BLIND BOOKING: SURPRICE HOTELS REVOLUTIONIERT DIE ONLINE-HOTELBUCHUNG

Berlin, 25.02.2014 – Einen Städtetrip zu planen macht Spaß – die stundenlange Suche nach der passenden Unterkunft mit dem günstigsten Preis ist häufig jedoch sehr zeitaufwändig. SURPRICE Hotels macht Schluss mit den lästigen Preisvergleichen im Internet und bietet dem Buchenden dank des neuartigen Blind Booking Prinzips auf www.surprice-hotels.com immer das Hotelzimmer mit dem besten Preis an. Das Besondere: Der Reisende bekommt erst nach der Buchung den Namen des Hotels mitgeteilt. Die entscheidenden Buchungskriterien wie Sterne, Ausstattung, Umgebung sowie der Preis werden bereits bei der Hotelsuche angezeigt. In den USA hat sich das Blind Booking-Prinzip schon fest etabliert, dort erfolgt bereits ein großer Teil der Hotelbuchungen auf diesem Weg. SURPRICE Hotels bringt nun eine neuartige Form des Blind Bookings nach Europa und bietet seinen Kunden dadurch bis zu 60 Prozent Ersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Hotelportalen oder bisher bekannten Suchmaschinen, die Preise von verschiedenen Anbietern vergleichen. Denn diese zeigen zahlreiche Angebote aufgrund des fehlenden Hotelnamens nicht an. SURPRICE Hotels entwickelt den bekannten Preisvergleichsmechanismus mit dem neuen Blind Booking Prinzip weiter und kann so zusätzlich attraktive Hotelangebote in über 150 Destinationen weltweit liefern.

SO FUNKTIONIERT DAS NEUE BLIND BOOKING-PRINZIP

Die zentrale Frage vieler Verbraucher zum Blind Booking-Prinzip lautet: Warum können dem Suchenden hierbei Hotelzimmer zu Konditionen angeboten werden, die bis zu 60 Prozent unterhalb des günstigsten Preises bei anderen Hotelbuchungsportalen liegen? Die Antwort ist simpel: Weil der Hotelname erst nach der Buchung bekannt wird, können die Hotels hier freie Zimmerkontingente zu besonders günstigen Preisen anbieten, ohne dass die Marke oder das Image des Hotels durch zu günstige Preise gefährdet werden. Als Tochter von Europas führendem Hotelportal HRS profitiert SURPRICE Hotels von Geschäftsbeziehungen zu über 250.000 Hotelpartnern weltweit: Die angeschlossenen Häuser können SURPRICE Hotels als neuen Verkaufskanal nahtlos in bestehende Vermarktungskonzepte integrieren. Die neue HRS Tochter SURPRICE Hotels richtet sich vorwiegend an Privatreisende, die erstklassige Hotels in Metropolen zu einem konkurrenzlos günstigen Preis suchen.

ZUM BESTEN PREIS REISEN MIT DER SICHERHEIT VON VIER BEWERTUNGSPORTALEN

Bei der Suche nach der passenden Unterkunft bietet SURPRICE Hotels eine doppelte Geld-zurück- Garantie, die sicherstellt, dass der Kunde auch tatsächlich den günstigsten Preis für sein Hotelzimmer zahlt. Falls er das gebuchte Hotelzimmer auf einem anderen Buchungsportal zu einem günstigeren Preis finden sollte, bekommt der Buchende sogar die doppelte Differenz zurückerstattet.
Ganz wichtig: SURPRICE Hotels listet nur Häuser mit guten bis sehr guten Bewertungen durch andere Gäste. Dabei kann sich der Reisende auf die Ergebnisse der vier renommierten Buchungs- und Bewertungsportale HRS, hotel.de, HolidayCheck und TrustYou verlassen.
Die Lage eines Hotels ist für die meisten Reisenden von entscheidender Bedeutung. Über eine innovative „Heatmap“ werden bei jeder Hotelsuche umfangreiche Standortdaten aus der Nachbarschaft angezeigt, zum Beispiel Restaurant- und Shopping-Tipps sowie Kulturangebote. Und auch beim Thema Service setzt SURPRICE Hotels auf hohe Kundenfreundlichkeit: Über einen persönlichen Live-Chat auf der Buchungsseite können Buchende direkt Hilfe anfordern, wenn Fragen während des Such- oder Buchungsprozesses auftreten. Zudem gibt es eine Service-Hotline, die rund um die Uhr erreichbar ist.
SURPRICE Hotels CEO Christian Riesenberger zum neuen Hotel-Buchungsportal: „Durch Informationen aus Standortdaten und ortsbezogenen Diensten haben Reisende heutzutage sehr genaue Vorstellungen von ihrer Destination, der Umgebung und ihren Möglichkeiten vor Ort. Durch das einmalige Hotel- Portfolio unserer Konzernmutter HRS kann SURPRICE Hotels bei jeder Suche das passende Hotel zum besten Preis im Wunschumfeld des Reisenden anbieten, egal ob Party-, Shopping-, oder Kultur-Trip. Nur der Hotelname bleibt eine Überraschung bis zur Buchung.“

WER SIND DIE „BLIND BOOKER“ IN DEUTSCHLAND?

Eine aktuelle Innofact-Umfrage vom Januar 2014 im Auftrag von SURPRICE Hotels zeigt, dass nur 1,8 Prozent der Deutschen bei der Buchung Wert auf den Namen des Hotels legen. Bei näherer Betrachtung der Zielgruppe von Blind Booking in Deutschland lassen sich zwei Besonderheiten herausstellen: Zum einen legen Reisende, die über SURPRICE Hotels buchen, Wert auf Erlebnis und Spaß, zum anderen handelt es sich um Bucher, die gerne sparen und das günstigste Angebot für ihr Hotelzimmer finden möchten. Grundsätzlich hat SURPRICE Hotels für all jene das richtige Angebot, die sich gerne überraschen lassen und sich über ein Hotel mit erstklassigem Preis-Leistungs-Verhältnis in guter Lage freuen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen