Vor 10 Wochen haben sich 8 Erwachsene an ein für sie großes Experiment gewagt: Nach Jahren und Jahrzehnten völliger Sportabstinenz haben sie mit dem langsamen Dauerlauf begonnen. Angefangen hatten sie mit kleinen Laufeinheiten von wenigen Minuten im Wechsel mit Gehpausen. Ganz dem „Paderborner Modell“ von Professor Alexander Weber entsprechend wurden die Laufintervalle nach und nach ausgedehnt und die Gehpausen immer kürzer. Dann war es in der zehnten Woche endlich soweit: 30 Minuten langsamer Dauerlauf ohne Gehpausen. Obwohl es in Strömen regnete waren alle Beteiligten glücklich, besonders der Lauftherapeut und Trainer Axel Reisch, hat er doch wieder acht Erwachsene vom „Couch-potato“ zum Ausdauerläufer gemacht.
Angesichts der gut dokumentierten gesundheitlichen Konsequenzen körperlicher Inaktivität besteht ein wachsendes Interesse an der Förderung regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dabei ist es besonders wichtig das die körperliche Aktivität in einer für das Individuum entsprechenden Belastung stattfindet und regelmäßig erfolgt. Die Laufkurse der Laufschule Oberhausen setzen genau an diesem Punkt an. Durch das Laufen in der Gruppe wird der Anreiz zu einer kontinuierlichen Teilnahme verstärkt. Neben den Laufeinheiten wird durch Dehnungs- und Kräftigungsübungen die Beweglichkeit der Teilnehmer entwickelt. Außerdem wird in Form von Vorträgen und Informationsblättern eine ganzheitliche Zuwendung zu einer gesunderen Lebensweise gefördert.
Neben den Lauftherapeutischen Kursen werden Nordic-Walking-Kurse, Laufkurse und verschiedene adressatenspezifische Kursangebote (Personal-Training, Betriebliche Gesundheitsvorsorge) durchgeführt.
Im Herbst 2011 werden wieder neue Laufkurse beginnen. Informationen zu den Programmen findet man auf der Internetseite der Laufschule Oberhausen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen