Neue BBW Studie zum Thema E-Bikes bei markt-studie.de erschienen

bbw Marketing Dr. Vossen und Partner valido GmbH haben sich bereits seit mehreren Jahren intensiv den Entwicklungen im Fahrradmarkt gewidmet. Die vorliegende Spezial-Studie E-Bikes stellt aus gutem Grund auf der Basis von Desk Research und einer großen Nutzerbefragung die Besonderheiten des Megamarktes Elekrofahrräder dar.

Die Entwicklungen waren in den einzelnen Segmenten zuletzt durchaus unterschiedlich. Ursächlich sind die Vorlieben der Verbraucher, die bekanntlich sehr schnell wechseln. Geblieben ist der recht hohe Marktanteil der Trekkingbikes und der Cityräder, die mit einem Marktanteil von 26 bzw. 20 % nach dem Wert der Verkäufe nach wie vor Spitzen-Positionen innehaben. Die Top-Position nehmen inzwischen allerdings die Elektrofahrräder ein. Deren Anteil am Marktvolumen ist inzwischen auf 27 % gestiegen. Nach der Menge hat das E-Bike aktuell einen Anteil von nur 10 %.

So sorgte für die wertmäßigen Steigerungen im Fahrradmarkt in erster Linie ein Produkt, ein Zwischending zwischen Fahrrad, Mofa und Moped, nur eben auf Elektrobasis. Lange hat sich die Fahrradbranche einen neuen Megatrend gewünscht. Das E-Bike hat diese Hoffnungen voll erfüllt. Das E-Bike entspricht vor allem mehreren Verbrauchertrends, die unsere Gesellschaft prägen und den heutigen Konsum steuern.

Der Gesamtumsatz mit Fahrrädern betrug 2012 rund 2,3 MRD. Euro, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 8 % entspricht. Die Verkaufszahlen der E-Bikes legten vergleichsweise zum Vorjahr von rd. 22 % zu!

Obwohl die Fahrradmarken allgemein beim Verbraucher wenig bekannt sind, kann sich der Fahrradfachhandel der Gunst der Konsumenten erfreuen, was insbesondere auf den Kauf von E-Bikes zutrifft. 71 % der Käufer von Elektrofahrrädern suchen laut bbw Befragung den Fachhandel auf. Aber auch außerhalb des stationären Fachhandels werden heute Fahrräder verkauft und nicht selten nehmen die Verbraucher für einen günstigeren Preis mögliche Nachteile in Kauf, die sich auf die Beratung, Wartung und Reparaturen der Fahrräder erstrecken können. Die Baumärkte, die SB-Warenhäuser, weniger der Lebensmitteleinzelhandel kommen so in der Gunst der Kunden auf über 10 %, wohingegen das Internet und Versandhandel etwa 16,5 % der Käufer überzeugen konnten.

Neben zahlreichen Überraschungen hat die bbw Befragung 2013 eine weitere hinsichtlich der Erfahrungen der Nutzer gebracht. Bei den Zufriedenheitswerten und auch bei den Mängelangaben waren die Unterschiede bei den Angaben der Nutzer von günstigen E-Bikes, von Rädern der mittleren und auch der teuren Klasse nicht so groß, wie man es eigentlich hätte erwarten dürfen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen