Tourismus in Deutschland im Oktober 2024: 2,5 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat / Januar bis Oktober 2024: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres

Gästeübernachtungen, Oktober 2024

45,5 Millionen

+2,5 % zum Oktober 2023

Im Oktober 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 45,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,5 % mehr als im Oktober 2023.

Zahl der Gäste aus dem In- und Ausland nimmt im Vorjahresvergleich zu

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland st

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 02.12.2024 bis 06.12.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag, 02.12.2024

– (Nr. 454) Vorläufige Schutzmaßnahmen (Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen), Jahr 2023
– (Nr. N059) Umsatz und Beschäftigte in Kfz-Handel und -Werkstätten, Pkw-Neuzulassungen und -Bestand, Januar-September 2024

Dienstag, 03.12.2024

– (Nr. 49) Zahl der Woche zum Nikolaustag: Produktion von Schokolade sowie Importpr

Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2024 / Wirtschaftsleistung um 0,1 % höher als im Vorquartal

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2024

+0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)

+0,1 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)

-0,3 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel das Wirtschaftswachstum damit um 0,1 Prozentpunkte schwächer aus a

Straßenverkehrsunfälle im September 2024: 9 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber September 2023 ebenfalls gesunken

Im September 2024 sind in Deutschland rund 35 700 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 9 % oder 3 400 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank um 27 auf 283 Personen. Die Polizei registrierte im September 2024 insgesamt 213 300 Straßenverkehrsunfälle und damit 3 % oder 6 000 weniger als im Vorjahresmonat.

Im Zeitraum Januar bis Se

Exporte in Nicht-EU-Staaten im Oktober 2024: voraussichtlich -6,9 % zum September 2024

Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Oktober 2024

55,1 Milliarden Euro

-6,9 % zum Vormonat

-6,5 % zum Vorjahresmonat

Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), Oktober 2024

59,0 Milliarden Euro

-2,5 % zum Vorjahresmonat

Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Oktober 2024 gegenüber September 2024 kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gesunken. Wie das Statistische Bundesa

Gastgewerbeumsatz im September 2024 um 1,0 % gegenüber Vormonat gesunken

Gastgewerbeumsatz, September 2024 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt)

-1,0 % real zum Vormonat

-0,2 % nominal zum Vormonat

-6,0 % real zum Vorjahresmonat

-2,6 % nominal zum Vorjahresmonat

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im September 2024 gegenüber August 2024 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 1,0 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 0,2 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt,

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September 2024: +1,6 % zum Vormonat

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, September 2024

+1,6 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-2,6 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Reichweite des Auftragsbestands

7,3 Monate

Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2024 gegenüber August 2024 saison- und kalenderbereinigt um 1,6 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2023

Gastgewerbeumsatz im August 2024 um 1,3 % gegenüber Vormonat gesunken

Gastgewerbeumsatz, August 2024 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt)

-1,3 % real zum Vormonat

-0,9 % nominal zum Vormonat

-2,4 % real zum Vorjahresmonat

+1,0 % nominal zum Vorjahresmonat

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im August 2024 gegenüber Juli 2024 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 1,3 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 0,9 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, verzeich

Importpreise im September 2024: -1,3 % gegenüber September 2023

Importpreise, September 2024

-1,3 % zum Vorjahresmonat

-0,4 % zum Vormonat

Exportpreise, September 2024

+0,4 % zum Vorjahresmonat

-0,1 % zum Vormonat

Die Importpreise waren im September 2024 um 1,3 % niedriger als im September 2023. Im August 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,2 % gelegen, im Juli 2024 bei +0,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Einfuhrpreise im September 2024 gegenüber dem Vormonat Augus

Nachträgliche Zählungen einzelner Kommunen haben keine Auswirkungen auf Ergebnisse des Zensus 2022

Anlässlich der an die Kommunen verschickten Informationen zu den Ergebnissen des Zensus 2022 teilt der Projektleiter des Zensus 2022 im Statistischen Bundesamt (Destatis), Karsten Lummer, mit: "Der Zensus 2022 hat Bevölkerungszahlen für alle Kommunen auf Basis einer wissenschaftlich geprüften, vom Bundesverfassungsgericht bestätigten Methode ermittelt. Eigene Zählungen einzelner Kommunen mit dem Ziel, ihre Bevölkerungszahl nachträglich zu korrigieren,