– Drei Viertel der befragten Erwachsenen in Deutschland lassen Lkw
und Trucks kalt.
– ADAC TruckService: Bedeutung der Transportbranche intensiver
vermitteln.
– 87 Prozent der Berufskraftfahrer sind von Brummis fasziniert.
Ob Feuerwehrfahrzeug oder Kipplader: Kinder bekommen große Augen,
wenn ein Spielzeugbrummi unter dem Weihnachtsbaum liegt. Der
Kindheitstraum vom Truck verfliegt jedoch in späteren Jahren. Drei
Viertel der in einer aktuellen Blitzerhebung des ADAC TruckService
befragten Erwachsenen in Deutschland (rund 77 Prozent) geben an, dass
sie sich nicht für Lkw und Trucks begeistern. Rund 36 Prozent können
sich zumindest daran erinnern, als Kinder und Jugendliche für Brummis
geglüht zu haben. Die Hauptgründe für das abgekühlte Verhältnis sind
mangelndes Interesse und ein fehlender Bezug. Knapp jeder fünfte
Befragte führt an, dass er Lkw im Straßenverkehr als nervend
empfindet und er sich daher nicht für sie erwärmen kann.
Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService: „Lkw und
Trucks sowie die gesamte Transportbranche bieten bestimmt mehr
Faszination als viele sich vorstellen können. Rund um die Uhr werden
die Menschen mit Gütern versorgt und das produzierende Gewerbe am
Laufen gehalten. Zehntausende Beschäftigte, vom Fahrer bis zum
Pannenhelfer, sind mit viel Engagement im Einsatz. Die
Umfrageergebnisse sind für uns Ansporn, bei der Bevölkerung stärkeres
Interesse für die Branche zu wecken. Wir müssen die Bedeutung des
Transportwesens intensiver vermitteln und für mehr gegenseitiges
Verständnis sorgen.“
Überragende Mehrheit der Trucker schwärmt für Lkw
Der ADAC TruckService hat zusätzlich mehr als 100
Berufskraftfahrer zu ihrer Faszination für Lkw befragt. Demnach
begeistert sich eine überragende Mehrheit von rund 87 Prozent für ihr
tonnenschweres Arbeitsgerät. Im Vergleich zu den Befragten der
allgemeinen Bevölkerung waren deutlich mehr Trucker (rund 78 Prozent)
auch bereits in jungen Jahren von Brummis beeindruckt. Damit hat sich
die große Leidenschaft der Kindheit durch den Beruf sogar noch
gesteigert. Die Trucker fahren besonders auf die Größe und Power der
Fahrzeuge, die Technologie, aber auch auf das Gefühl von Abenteuer
und Freiheit ab.
Zunahme der Begeisterung bei ADAC TruckService-Mitarbeitern
Die Tätigkeit rund um Lkw hat sich bei den Mitarbeitern des ADAC
TruckService im Verhältnis noch positiver als bei den Lkw-Fahrern auf
die Faszination ausgewirkt: Knapp die Hälfte (48 Prozent) hatte
bereits als Kind oder Jugendlicher ein Faible für Trucks. Nun sind
rund drei Viertel (73 Prozent) der Belegschaft von Lkw begeistert, so
das Ergebnis einer weiteren Blitzumfrage unter den 150 Mitarbeitern
des in Laichingen auf der Schwäbischen Alb ansässigen Unternehmens.
Werner Renz erklärt: „Wer erwägt, seine berufliche Zukunft in der
Transportbranche zu suchen, kann sich eines außerordentlich
dynamischen und faszinierenden Umfeldes gewiss sein. Ob im
Dienstleistungsbereich oder auf technischem Gebiet – qualifizierte
Kräfte haben hervorragende Karriereaussichten und werden Lkw und
Trucks mit Sicherheit vieles abgewinnen können.“
Hintergrund
Der ADAC TruckService ist Marktführer in der Pannenhilfe für
Trucks, Trailer, Busse und leichte Nutzfahrzeuge. Neben der
gebührenfreien Pannenhilfehotline unter 0800 5 248000 organisiert der
ADAC TruckService mit seinem Mobilitätsmanagement für mehr als 100
Unternehmen aus der Nutzfahrzeugindustrie deren 24-Stunden-Services.
Im Jahr 2012 hat die ADAC TruckService GmbH & Co. KG europaweit
insgesamt rund 105.000 Pannenhilfeeinsätze abgewickelt.
Pressekontakt:
Peter Smodej
Edelman GmbH
Telefon 069 756199-30
Fax 069 756199-10
adac-truckservice@edelman.com
presse@adac-truckservice.de
www.adac-truckservice.de
Folgen Sie uns auf Twitter unter @ADAC_TS
Folgen Sie uns auf Facebook unter @ADAC-TruckService
Weiteres Grafik- und Bildmaterial stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne
zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen