HSV-Presseservice: Hamburger SV verpflichtet Jacopo Sala

Der Hamburger SV hat am Freitag (03.06.11) den
italienischen U19-Nationalspieler Jacopo Sala verpflichtet. Sala
wechselt vom FC Chelsea, bei dem er in der Jugendakademie ausgebildet
wurde, nach Hamburg. Der 19-jährige Offensivspieler, der in der
vergangenen Saison vornehmlich auf der rechten Mittelfeldposition in
Chelseas zweiter Mannschaft zum Einsatz kam, unterschrieb nach
bestandenem Medizincheck einen Vertrag bis zum 30.06.2014. Sala
stammt aus der Jugend von Atalanta Bergamo, wec

VfL Wolfsburg-Presseservice: Start der Sommervorbereitung auf 24. Juni verschoben

Der VfL Wolfsburg hat seinen Trainingsauftakt um
einen Tag nach hinten verschoben und startet erst am Freitag, 24.
Juni, in die Vorbereitung auf die neue Saison. Los geht es gleich mit
einem Testspiel: Um 18 Uhr trifft das Team von Cheftrainer Felix
Magath in Gifhorn im Stadion Flutmulde auf ein Auswahlteam aus der
Region.

Am Sonntag darauf (26. Juni) brechen die Wölfe in ein knapp
zweiwöchiges Trainingslager nach Schleswig-Holstein auf. Entgegen der
ursprünglichen Planung

VfL Wolfsburg-Presseservice: Vertrag verlängert: André Lenz bleibt bis 2012

Der dienstälteste Spieler im Kader des VfL
Wolfsburg bleibt ein weiteres Jahr bei den Wölfen: Am Freitag, 3.
Juni, verlängerte Torwart André Lenz seinen Kontrakt bis zum 30. Juni
2012. "Er spielt eine gute Rolle in unserem Kader. André Lenz steht
im Tor seinen Mann, wenn es darauf ankommt. Das hat man ja beim Spiel
in der vergangenen Saison in Stuttgart gesehen", so Felix Magath. Der
Cheftrainer weiter: "Von seiner Erfahrung werden die jüngeren

ots.Audio: Das ewig spannende DuellÖsterreich gegen Deutschland
Beim Mercedes-Benz Vorabend-Event K 47 verkündet Oliver Bierhoff letzte Neuigkeiten von der deutschen Mannschaft – Khedira wird spielen

Anmoderation

Heute Abend um 20 Uhr 45 trifft Deutschland im
EM-Qualifikationsspiel in Wien auf Österreich. Und schon im Vorfeld
befürchten die österreichischen Medien ein Debakel. Eine Niederlage
würde das unweigerliche Aus für die Mannschaft von Didi Constantini
für die Europameisterschaft im kommenden Jahr bedeuten. Vor 25 Jahren
hat Österreich zum letzten Mal gegen Deutschland gewonnen. Damals gab
es ebenfalls in Wien ein völlig überras

Neue OZ: Kommentar zu Fußball / FIFA

Entlarvendes Ergebnis

Man fühlte sich in alte Politbüro-Zeiten zurückversetzt, als Sepp
Blatter in seinem Amt bestätigt wurde. 92 Prozent der Delegierten
votierten für den Machtpolitiker. Ein Ergebnis, das nicht wirklich
überrascht – ein entlarvendes Ergebnis, weil es zeigt, dass den
Delegierten an echten Veränderungen nicht gelegen ist. Blatter
spricht gern von der großen Fußball-Familie, er ist ihr Patriarch.
Gäbe es ein Copyright f

Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Bundesliga / Bayern / Schalke

Der Königs-Transfer

Dem FC Bayern ist ein Königs-Transfer gelungen. Mit Manuel Neuer
holt sich der Topklub endlich wieder einen standesgemäßen Torwart.

Neuer ist ein Weltklassemann, ein moderner Torwart, der mitspielt
und mitdenkt; dazu ein Musterprofi: Bescheiden und selbstbewusst,
ungekünstelt und schlagfertig, bodenständig und glaubwürdig. Er hat
das Zeug zum Vorbild.

Dem Traum der Schalker – "Königsblau ein Leben lang" – kann

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zu Manuel Neuer

Auch wenn der FC Schalke 04 ohnehin keine große
Wahl mehr hatte, war es die richtige Entscheidung, Manuel Neuer schon
im Sommer zum FC Bayern München ziehen zu lassen. Letztlich haben
alle Beteiligten etwas davon. Der deutsche Rekordmeister hat endlich
wieder einen Keeper von Weltklasseformat, wenngleich der 25-jährige
Nationaltorhüter dieses in Anbetracht der gehobenen Ansprüche des FC
Bayern erst noch beweisen muss. Doch genau diese Herausforderung ist
es, der si

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ kommentiert die Wiederwahl Blatters zum Fifa-Chef

Im Exekutivkomitee der Fifa ist gut die Hälfte der
24 Mitglieder in zahlreiche Korruptionsfälle und andere Gaunereien
verstrickt. Ihr Pate heißt Joseph Blatter. Er Blatter bestimmt die
Regeln. Die Fifa gilt weltweit als Synonym für kriminelle
Machenschaften. Dafür trägt Blatter zu großen Teilen die
Verantwortung. Die deutsche Politik und der DFB wollen in drei
Wochen mit der Frauen-Weltmeisterschaft ein Fußballfest zelebrieren.
Sie schweigen. Do