Kinderwochenenden beim Sternekoch sind ein voller Erfolg – neue Termine für 2011

Mulfingen-Ailringen. „Mit Kindern zu kochen macht wahnsinnig viel Spaß und ist eine große Bereicherung“, sagt Olaf Pruckner, Sternekoch im Alten Amtshaus in der württembergischen Genießerregion Hohenlohe. „Sie stehen mit viel Neugier am Herd und sind oft selbst ganz überrascht, wie lecker eine gut zubereitete Kartoffel oder ein bunter Salat sein kann.“ Der Gourmetkoch und sein Kollege Sebastian Wiese haben sich im vergangenen Jahr ein besonderes Programm für klei

Halloween-Kürbisse lassen Kinderaugen leuchten

Herzen als Nase, Dreiecke für die Augen – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt, als die Kinder und Jugendlichen aus dem Raphaelshaus in Dormagen am vergangenen Freitag in der Küche des Mondial am Dom Cologne unter Anleitung von Küchenchef Marcus Danner ihre Halloween-Kürbisse schnitzten.

Krombacher wird Utopia-Partner Krombacher und startet Dialog auf www.utopia.de

Die Krombacher Brauerei ist neuer Partner von Utopia und startet im Rahmen dieser Partnerschaft heute ein eigenes Unternehmensprofil auf www.utopia.de. Hier stellt Krombacher seine Nachhaltigkeitsinitiativen vor und lädt Konsumenten dazu ein, direkt Fragen und Anregungen an das Unternehmen zu formulieren. "Wir freuen uns darauf, mit der Utopia-Community in den Dialog über Nachhaltigkeit bei Krombacher zu treten und sind auf das Feedback der Verbraucher gespannt", so Dr. Fran

Schokoladengenuss garantiert – Geschmack der Schokolade ist stark lagerungsabhängig

Pralinen und Tafelschokoladen, ob mit oder ohne Füllung, sind für Naschkatzen die Kakaospezialitäten schlechthin. Nicht verwunderlich, dass sie in vielen Haushalten regelrecht gehortet werden. Damit das Geschmackserlebnis der braunen Köstlichkeiten möglichst lange vorhält, gilt es einige Regeln zu beachten. Das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de hat die besten Tipps zusammengefasst.
Generell gibt selbstverständlich das Mindesthaltbarkei

Guter Jahrgang 2010 im Weinkeller

„Auch in diesem Jahr können sich Weinfreunde und Verbraucher auf einen sehr guten Jahrgang freuen. Wir werden in Baden mit einem mengenmäßig kleinen Jahrgang Spitzenprodukte haben“, sagte Martin Zotz, Vorsitzender der Badischen Weingüter und Weinkellereien bei der Herbstver-sammlung in Freiburg. „Im Durchschnitt haben wir, je nach Sorte, Ernteerträge um 60 Hektoliter je Hektar mit überdurchschnittlichen […]