Auf einem 1.600 Meter hochgelegenen Sonnenplateau zwischen Tirol und Salzburg liegt das Almdorf Königsleiten. Familie Eder bietet ihren Gästen dort ein kleines, feines Refugium „erste Reihe fußfrei“: ihr sehr persönlich geführtes Wohlfühlhotel Castello Königsleiten.
„Ankommen und sich gleich wie zu Hause fühlen“ ist im Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** keine leere Floskel. Die 21 neuen, mit Holzböden und heimischem Holz ausgestatteten Doppelzimmer, Junior- und Luxussuiten sowie die drei geräumigen Ferienwohnungen sorgen tatsächlich für dieses Wohngefühl. Als zertifiziertes Hohe-Tauern-Health-Hotel kann das Castello Königsleiten allergikergerechte Zimmer anbieten. Eine zweite Entspannungseinheit holen sich Gäste aus der Saunawelt mit Finnischer Sauna, Biokräutersauna, Soledampfbad und Infrarotkabine – oder aus dem Angebot an hochwertigen Massagen und Beauty-Treatments. Zu den Tipps des Wellnessteams zählen Hot Stone, Akupunktur, Lymphdrainage, Breuss Massage und Spezialmassagen mit dem „Duft der Almen“ und dem „Moment der Stille“. Die verschiedenen Restaurants zaubern aus vorwiegend biologischen und regionalen Zutaten Spezialitäten aus dem Pinzgau und aller Welt. Das erfahrene Küchenteam nimmt auch auf Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, vegetarische und vegane Präferenzen Rücksicht. Wer ab drei Nächte direkt im Hotel bucht, kann für sich selbst einige Vorteile herausholen. Das Wohlfühlhotel Castello Königsleiten liegt in der Gemeinde Wald im Pinzgau ganz im Westen Salzburgs, an der Grenze zum Bundesland Tirol.
Castello Verwöhnpension
reichhaltiges Frühstücksbuffet, Nachmittagsjause mit kleinen, süßen und sauren Snacks, 4-Gänge-Dinner oder Buffet, Spa- & Wellnesslandschaft mit Saunen, Dampfbad, Infrarotkabine und Massageangeboten, Quellwasser vom Brunnen, Säfte, Trockenfrüchte im Vital-Ruhebereich, Badekorb mit Bademantel, Saunatuch und Badeschlapfen
Vorteile bei Direktbuchung im Hotel (22.05.–30.09.15)
ab 3 Ü zusätzlich zu den Inklusivleistungen: Begrüßungsgetränk, Einladung zu Kaffee und Kuchen, Garagenparkplatz, keine Stornokosten
ab 5 Ü zusätzlich zu den Inklusivleistungen: 15-Euro-Massagegutschein, Leih-E-Bike- für ½ Tag, Brotbackkurs mit der Chefin, leihweise Badetasche mit Bademantel, Saunatüchern, Badeschlapfen, Leihausrüstung zum Wandern, Atemschule mit Physiotherapeut, Workshop „Allergie und Essen“, WLAN im Zimmer
Aktiv durch den Sommer – mit den Hotelchefs und auf eigene Faust
Das Sommer Aktiv Programm 2015 bringt volles Programm für alle Größen und alle Konditionsstufen an sechs Tagen pro Woche. Der Nationalpark Hohe Tauern bildet die beeindruckende Bergkulisse – mit hunderten Kilometern „Naturschönheiten“ zum Wandern, Bergsteigen und Natur erleben. Mit Nationalpark Rangern, Outdoor-Spezialisten und auch mit den Hotelchefs werden die schönsten Plätze rings um Königsleiten erkundet: Seniorchef Hubert führt die Gäste zu den größten Wasserfällen Europas, den Krimmler Wasserfällen. Mit Seniorchefin Trudi geht’s auf Stausee-Wanderung zum Durlassboden mit anschließender Einkehr auf der Bärschlagalm. Außerdem stehen die Schaukäserei auf der Gletscherblickalm, der Gernkogel oder gleich eine ganze vier Gipfel auf dem Wochenprogramm. Allergie-Workshops, leichte Kräuterspaziergänge, Familienwanderungen mit Pferd und Pony, Bauernhofbesuche und Gesundheitswanderungen werden auch noch auf die Beine gestellt. Kinder erleben ihren Abenteuertag am Blausee, suchen nach Smaragden im Habachtal, legen sich im Bramberger Wollstadl ins Zeug oder starten zu einer Familienwanderung mit Pferd und Pony. Für Abenteurer bieten die Outdoorprofis Hochseilgarten, Klettersteig und Flying Fox, Canyoning und Rafting. So bietet jeder Tag im Wohlfühlhotel Castello Königsleiten immer neue Höhepunkte.
Höhepunkte im Sommer Aktiv Programm
So.: Wanderung am Stausee mit Seniorchefin Trudi, Einkehr auf der Bärschlagalm – kostenlos, Almfrühshoppen auf der Schwarzachalm mit Duo Montana (Beginn 11.30 Uhr)
Mo.: Allergie-Workshop (9.30 Uhr, Krimml, kostenlos), Panoramatour mit Bauernhofbesuch und Joghurtverkostung (Krimml, 13 Uhr, kostenlos), leichter Kräuterspaziergang mit Eva (10 Uhr, Königsleiten – kostenlos), Fallkino (Krimml, 21 Uhr, Eintritt frei), Klettersteig & Flying Fox (Alpinschule Unterwurzacher, 9.30 Uhr, 39 Euro), Hochseilgarten (Berg Aktiv Gerlos, 16 Uhr, 25 Euro), Heilkräuter und ihr Nutzen für Allergiker (17 Uhr, Krimml, kostenlos)
Di.: Botanikwanderung Gernkogel (Wald, 10.15 Uhr – kostenlos), 4-Gipfel-Tour (Königsleiten, 9.30 Uhr – kostenlos), Gesundheitswanderung am Wasserfall (Krimml, 13 Uhr, 7 Euro), Erlebnis Honigbienen (Wald, 13 Uhr – kostenlos), Hoch zu Ross (Wald, 9 Uhr, 29 Euro), Hochseilgarten (Alpinschule Unterwurzacher, 9 Uhr, 30 Euro), Canyoning (Alpinschule Unterwurzacher, 12.45 Uhr, 45 Euro), Rafting (Berg Aktiv Gerlos, 9 Uhr, 35 Euro), Massagen (Termine auf Reservierung, Castello Königsleiten)
Mi.: Familienwanderung mit Pferd und Pony (Wald, 9.30 Uhr, kostenlos), Die Zirbe und Drechseln (Finkau, 9.30 Uhr, kostenlos), Krimmler Dorfmarkt mit Kinderprogramm (ab 11 Uhr, kostenlos), Jodelwanderweg mit Christian (Königsleiten 10.30 Uhr, kostenlos), Atemschule mit Physiotherpeut (Krimml, 10 Uhr, 25 Euro), Felsklettern (Alpinschule Unterwurzacher, 9 Uhr, 29 Euro), Wild-Water-Tubing (Alpinschule Unterwurzacher, 12.45 Uhr, 45 Euro), Canyoning II (Berg Aktiv Gerlos, 10 Uhr, 58 Euro), Hochseilgarten (Berg Aktiv Gerlos, 16 Uhr, 20 Euro), Platzkonzert in Gerlos (20.15 Uhr)
Do.: Gletscherblickalm mit Schaukäserei (Königsleiten, 10 Uhr, kostenlos), Warnsdorfer Hütte (Krimml, 8.40 Uhr, 22 Euro inkl. Transfer), Mineraliengrotte (Krimml, 17 Uhr, 5 Euro), Mega Flying Fox (Alpinschule Unterwurzacher, 9 Uhr, 15 Euro), Canyoning II (Alpinschule Unterwurzacher, 12.45 Uhr, 65 Euro), Canyoning (Berg Aktiv Gerlos, 10 Uhr, 55 Euro), Hochseilgarten (Berg Aktiv Gerlos, 16 Uhr, 20 Euro), Allergie-Workshop (17 Uhr, Krimml, kostenlos)
Fr.: Gesundheitswanderung am Wasserfall (Krimml, 13 Uhr, 7 Euro), Vom Tristkopf ins Nadernachtal (Wald, 9.45 Uhr, kostenlos), Bergtour Kröndlhorn (Königsleiten, 9.30 Uhr, kostenlos), Wasserfallwanderung mit Einkehr auf der Alm mit Seniorchef Hubert (10 Uhr, kostenlos), Hochseilgarten & Klettern (Alpinschule Unterwurzacher, 9 Uhr, 30 Euro), Canyoning III (Alpinschule Unterwurzacher, 9 Uhr, 145 Euro), Rafting (Berg Aktiv Gerlos, 9 Uhr, 35 Euro), Hochseilgarten (Berg Aktiv Gerlos, 16 Uhr, 20 Euro), Schnupperklettern (Kletterturm Gerlos, 16 Uhr, 15 Euro), Bauernmarkt und Konzert der Trachtenmusikkapelle (Wald, 19.30 Uhr, Eintritt frei), Massagen (Termine auf Reservierung, Castello Königsleiten), Konzert Anton Wallner Musikkapelle mit Volkstanzdarbietungen (Krimml, 20 Uhr, alle 14 Tage)
6.766 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen