Mit einem schlagkräftigen Team in die kommenden zwei Jahre. Der
Travel Industry Club hat turnusmäßig ein neues Führungsteam gewählt.
Auf der Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsclubs der deutschen
Reiseindustrie wurde Dirk Bremer am Montag in seinem Amt als
Präsident mit überwältigender Mehrheit bestätigt. Neu ins Präsidium
als Vize-Präsident wurde Marcus Scholz gewählt. Der Manager Corporate
Mobility Services der Dürr AG übernimmt das Ressort Mobility &
Sustainability. Mit Maria Anna Muller zieht erstmals eine Frau in das
Präsidium des Wirtschaftsclubs ein, der mittlerweile über 650
persönliche Mitglieder zählt. Maria Anna Muller, Geschäftsführerin
des Flughafen Kassel-Calden, zeichnet für die Bereiche Sales &
Marketing zuständig und wird das Segment Aviation verantorten. Für
die Bereiche Finance & Relationship Management zeichnet im neu
gewählten Präsidium Alexander Hörner verantwortlich. Der Manager ist
für die Steigenberger Hotels als Head of Sales tätig. Peter Agel,
Senior Vice President bei MICROS-Fidelio, wird die Themen Technology
& Think Tank besetzen.
Die bisherigen Präsidiumsmitglieder Adrian von Dörnberg, Marc
Fleischhauer, Fritz Pütz und Thomas Wilde waren aus beruflichen
Gründen nicht zur Wiederwahl angetreten. Fritz Pütz und Thomas Wilde
gehören mit Dirk Bremer zu den Gründungsmitgliedern und waren für den
Club im Präsidium in den vergangenen acht Jahren aktiv. Die
bisherigen Präsidiumsmitglieder haben angekündigt, den Club weiterhin
zu begleiten und ihn unter anderem auch im Advisory Council
unterstützen zu wollen.
Dirk Bremer: „Mit dem Travel Industry Club haben die Entscheider
der deutschen Reiseindustrie Eigen-Initiative gezeigt und zweifellos
Erfolgsgeschichte geschrieben. Das überwältigende Interesse an der in
der Branche einzigartigen Plattform spiegelt sich deutlich in Zahlen
wider: allein im abgelaufenen Jahr 2012 sind die vom Club
ausgerichteten 41 Veranstaltungen von mehr als 2900 Mitgliedern und
Interessenten besucht worden. Das neue Präsidium hat sich als ein
dynamisches Team von Machern und Bewegern einen ebenso qualitativen
wie quantitativen Expansionskurs auf die Agenda gesetzt. Bis Ende
2013 möchten wir die Zahl unserer Mitglieder von derzeit 650 auf dann
700 ausbauen. Ende 2015 soll der Wirtschaftsclub von 900 Mitgliedern
getragen werden.“
Hintergrundinformation:
Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich
als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem
Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert
sind. Die rund 650 persönlichen Mitglieder (Stand April 2013) sind
führende Köpfe der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören
Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern,
Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern,
Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter und
akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer
„Think Tank“ der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die
wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der
Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei
verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende,
wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und
wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der
Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und
Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und
der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet
Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der
Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende
öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen
sind abrufbar unter www.travelindustryclub.de.
Pressekontakt:
Helen Bardtenschlager, Leiterin der Geschäftsstelle
Telefon: +49 69-9511 997 12
Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen