Tourismus in Deutschland im Juni 2025: 3,8 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr / Zahl der Übernachtungen steigt im 1. Halbjahr 2025 auf neuen Rekordwert

Tourismus in Deutschland im Juni 2025: 3,8 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr / Zahl der Übernachtungen steigt im 1. Halbjahr 2025 auf neuen Rekordwert

Gästeübernachtungen, Juni 2025

50,5 Millionen

+3,8 % zum Juni 2024

Im Juni 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 50,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,8 % mehr als im Juni 2024.

Übernachtungen von Gästen aus dem Inland im Juni 2025 deutlich über Vorjahresniveau

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus de

Bierabsatz im 1. Halbjahr 2025 um 6,3 % niedriger als im Vorjahreszeitraum / Brauereien und Bierlager verzeichnen absatzschwächstes Halbjahr seit 1993

Bierabsatz im 1. Halbjahr 2025 um 6,3 % niedriger als im Vorjahreszeitraum / Brauereien und Bierlager verzeichnen absatzschwächstes Halbjahr seit 1993

Der Bierabsatz in Deutschland ist im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 % oder 262 Millionen Liter auf rund 3,9 Milliarden Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fiel der Bierabsatz damit erstmals seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1993 in einem Halbjahr unter 4 Milliarden Liter. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) importierte Bier nicht enthalten.

&A

Gastgewerbeumsatz im Mai 2025 real 4,6 % niedriger als im Vormonat

Gastgewerbeumsatz im Mai 2025 real 4,6 % niedriger als im Vormonat

Gastgewerbeumsatz, Mai 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

-4,6 % zum Vormonat (real)

-2,2 % zum Vormonat (nominal)

-4,0 % zum Vorjahresmonat (real)

+0,8 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Mai 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 4,6 % und nominal (nicht preisbereinigt) 2,2 % weniger umgesetzt als im April 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai

Großhandelspreise im Mai 2025: +0,4 % gegenüber Mai 2024

Großhandelspreise im Mai 2025: +0,4 % gegenüber Mai 2024

Großhandelsverkaufspreise, Mai 2025

+0,4 % zum Vorjahresmonat

-0,3 % zum Vormonat

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2025 um 0,4 % höher als im Mai 2024. Im April 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,8 % gelegen, im März 2025 bei +1,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Großhandelspreise im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat April 2025 um 0,3 %.

Gestiegene Preise für Na

Beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2025: -0,7 % zum Vorjahresmonat / 1. Quartal 2025: 13,1 % mehr Unternehmens- und 6,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im 1. Quartal 2024

Beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2025: -0,7 % zum Vorjahresmonat / 1. Quartal 2025: 13,1 % mehr Unternehmens- und 6,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im 1. Quartal 2024

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2025 um 0,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Das war der erste Rückgang dieses Frühindikators im Vorjahresvergleich seit März 2023 (-3,4 % gegenüber März 2022). Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen.

Inflationsrate im Mai 2025 bei +2,1 % / Inflationsrate stabilisiert sich vor allem wegen weiter fallender Energiepreise

Inflationsrate im Mai 2025 bei +2,1 % / Inflationsrate stabilisiert sich vor allem wegen weiter fallender Energiepreise

Verbraucherpreisindex, Mai 2025:

+2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2025:

+2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2025 bei +2,1 %. Im

Tourismus in Deutschland im März 2025: 7,7 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Tourismus in Deutschland im März 2025: 7,7 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Gästeübernachtungen, März 2025

32,7 Millionen

-7,7 % zum März 2024

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 32,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,7 % weniger als im März 2024. Ein Grund für diesen Rückgang dürften die späteren Osterfeiertage und Osterferien in diesem Jahr sein, die 2024 &

Tourismus in Deutschland im Februar 2025: 4,5 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Tourismus in Deutschland im Februar 2025: 4,5 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Gästeübernachtungen, Februar 2025

26,9 Millionen

-4,5 % zum Februar 2024

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 % weniger als im Februar 2024.

Zahl der Gäste aus dem Inland deutlich gesunken

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland sank im Februar 2025 g

Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 % / Energie dämpft weiter Gesamtteuerung, Nahrungsmittelpreise steigen

Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 % / Energie dämpft weiter Gesamtteuerung, Nahrungsmittelpreise steigen

Verbraucherpreisindex, März 2025:

+2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, März 2025:

+2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im März 2

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 07.04.2025 bis 11.04.2025

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 07.04.2025 bis 11.04.2025

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag, 07.04.2025

– (Nr. 132) Außenhandel, Februar 2025
– (Nr. 133) Produktionsindex, Februar 2025

Dienstag, 08.04.2025

– (Nr. 134) Jahresbruttoverdienste einschl. Sonderzahlungen, Jahr 2024
– (Nr. 135) Personenverkehr mit Bussen und Bahnen, Jahr 2024
– (Nr. 15) Zahl der Woche: Preise für Fahrschule und Führerschein, Jahr 2021-2024

Mittwoch, 0