Urlaubsfaktor Grenze: In aller Ruhe aktiv sein im deutsch-niederländischen Grenzgebiet

Grenzenlos genießen im niederländisch-deutschen Grenzgebiet zwischen Montferland in der Region Achterhoek und Emlichheim in der Grafschaft Bentheim.
Die Strecke, auf der früher allein Schmuggler, Hausierer und andere Abenteurer die Grenze überquerten, ist nun ein reizvolles Gebiet, in dem Aktivurlauber das Beste beider Länder entdecken können. Und dort in aller Ruhe das ländliche Leben genießen können. Immer mehr grenzüberschreitende Fahrrad-, Wander-, und Reitwege geben dem grenzenlosen Genießen eine ganz neue Dimension.
Ein Tages- oder Wochenendausflug in die Grenzregion ist eine Entdeckungsreise auf der Suche nach kleinen und großen Unterschieden. Auf kulturellem Gebiet, in den Gewohnheiten und Gebräuchen, und nicht zuletzt in kulinarischer Hinsicht.

TOPs: eine ideale Ausgangsbasis
TOP steht für Touristischer OrientierungsPunkt, Knotenpunkte, an denen attraktive Freizeitrouten beginnen: vor allem für Radfahrer und Wanderer, teilweise auch für Inlineskatern, Reiter und Kanufahrer. An allen TOPs gibt es einen kostenfreien Parkplatz, an dem der aktive Urlauber sein Fahrzeug stehen lassen kann, um in vollen Zügen die Natur zu genießen. Für alle TOPs wurden neue TOP-Routen entwickelt, die an den interessantesten Sehenswürdigkeiten vorbei führen und durch die schönsten Flecken Natur. Zwischen Montferland im Achterhoek und Emlichheim in der Grafschaft Bentheim weisen 28 TOP den Urlaubern den Weg.

Schmuggeln und schmausen
In der Nähe des TOPs Haarmühle steht altes Handwerk im Mittelpunkt, wie etwa die Holzschuhmacherei in Wessen oder die Käsemacherei in Buurse. Oder werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit beim TOP Ostmühle-Gildehaus: in der Backstube neben der Mühle wird mit frisch gemahlenem Mehl herrliches Steinofen-Brot gebacken.
Eine außergewöhnliche Art die Grenze zu erfahren bietet eine Kanutour vom TOP Rotering ins deutsche Ellewick. Vielleicht haben Schmuggler und Zollwächter früher denselben Weg genommen. Mehr spannende Hintergrundinformationen hierzu finden Sie im Grenzlandmuseum beim TOP Welinkbos. Das pittoreske Künstlerdorf Ootmarsum mit seiner malerischen Umgebung können Sie ausgezeichnet vom gleichnamigen TOP aus erkunden.

Aktiv-Sein und Aberglauben
Aberglauben und alten Bauernzauber können Sie bei Erve Bruggert beim TOP Haaksbergen erleben und austesten. Hier lassen sich auch Elektrofahrräder aufladen. Der TOP Bocholt-Barlo ist eine gute Ausgangsbasis für eine Mountainbiketour. Berge finden sich zwar wenige, aber dafür ein ganze Menge an Wegen, die man mit gewöhnlichen Rädern nicht befahren kann.
Am Dreiländereck bei TOP Driland treffen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und die Niederlande aufeinander. Einkaufen im niederländischen Enschede, rocken im Rock–n–Popmuseum im Gronau und die Bildkunst von Otto Pankok im gleichnamigen Museum in Gildehaus bewundern. Ein bisschen Länderhopping vom TOP Driland aus.

Inspirationsquelle Natur
Rund um TOP Vreden-Zwillbrock lassen sich in den verschiedenen Naturschutzgebieten seltene Vögel entdecken. Seien Sie nicht überrascht, wenn es rosafarben durch die Blätter schimmert: hier fühlen sich selbst Flamingos heimisch. Besonders im Frühjahr können Vogelliebhaber während einer Wanderung durch das Naturgebiet de Leemputten beim TOP Haak en Hoek Vögel wie Baumfalken, Säger und andere Wasservögel sehen. Gartenliebhaber können vom TOP Gramsbergen aus bestens die berühmten Gärten der Ada Hofmann erreichen. Alle 30 Gärten sehen anders aus und sind so ein wahrer Inspirationsquell.
Mehr Informationen über die TOPs und der kostenlose TOP-Flyer sind erhältlich auf www.grenzerlebnisse.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen