Neujahrsempfang des deutsch-französischen Instituts im Novotel Erlangen: „Wir bauen weiter an der europäischen Freundschaft!“

Erlangen, 7. Februar 2017. Es gibt wahrscheinlich nicht viele Feierstunden in Stadt und Region, in deren Verlauf so viel und so herzlich applaudiert und gejubelt wurde wie beim Neujahrsempfang des deutsch-französischen Instituts (dFi) Erlangen. Bei der jüngsten Auflage, die erstmals im Novotel Erlangen stattfand, reihte sich eine Erfolgsmeldung nach der anderen – bis zum finalen Höhepunkt, in dem dFi-Leiterin Rachel Gillio vom französischen Botschafter Philippe Etienne zum „Ritter des nationalen Verdienstordens der Republik Frankreich“ ernannt wurde.

dFi bekommt bis 2020 im Frankenhof ein neues Zuhause

Zuvor hatte bereits Oberbürgermeister Dr. Florian Janik im Saal für Begeisterung gesorgt, als er ankündigte, dass die Stadt sich gerade auf dem Weg mache, im altehrwürdigen Frankenhof bis 2010 auch für das dFi ein neues Zuhause zu schaffen.

Der erste Stock sei für das Institut reserviert, wobei sich das Stadtoberhaupt aufgrund der Nachbarschaft zu vielen anderen Institutionen eine „noch engere Zusammenarbeit“ verspricht, die „sicher den Geist der europäischen Freundschaft“ befeuere. Erlangen, so Dr. Janik weiter, sei die „französischste Stadt in Bayern“. Das dFi begeistere mit kreativem Geist und Esprit – und genieße in der Stadt die allerhöchste Wertschätzung. Ohne dem Stadtrat vorgreifen zu wollen, stellte der Oberbürgermeister im Frankenhof eine deutsch-französische Kindertagesstätte in Aussicht.

Gelungener Abend: Novotel sorgt für stimmungsvolles Ambiente

Voll des Lobes für Hoteldirektor Falk Bartels und sein Team war Pascale Hörger, die 1. Vorsitzende des dFi-Vorstandes. In dem stimmungsvollen Ambiente mit mehreren französischen Buffets und offenen Feuer- und Kochstellen im Hotelgarten habe der Neujahrsempfang einen wunderbaren Rahmen gefunden, in dem sich alle Gäste rundum wohl fühlten. Darunter befanden sich neben dem Botschafter u.a. der französische Honorarkonsul Dr. Matthias Everding, Staatsminister a.D. Günter Gloser und zahlreiche weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Für Philippe Etienne ist der Neujahrsempfang eine gute Gelegenheit „die verschiedenen Akteure zu feiern, die die Strahlkraft französischer Kultur und den interkulturellen Austausch vermitteln und erlebbar machen. Das dFi ist heute lebendiger denn ja. Wir bauen weiter an der europäischen Freundschaft, für die das deutsch-französische Tandem noch nie so wichtig war wie heute“.

Rachel Gillio ein Ritter des nationalen Verdienstordens der Republik Frankreich

Nachdem Rachel Gillio in zwei kurzweiligen Präsentationen das im vergangenen Jahr Erreichte und für die Zukunft Geplante vorgestellt hatte, unterstrich der französische Botschafter die Leistungen der dFi-Leiterin. Seit 2003 habe sie mit großer Energie und einer Vielzahl von neu ins Leben gerufenen Initiativen das dFi Erlangen zum zentralen Akteur der deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Region gemacht. Heute zähle das Institut 417 Mitglieder und baue auf zahlreiche Freunde und Partner – gemeinsam schreibe man an „einer nicht endenden Geschichte“.

Die Auszeichnung zum „Ritter des nationalen Verdienstordens der Republik Frankreich“ wurde 1963 von General Charles de Gaulle ins Leben gerufen und sei für Persönlichkeiten bestimmt, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft, mit hohem Verantwortungsbewusstsein und großer Achtsamkeit für die Belange Frankreichs und seine Freundschaft mit anderen Staaten eintreten. Rachel Gillio erfülle alle Voraussetzungen und werde nach Ansicht des Botschafters ohne Zweifel auch in Zukunft dafür Sorge tragen, dass noch viele Ideen und Initiativen umgesetzt werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen