Wandern mit Weitblick in der Wildkogel-Arena

Die Wildkogel-Arena mit den beiden Nationalparkgemeinden Neukirchen und Bramberg ist eine Urlaubsregion zum „Fuß fassen und verwurzeln“. Sie liegt inmitten der mächtigen Dreitausender im Nationalpark Hohe Tauern und der sanften Grasberge der Kitzbüheler Alpen. Dort haben Wanderer von Natur aus die besten Aussichten. Die Familien „bewegen“ hochinteressante Themenwege im Tal, etwa der Bramberger Biokratergarten, der nach dem System der Permakultur als naturnaher Kreislauf angelegt wurde, oder die Streuobstanlage „Pomarium“ mit Infotafeln beim Reitlbauern. Am Goetheweg zum Filzenschartenmoos im Trattenbachtal stoppen die Wanderer an sieben Stationen zu Goethes Farbenlehre und der „Metamorphose der Pflanze“. Der vierstündige Kapellenweg in Neukirchen eröffnet wunderbare Ein- und Ausblicke. Zum Innehalten veranlassen neun Kapellen und gemütliche Gasthöfe. Der beste Aussichtsberg im Oberpinzgau ist der Wildkogel, den Wanderer, Paragleiter und Bergsteiger mit den Wildkogelbahnen ansteuern. Etwas mehr Kondition ist am Smaragdweg gefragt, der durch das Habachtal führt, mit dem einzigen Smaragdvorkommen Europas. Noch anspruchsvoller ist die Tour zum rauschenden Naturdenkmal Untersulzbach-Wasserfall, vorbei am Knappenweg zum historischen Nationalpark-Schaubergwerk Hochfeld ins Untersulzbachtal. Ab dem Sommer wandert man dort auf dem neuen Geolehrweg „Blick ins Tauernfenster“. Am Eingang des Obersulzbachtals liegt der Natura Trail Blausee mit seiner vielfältigen Flora. Höhentauglich sollten Wanderer für den Gletscherweg Obersulzbachtal sein, der in einem dreistündigen Marsch bis an den Rand des Obersulzbachkees führt. Direkt an der Postalm im Obersulzbachtal gibt es einen sehenswerten Energielehrpfad. Die Besteigung des Großvenedigers über die Nordseite mit einem Bergführer zählt zu den ganz großen Bergtouren in den Hohen Tauern. Die Nationalpark Haute Route ist eine „Gipfelkonferenz“ über acht Tage: Es gilt, rund 6.400 Höhenmeter und neun Dreitausender zu bewältigen, fünf Mal wird auf Berghütten übernachtet.

Venedigerpauschale – 1 1/2 Tage (tägl. von 22.06.–28.09.13)
Leistungen: Transfer, Abendessen, Nächtigung und Frühstück auf der Kürsingerhütte, Leihausrüstung (Anseilgurte, …), Bergführergebühr, Venediger T-Shirt – Preis: 172 Euro (199 Euro mit zusätzlicher Ü in Neukirchen); Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag im Bergführerbüro, mind. 5 – max. 8 Teilnehmer
Tarife Bergsommer 2013 – Wildkogelbahnen 6er-Kabinenbahn
Berg- & Talfahrt: Erw. 16 Euro (mit Gästekarte 15 Euro), Ki. 12 Euro (mit Gästekarte 11 Euro) – Bergfahrt: Erw. 12 Euro (mit Gästekarte 11 Euro), Ki. 10 Euro (mit Gästekarte 8 Euro)
Wanderpass 2013 (nur für Wanderer)
Preise: Erw. 35 Euro (mit Gästekarte 33 Euro), Ki. 25 Euro (mit Gästekarte 23 Euro)

2.783 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen