Gemeinsames Auslandsmarketing seit 30 Jahren: Niedersachsens Städte in Kooperation erfolgreich (FOTO)

Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover,
Hildesheim Lüneburg und Wolfenbüttel feiern das 30-jährige Bestehen
der Städtekooperation „die_9 Städte in Niedersachsen“ auf der
Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin.

Vor 30 Jahren, am 6. März 1984 während der ITB in Berlin, hatten
neun niedersächsische Städte ihren ersten großen gemeinsamen Aufritt.
Damals präsentierten die Direktoren der Verkehrsvereine und Leiter
der Fremdenverkehrsämter der Städte Braunschweig, Celle, Göttingen,
Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Lüneburg und Wolfenbüttel ihre
neue Arbeitsgemeinschaft unter dem Titel „The Wonderful Nine –
Historic cities in Northern Germany“. Heute freuen sich die
Geschäftsführer der Tourismusmarketing-Organisationen der Städte über
die 30-jährige vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit.
In unveränderter Zusammensetzung der Mitgliedsstädte steht die
gemeinsame Vermarktung in den europäischen Nachbarländern nach wie
vor im Fokus der Aktivitäten der Kooperation. Strategischer Partner
der Städtekooperation ist seit dem Jahr 2011 die Autostadt in
Wolfsburg.

Gefeiert wird der dreißigste Geburtstag auf der diesjährigen ITB.
Über 20 Großflächen am Hauptbahnhof und an den S-Bahnhöfen in Berlin
bewerben die Mitgliedsstädte und die Autostadt. Zudem laden
Groundposter an den Messebahnhöfen und Halleneingängen zu einem
Besuch am Stand ein. Begleitet wird die Plakatierung durch eine
Anzeigenkampagne u.a. auf dem DB-Fahrplan „Ihr Reiseplan“ in einer
Auflage von 750.000 Exemplaren. Und natürlich gibt es auch eine
Geburtstagsfeier: Am 5. März laden die Städte gemeinsam mit der
Autostadt, der Wolfsburg Marketing GmbH und der Hannover Marketing &
Tourismus GmbH zu einem Empfang ein.

Kulturerlebnisse 2014

Die Kooperation, deren Aktivitäten überwiegend auf das gemeinsame
Auslandsmarketing fokussiert sind, setzt mit der pünktlich zur ITB
erschienen Broschüre „Kulturerlebnisse 2014“ auch innerhalb
Deutschlands Akzente. Erstmalig im vergangenen Jahr aufgelegt, soll
die 24 Seiten umfassende Broschüre zu einer Kulturreise in die Städte
motivieren. „Die Städte präsentieren sich gemeinsam mit der Autostadt
als kultureller Mittelpunkt Niedersachsens“, erläutert Hans Christian
Nolte, Sprecher der Marketing-Kooperation und Geschäftsführer der
Hannover Marketing & Tourismus GmbH, das Projekt. Ziel sei es, auch
innerhalb Deutschlands auf die Kooperation aufmerksam zu machen und
zudem den kulturellen Austausch zwischen den Städten zu fördern, so
Nolte. Den Titel der Broschüre ziert der Britische König Georg III.
Zu den vielfältigen kulturellen Highlights, die die Leser in der
Broschüre finden, zählen die vielen Programmangebote rund um die
Landesausstellung Als die Royals aus Hannover kamen“.

Die_ 9 Städte: Gemeinsam erfolgreich!

Gegründet wurde die Arbeitsgemeinschaft 1984, um Kräfte und
finanzielle Mittel zu bündeln. Die –wundervollen– historischen Neun
wurden insbesondere in Nordeuropa aktiv. Die Zielsetzungen der
Arbeitsgemeinschaft sind klar definiert. Das Gästeaufkommen in den
Mitgliedsstädten soll gesteigert und die Städte als attraktive
touristische Destinationen beworben werden. Jens Totschnig, Leiter
der Abteilung Vertrieb und Tourismus der Autostadt in Wolfsburg
erläutert, warum sich die Autostadt der Kooperation angeschlossen
hat. „Es geht darum, Synergien zu nutzen. Durch die Kombination der
unterschiedlichen Angebote entstehen insbesondere für ausländische
Gäste spannende und attraktive Reisearrangements, die sich gemeinsam
besser vermarkten lassen.“ Dies bestätigt auch Gerold Leppa,
Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig: „Die 9 Städte
ermöglichen es uns, Braunschweig im Ausland als attraktives
Städtereiseziel bekannter zu machen und Gäste anzusprechen. Nur durch
die Bündelung der Mittel in unserer Kooperation ist dies in einer
solchen Intensität möglich.“

Der Erfolg der Städtekooperation spiegelt sich auch in den
Übernachtungszahlen der Mitgliedsstädte wider. Die Zahl der
Auslandsübernachtungen in den 9 Städten liegt heute bei über 900.000
Übernachtungen. Vor 15 Jahren waren dies noch fast 300.000
Übernachtungen weniger. Fast 20 Prozent der Übernachtungsgäste kommen
aus dem Ausland. Im_Staedte gesamten Bundesland Niedersachsen liegt
diese Zahl bei knapp 9 Prozent. Hans Christian Nolte, Sprecher der 9
Städte, freut sich auch über die aktuelle Entwicklung. So bleiben die
Zahlen 2013 auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Rekordjahr 2011.
Bei den Gästeübernachtungen aus dem Ausland lässt sich sogar eine
Steigerung von 1,3 Prozent verzeichnen.

Aus Niedersachsen in die Welt

Aktiv ist die Städtekooperation besonders in den Niederlanden,
Skandinavien, Großbritannien, der Schweiz und Polen. Neben der
Präsenz auf Reisemessen und Fachveranstaltungen wirbt die Kooperation
in den definierten Märkten mit gezielten Kampagnen. Durch die
Zusammenarbeit mit strategischen Partnern wie Reiseveranstaltern,
Fährlinien und Fluggesellschaften werden zusätzliche Zielgruppen
erreicht und weitere Vertriebswege erschlossen. Reiseveranstalter und
Fachjournalisten werden regelmäßig durch Mailings und Besuche vor Ort
kontaktiert.

Neben einem mehrsprachigen Internetauftritt stehen Broschüren in
insgesamt 13 Sprachversionen zur Verfügung. Diese Broschüren werden
nicht nur in den Auslandsmärkten vor Ort eingesetzt, sondern auch in
den Tourist-Informationen und auf den Internetseiten der
Mitgliedsstädte als Informationsmedien für Gäste aus aller Welt
genutzt.

Pressemappe Hannover Marketing:
http://www.presseportal.de/pm/42831

Pressekontakt:
Petra Sievers / Julia Sellner
die_9 Städte in Niedersachsen
Hannover Marketing & Tourismus GmbH
Vahrenwalder Straße 7
D – 30165 Hannover
Tel.: 0511-16849746
E-Mail: presse@hannover-marketing.de
www.9staedte.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen