Gegend mit besonders vielen Thermalquellen – im südburgenländischen Bezirk Güssing an der Grenze zu Ungarn und Kroatien. Die Landschaft ist sanft hügelig, das Klima von geprägt alpinen, pannonischen und mediterranen Einflüssen mit über 300 Sonnentagen im Jahr und zehn Grad Celsius Durchschnittstemperatur. Das schafft optimale Bedingungen zum Durchstarten – im warmen Wasser
ebenso wie in freier Natur. In Stegersbach liegt eine der modernsten Wellnessdestinationen Europas und die erste Bewegungsarena des Burgenlandes. Dazu bietet Stegersbach vier ausgezeichnete Vier- bis Fünfsternehotels mit Direktzugang zu Reiters Familientherme und hoteleigenen Bade- und Therapiezentren: das *****Falkensteiner Balance Resort Stegersbach, das Larimar****S – Hotel, Therme, Spa, das ****Reiters Spa Resort Stegersbach/Allegria Hotel und das Thermenhotel PuchasPlus****. Diese vier Leitbetriebe und die weiteren traditionellen Gastgeber sind bekannt für ihre herzliche Gastlichkeit. Die Thermenregion Stegersbach ist einfach über die österreichische Südautobahn (A2) erreichbar, die nächsten Flughäfen sind in Graz (75 km) und Wien (150 km).
Wie’s gefällt: Familienspaß oder einfach nur Ruhe
Das Heilwasser Thermal 1 aus etwa 3.000 Metern Tiefe wird durch seine Temperatur sowie den hohen Gehalt an zweiwertigem Schwefel und Natrium-Hydrogenkarbonat bei Hautproblemen von Dermatologen ausdrücklich empfohlen. Es wirkt sich außerdem positiv auf Herz-, Kreislauf und Gelenksprobleme aus. Dieses kommt im Reiters Allegria Hotel im Therapiebecken des Refugiums zur Anwendung. Das süße Nichtstun lässt sich im Ruhebereich für Erwachsene und in den Hotelthermen in vollen Zügen genießen. In der Saunalandschaft der Familientherme finden Freunde des gepflegten Schwitzens vielfältige Möglichkeiten von mäßig temperiert bis heiß. Dampfbäder, Infrarotkabine sowie Ruheräume gibt es auf drei Ebenen. Das „Refugium“ im Reiters Spa Resort Stegersbach bietet ganzheitliche Massagen, Kosmetik und Body-Treatments und die Hotelthermen zusätzlich Ayurveda, Heilmassagen, Metabolic Balance und sogar Uhudler-Bäder. Gesundheit und Spaß schließen sich in der Familientherme keinesfalls aus: Die 14 Pools in Reiters Familientherme Stegersbach bringen es zusammen auf 1.500 m2 Wasserfläche und ein entsprechendes Maß an Abwechslung. Zu den Highlights für Kinder zählen die 100 Meter lange
Edelstahlrutsche mit Zeitmessung und die beiden Highspeed-Röhrenrutschen.
Frisch gestärkt durch die erste Bewegungsarena des Burgenlandes
Die Thermenregion liegt inmitten der sanft-hügeligen Landschaft des Südburgenlandes. Diese bildet die ideale Grundlage für alle Arten von Genusssportarten wie Golfen, Walken, Laufen, Rad fahren oder Reiten. Golf ist in Stegersbach das ganze Jahr über ein Thema: Reiters Golfschaukel Stegersbach-Lafnitztal ist durch das günstige Klima bis auf kurze Pausen durchgehend bespielbar und mit 50 Holes Österreichs größte Golfanlage. Auf den beiden 18-Hole-Courses finden Scratch and Bogey Golfer genügend Herausforderungen. Auf dem Neun-Loch-Platz (außer bei Schneelage ganzjährig geöffnet), dem Fünf-Loch-Funparcours und in der Simon-Tarr-Golf-Academy lassen sich das kurze Spiel und das Putten perfektionieren. Im Umkreis von einer Stunde Autofahrt liegen neun Plätze. Es gibt eine Golfhauptschule und die erste österreichische Golfhandelsakademie im Ort. Die Region hat schon große Golftalente hervorgebracht, European-Tour-Turniersieger Bernd Wiesberger lebt in der Region. Dicht ist auch das Wegenetz quer durch das Südburgenland: 2011 wurde in Stegersbach die erste Bewegungsarena des Burgenlandes mit 37 Kilometern Laufstrecken und 110 Kilometern Nordic Walking- und Wanderwegen eröffnet. Direkt bei den Hotels und am Thermenplatz steigen Aktivurlauber in das Wegenetz mit acht Routen ein: Sie gelangen durch die Weinberge von Burgauberg-Neudauberg, zum Fischersee und dem Badesee in Rauchwart – oder durch den Guschtschara- und den Grabenwald zur Heilquelle in Ollersdorf. Alle paar Kilometer gibt es Übersichtstafeln mit genauen Kilometerangaben, Höhenprofil und natürlich Weinhöfe, Buschenschenken oder Gasthäuser zum Einkehren. Für Biker sattelt Stegersbach 600 Kilometer Radwege auf, für Pferdefans 450 Kilometer Reitwege. Reiten hat im Burgenland sogar eine jahrhundertelange Tradition. Der Reitverein Stegersbach ist die erste Adresse für „Ein- und Aufsteiger“, Wanderreiter und Kutschenfahrer. Auch Ballonfahrer schätzen den Blick von oben auf die sanft hügelige Landschaft des Südburgenlandes. Kaum eine andere österreichische Region kann mit vergleichbarer Fernsicht und so stabilem Wetter aufwarten. Eine Ballonfahrt für bis zu vier Passagiere samt Pilot startet direkt in Stegersbach. Nach der Landung gibt es die traditionelle Ballonfahrertaufe (Kosten ab 2 Passagieren 230 Euro p. P.).
Südburgenländische Weinstraße
Zwischen Rechnitz im Norden und Deutsch Schützen im Süden, ganz in der Nähe von Stegersbach erstreckt sich im südburgenländischen Hügelland eines der besten Weinanbaugebiete Österreichs. Das Mikroklima und die mineralischen Böden ergeben zusammen mit der vielen Sonnenstunden pro Jahr charakteristische Weine: Vorwiegend Blaufränkische, Welschrieslinge und Weißburgunder oder etwa auch Weinraritäten wie der intensiv nach Walderdbeeren oder schwarzen Ribiseln schmeckende Uhudler, der im typischen Plutzer kredenzt wird. Bei einer geführten Uhudler-Wanderung am Stifter- und Zeinerberg lernt man diese Weinrarität und ein sehenswertes kulturhistorisches Erbe kennen: Die Kellerviertel oberhalb von Heiligenbrunn mit 140 teilweise strohgedeckten Kellerstöckln stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die Häuser und dazugehörigen Weingärten stehen zum Großteil unter Denkmal- und Landschaftsschutz. Wer eine Kutschenfahrt durch die sanften Weinberge zu den Bauern, den Kirchen und Burgen unternimmt, sollte eines nicht versäumen: Die Einkehr in eine der vielen Buschenschenken samt Verkostung typischer Spezialitäten des Südburgenlandes. Das Projekt „Wellness, Wein & Golf in Stegersbach“ wird im Detail auf www.stegersbach.at vorgestellt.
6.346 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen