Nach der coronabedingten Absage Europas größter Jagdmesse „Jagd & Hund“ wollen die Veranstalter Anfang 2022 wieder zahlreiche Anbieter von Trophäenjagdreisen in den Dortmunder Westfalenhallen zulassen. Der Abschuss seltener Tierarten wie Löwen, Elefanten, Nashörner und Eisbären im Rahmen von Reise-Komplettpaketen gehört dort mittlerweile regelmäßig zum Angebot für zahlungskräftige Personen aus der Hobbyjägerschaft. Fünf tierfreundliche Prominente (https://www.peta.de/prominente/prominente-gegen-trophaenjagdreise/) […]
Wochenlang erfreute das verspielte junge Eichhörnchen die ganze Familie; dann lag es eines Morgens tot in der Regentonne. Es war ertrunken. Eine Abdeckung oder ein langer Stock hätte das Drama verhindern können. Auch das steilabfallende Ufer eines Gartenteiches kann schnell zur Todesfalle für Wildtiere werden. Selbst Entenküken schaffen es hin und wieder nicht ans rettende […]
Über 236.000 Menschen haben am Wochenende vom 8. bis 10. Januar an der 11. „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen – ein sattes Plus von 65 Prozent zum Vorjahr. Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV) freuen sich mit der heutigen Verkündung des Endergebnisses über eine Rekord-Teilnahme. „Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion wird dadurch […]
Wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nutzen Ökotourismus, oft auch als naturnaher, sanfter oder nachhaltiger Tourismus bezeichnet, bietet die Möglichkeit, Natur umweltschonend zu erleben und gleichzeitig lokale Gemeinden und den Erhalt der Artenvielfalt zu fördern. Laut der International Ecotourism Society (TIES) lässt sich Ökotourismus beschreiben als eine „verantwortungsvolle Form des Reisens in naturnahe Gebiete, die die Umwelt […]
Existenznot durch Stillstand Der Öko- und Wildlife-Tourismus hat sich im Laufe der letzten Jahre in zahlreichen Ländern zu einem bedeutsamen Wirtschaftszweig entwickelt. Durch Entstehung von Arbeitsplätzen wird für Gemeinden ein Anreiz geschaffen, umliegende Naturräume langfristig zu schützen. Weltweit finanzieren sich Schutzgebiete, Reservate und darin agierende Naturschutzprojekte nahezu ausschließlich durch den Tourismus. Doch dieser ist mit […]
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Informationen zur Reaktion der EU […]
Wegen Corona sind die Möglichkeiten für Urlaubsreisen in diesem Sommer eingeschränkt. Doch Erholung und schöne Ferienerlebnisse sind auch im eigenen Garten möglich – mit einem Urlaub im „grünen Wohnzimmer“ schont man außerdem das Klima. Der NABU gibt Tipps dafür. „Wo die Natur intakt ist und sich Tiere wohlfühlen, geht es auch uns Menschen gut“, sagt […]
Berlin – Wer sich für das neue Jahr vorgenommen hat, etwas für den Artenschutz zu tun, kann damit am kommenden Wochenende beginnen: Bei Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ kann jeder die Vögel zählen, die in den Garten, den Park oder ans Futterhäuschen auf dem Balkon kommen. „Die dabei gesammelten Daten sind für Vogelschützer […]
Kurz vor Weihnachten feiert der Loro Parque am Dienstag, den 17. Dezember, sein 47-jähriges Bestehen, in einem Jahr, in dem er seine Liebe und sein Engagement für die Natur und Tiere durch den Kampf gegen Plastik noch einmal mehr unter Beweis gestellt hat. Der Loro Parque begann 1972 mit nur 25 Personen, 150 Papageien und […]