Wandern liegt voll im Trend – keine Spur mehr vom einst angestaubten Image des faden Spazierens über Stock und Stein! Immer mehr Menschen zieht es deshalb im Sommer aus den heißen Städten direkt in die Alpen. Mit 370 Ki-lometern an markierten Wanderwegen und Alpinsteigen präsentiert sich das „wanderbare“ Raurisertal mit den Orten Rauris und Taxenbach als eines der größten Wandergebiete im Nationalpark Hohe Tauern. Rund 40 Almen und Berghütten sind in den Sommermonaten bewirtschaftet. Die atemberaubende Fauna und die Flora im 30 Kilometer langen Raurisertal sind wie geschaffen für ein „Gipfeltreffen“ wanderlustiger Urlauber – beruhigend, idyllisch und ur-wüchsig, fernab vom hektischen Treiben der Städte! Dort und in den Nebentä-lern bieten sich gemütliche Spaziergänge zu Hütten und Almen ebenso an wie anspruchsvolle Bergtouren und ausgedehnte Nordic-Walking-Ausflüge. So-gar mehr als 350 Kilometer liegen Wanderlustigen zu Füßen, die nahe Taxen-bach in den Salzburger Almwanderweg einsteigen und dann gemütlich von einer saftig-grünen Alm zur anderen spazieren wollen. Die vielseitige Salzbur-ger Wanderregion spricht somit Familien mit Kindern, Gelegenheitswanderer und ambitionierte Bergsteiger gleichermaßen an, nehmen doch Gipfelstürmer gleich den Hohen Sonnblick (3.106 m) mit Europas höchstem, dauerhaften Wetterobservatorium ins Visier. Indessen wandeln Genusswanderer auf histori-schen Pfaden: etwa auf Themenwanderwegen (ca. 35 km) wie dem Tauern-goldweg oder dem Knappenweg. Wie vielseitig die wanderbare Region ist, zeigt sich auch mit all den Abenteuern, die auf der „Taxenbacher Zeitreise“ warten: Die leichte, etwa zweistündige Wanderung führt durch die Geschichte des Orts, vorbei an urigen Bauernhöfen, vorbei am Kraftwerk Kitzloch bis hin zur Ruine auf dem Schlossberg. Am Eingang des Raurisertals in Taxenbach öffnet sich dann auch die sehenswerte Kitzlochklamm, durch die sich die Rauriser Ache bereits seit vielen Jahrtausenden ihren Weg durch den Kalkschiefer bahnt. Die Kitzlochklamm lockt aber auch Kletterer an, denn im Kitz-Klettersteig ist eine Route in den Fels geschlagen worden, die zu den schwersten im Klettersteig-Segment zählt. Wanderer können auch kurzerhand mit der Seilbahn aufsteigen und ihre Touren von der Bergstation der Hochalmbahnen aus in Angriff neh-men. Wer eher strampeln, denn gehen und steigen will, kommt in der Region um Rauris und Taxenbach garantiert auch „auf seine Kilometer“, genau ge-nommen auf etwa 80 Kilometer! Während die einen gemütlich mit dem Rad durch das flache Tal rollen, treten die anderen hart in die Pedale ihres Moun-tainbikes – bergan und damit hoch hinaus über das Raurisertal in die atembe-raubende Bergwelt des Naturparks Hohe Tauern. Wer sogar bis in die Mo-zartstadt Salzburg radeln will, „lenkt“ kurzerhand bei Taxenbach „ein“ und rollt anschließend auf dem gut erschlossenen Tauernradweg die Salzach entlang bis in Salzburgs Landeshauptstadt.
2.998 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen