Für das Schultertraining können verschiedene Trainingsübungen verwendet werden, die speziell den Muskelaufbau der Schulterpartie unterstützen. Mit den Übungen können Kraftsportler gezielt die Muskeln trainieren, deren Volumen und Konturen noch verbessert werden sollen. Zudem dient ein gezieltes Training dem Schutz vor Verletzungen bei anhaltenden Belastungen. Mit den Tipps der Body-Attack-Experten können Sportler ihren eigenen Trainingsplan optimieren und effektive Übungen zusammenstellen.
Grundübungen für die Schulter vom Personal Trainer
Die Body-Attack-Trainer Till und Shagel stellen auf der Seite http://www.body-attack.de/Trainingsplan-Schultern.html einige Grundübungen vor, die den Muskelaufbau im Bereich der Schultern unterstützen. Hierzu gehört beispielsweise der Butterfly-Reverse, mit dem die hinteren Schultermuskeln, die Zwischenschulterblattmuskeln und der Trapezmuskel trainiert werden. Das Schultertraining erfolgt an einer Maschine, bei der die Griffe mit ausgebreiteten Armen nach hinten gezogen werden. Auch der Kabelzug hinter der Schulter und das Kurzhantel-Nackenziehen gehören zu den Grundübungen im Schultertraining. Manche Übungen im Trainingsplan eignen sich jedoch vor allem für den Muskelaufbau und sollten beispielsweise bei Nackenverspannungen weggelassen werden.
Hantelübungen auch gut zu Hause durchführbar
Einige Schulterübungen lassen sich nur an speziellen Trainingsgeräten durchführen. Hantelübungen eignen sich jedoch auch für das Heimtraining und können zwischendurch ausgeführt werden. Hierzu gehört beispielsweise das Kurzhantel-Nackenziehen, das Frontheben mit Kurzhanteln oder das Kurzhantel-Seitheben. Bei jeder Übung werden verschiedene Muskelgruppen besonders beansprucht, wie beispielsweise der Delta-Muskel beim Seitheben. Hierbei werden die Hanteln mit dem leicht gebeugten Arm seitlich bis auf Schulterhöhe gehoben, jedoch ohne Schwung aus dem unteren Rücken.
Auch Übungen mit der Langhantel eignen sich gut für das Schultertraining. Hierzu gehören beispielsweise das Schulterpressen vor der Brust und das Schulterdrücken hinter dem Kopf. Bei sämtlichen Übungen ist es wichtig, das Gewicht nicht über dem eigenen Leistungsvermögen einzustellen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen