Wie funktioniert die Klassifizierung und wer bewertet?
Organisiert wird das Ganze vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V. Zur Ausführung wurde die Bayern Tourist GmbH (BTG) beauftragt – diese ist absolut neutral.
Die Einstufung erfolgt in drei unterschiedliche Kategorien. Die Klassifizierung hat 3 Jahre Gültigkeit und wird dann wiederholt. Eine Prüfung erfolgt natürlich immer unangemeldet und vor Ort. Teilnehmen können alle Gastronomen aus Bayern.
Was sind die Kriterien um ein Auszeichnung „ausgezeichnete Bayerische Küche“ zu erhalten?
Das allgemeine Motto lautet: „Wer die bayerische Küche liebt und lebt, sollte auch dafür ausgezeichnet werden“. Denn die bayerische Küche wird geprägt durch ihre regional typischen Zutaten und die Art wie Gerichte zubereitet werden. Durch die vielen Gasthäuser und Restaurants mit bayerischer Küche wird die jeweilige Region nachhaltig geprägt. Bewertet wird also die Produktqualität, die Dienstleistungsqualität und was vor und hinter den Kulissen passiert.
Was gehört alles zur Produktqualität?
Hier geht es um die Warenherkunft und wie die Waren weiter verarbeitet werden. Frische, saisonale und regionale Produkte punkten natürlich weit vor tiefgefrorenen Produkten. Weiterhin wird das gesamte Speisen- und Getränkeangebot unter die Lupe genommen. Ist die Küche abwechslungsreich? Auch für die Gäste, die gerne leicht und gesund essen? Gibt es eine umfangreiche Getränkeauswahl? Ebenso wie die Speisen präsentiert werden ist ein weiteres Kriterium (sensorisches Angebot). Der Geschmack wird natürlich ebenfalls bewertet.
Was wird im Bereich Dienstleistungsqualität bewertet?
Eine frische und leckere Küche allein, überzeugt den anspruchsvollen Gast von heute meist nicht mehr im Alleingang. Eine übersichtliche Speisekarte, ein exzellenter Service, bei dem Fachfragen kompetent und freundlich beantwortet werden, gehört zu einem guten Restaurant oder Gasthaus ebenfalls selbstverständlich dazu.
Vor und hinter den Kulissen:
Die Gasträume und die gesamte Atmosphäre werden ebenfalls bewertet – denn der Gast liebt es ansprechend, gemütlich und stilvoll. Gibt es im Sommer auch einen schönen Platz zum draußen Essen? Auch beim „Blick hinter die Kulissen“ sollte man ein gutes Bild abgeben. Wie sieht es mit der Sauberkeit aus? Wie in der Küche und den Lagerräumen? Wie steht es mit der Beseitigung der Abfallwirtschaft?
Die Gewichtung der einzelnen Positionen ist wie folgt:
58% gehen an die Produktqualität, 22% an die Dienstleistungsqualität, 9% für den Punkt vor den Kulissen, 11% hinter den Kulissen. In den jeweiligen Kategorien werden Punkte vergeben. Sonderpunkte können über eine zeitgemäße und userfreundliche Homepage geholt werden.
Sie sehen, die Auszeichnung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ ist anspruchsvoll aber sehr sinnvoll! Denn auch die Ansprüche und Wünsche der Gäste sind hoch.
Je mehr Rauten (maximal 3 möglich) ein Betrieb nach der Prüfung erhält, desto besser.
Der Waldgasthof Buchenhain in München Süd hat sich bewerten lassen. Er bekommt mit einer sehr hohen Punktzahl die höchste Auszeichnung mit drei Rauten für die „Ausgezeichnete Bayerische Küche“.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen