Bahnstreik – Fünf Alternativen zur Bahn

Der nächste Bahnstreik ist da. Die GDL hat für den
Zeitraum 6. November bis 10. November 2014 den wohl größten Streik
seit Gründung der Deutschen Bahn AG im Jahr 1994 angekündigt. Wie
kommt man nun von A nach B? Wir zeigen fünf Alternativen auf.

Fernbus

Wer größere Distanzen überwinden muss, kann auf Fernbusse
umsteigen. Diese verbinden inzwischen viele deutsche Städte, Preise
und Linien können auf Portalen wie Busliniensuche.de gefunden werden.
Auch wenn die Preise gerade vor einem Streik stark ansteigen, fährt
man meist noch immer günstiger als mit der Bahn. Nachteil: Es könnte
zu Staus kommen, weil viele Pendler das eigene Auto nutzen.

Carsharing

Wer kein eigenes Auto hat und innerhalb größerer Städte Distanzen
überwinden muss, kann auf Carsharing umsteigen. Diese Fahrzeuge
können spontan angemietet werden, bezahlt wird nach Minuten- oder
Stundenpreis. Vorteil von stationsungebundenen Systemen wie DriveNow:
Man kann die Autos an jedem Ort anmieten und auch wieder abstellen.
Gerade im Streikfall ist man so maximal flexibel. Nachteil: Eine
einmalige Anmeldegebühr. Die kann man aber mit Gutscheinseiten wie
www.drivegutschein.de sparen. Dort kostet die Anmeldung nur 9,98 Euro
statt üblicherweise 29 Euro und man erhält 15 Freiminuten dazu. Das
Angebot gilt in den Städten Berlin, Hamburg, München, Köln und
Düsseldorf.

Mitfahrgelegenheiten

Da es viele Menschen gibt, die mit dem eigenen Auto unterwegs sind
aber allein im Wagen sitzen, sind Mitfahrgelegenheiten im Streik eine
gute Möglichkeit, um von A nach B zu kommen. Die Fahrten findet man
auf Seiten wie mitfahrzentrale.de oder im Social Web, z.B. bei
Twitter unter dem Hashtag #twitfahrzentrale.

Taxi

Wer keinen Führerschein hat, kann im Notfall auch auf das Taxi
umsteigen. Das ist kostenintensiv, kann aber bei wichtigen Terminen
eine Alternative sein. Seiten wie Taxi.de bieten einen Preisrechner,
mit dem man die Kosten der Strecke vorher abschätzen kann.

Flugzeug

Größere Distanzen innerhalb Deutschlands können am ehesten per
Flugzeug überwunden werden. Wer spontan am Donnerstag von Berlin nach
München fliegen muss, zahlt für Hin- und Rückflug zusammen ca. 300
Euro. Webseiten wie swoodoo.com bieten einen schnellen
Preisvergleich.

Pressekontakt:
Drivegutschein.de
Rico-Thore Kauert
Hiddenseer Str. 4
10437 Berlin
info@PRonline.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen