Die Ernährungssprechstunde
„Wir haben das CaloryCoach Betreuungskonzept in Zusammenarbeit mit unseren Ernährungswissenschaftlerinnen Doris Eschenauer und Svenja Schmitt zu Gunsten unserer Mitglieder weiter optimiert und personalisiert“, sagt Holger Schulze, Geschäftsführer der CaloryCoach Holding. Nach dem neuen Betreuungskonzept halten Kursleiterinnen künftig zehn 15-minütige Ernährungsvorträge, die sich in derselben Reihenfolge wiederholen. So können Neukundinnen zu jeder Zeit einsteigen und Bestandskundinnen ihr Wissen auffrischen. Anschließend findet eine Ernährungssprechstunde statt, in der die Mitglieder die Möglichkeit haben, individuelle Fragen zu stellen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Die Sammelbroschüren
Zehn verschiedene Themen wie das CaloryCoach Ernährungs- und Bewegungskonzept, Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Muskeln, optimale Ernährung, Anpassungsprozesse beim Training, Wasser – für einen optimalen Stoffwechsel, Säure-Basen-Haushalt oder Vitamine werden in den wöchentlichen Vorträgen verständlich aufbereitet und bilden die Basis für die Sammelbroschüren „CaloryCoach – Wissen kompakt“. Neben einer ausführlichen Willkommensbroschüre, die im Startpaket für Neukundinnen enthalten ist, werden die anderen Teilbereiche in vier weiteren Broschüren zusammengefasst. Komplettiert werden die Inhalte durch die Vorstellung der CaloryCoach Produkte und des OnlineCoachs.
Der OnlineCoach
„Der OnlineCoach ist als virtuelle Betreuungsplattform fester Bestandteil unseres Betreuungskonzepts“, so Schulze. Die Kursleiterinnen zeigen den Teilnehmerinnen in der Ernährungssprechstunde anhand von Beispielen, wie sie sich damit ihren persönlichen Bewegungs- und Ernährungsplan erstellen, wie sie ihre Flüssigkeitsbilanz berechnen, den Säure-Basen-Test machen und wo sie ihre Lieblingsrezepte finden. Dabei steht die Kursleiterin stets beratend zur Seite. Die Ernährungsumstellung wird immer an die individuellen Bedürfnisse der Kundin angepasst. Eine alleinstehende Frau isst beispielsweise anders als eine Hausfrau und Mutter, die die Bedürfnisse ihrer Familie beim Kochen berücksichtigen muss.
Events und Gastvorträge
Abgerundet wird die Betreuung im Institut durch monatliche Events und Gastvorträge. So veranstalten die Institutsleiterinnen zum Beispiel Kochkurse, Ladies Nights oder themenorientierte Ausstellungen. Geplant sind auch Vorträge rund um „Ernährung & Bewegung“, zum Beispiel von kooperierenden Orthopäden oder Ernährungswissenschaftlern. „Wir nennen das neue Konzept ‚Betreuung mit System‘. So bieten wir Neukundinnen ebenso wie Bestandskundinnen ein maßgeschneidertes Programm.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen