Mit dem Beginn der kommerziellen Seefahrt, vor allem dem Walfang, nahm im frühen 17. Jahrhundert das „goldene Zeitalter“ der Nordseeinsel Föhr seinen Anfang. Für die englischen und niederländischen Fangschiffe wurden schnell viele erfahrene Seeleute gesucht. Die Föhrer galten schon zu der Zeit als tüchtige Seefahrer, ihr seemännisches Geschick war überall an der Küste bekannt. Doch […]
Gut erhalten durch die abgeschiedene Insellage, spielen die friesischen Traditionen und Bräuche auf Föhr eine große Rolle. So ist es auch kein Wunder, dass die Vorbereitungen für das Biikebrennen bereits Wochen vorher auf Hochtouren laufen: vertrocknete Weihnachtsbäume, altes Holz und große Zweige werden von der jeweiligen Dorfjugend in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren zusammengetragen. Dabei übertrumpfen […]
Mit XXL-Plakaten und Promotions macht die Nordseeinsel Föhr ab Ende Januar wieder Lust auf einen Urlaub in der „Friesischen Karibik“. Die neue Imagekampagne der Insel startet zunächst in den Ballungsräumen Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund, Duisburg und Bochum. Ab Mai folgen dann Schleswig-Holstein sowie die Hansestadt Hamburg, wo vor allem Kurz- und Tagesurlauber angesprochen werden sollen. […]
„Dass wir in diesem Jahr gleich drei neue Themen für die Kinder-Uni anbieten können, ist nur deshalb möglich geworden, weil wir so viele Insulaner für das Projekt begeistern konnten“, freut sich Sandra Lessau, Marketingleiterin der Föhr Tourismus GmbH. Im Mittelpunkt der Kinder-Uni steht wie in den vergangenen Jahren die Insel selbst. Zahlreiche Expeditionen machen die […]
Gerade in den Herbstferien freuen sich Urlaubsgäste der Insel Föhr über die besonders geschützte Lage der Insel, die ihr inzwischen den Ruf als „Karibik unter den Nordseeinseln“ eingebracht hat. „Die vorgelagerten Nachbarinseln und Halligen wirken wie ein Schutzschild und bewahren Föhr vor den oft rauen und stürmischen Nordseewinden“, so Sandra Lessau, Marketingleiterin der Föhr Tourismus […]
Wyk auf Föhr, 21. Juli 2011 – Eine persönliche Begrüßung der Urlaubsgäste auf einer Insel? Das gibt es in diesem Jahr erstmals in der Friesischen Karibik. Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen verzeichnet die Nordseeinsel Föhr für Samstag, 23. Juli 2011 den stärksten Anreisetag auf die beliebte Familieninsel. Aus diesem Anlass hat sich die Föhr Tourismus GmbH (FTG) eine besonders originelle Aktion einfallen lassen: Friesische Trachtendamen und Mitar
Mit zunehmendem Alter wird die inzwischen fast 90-jährige Tenderlokomotive anscheinend immer attraktiver. Klein und Groß staunen über den weiß-grauen Dampf, der in den Himmel steigt und sind verwundert über die unglaubliche Hitze, die auch noch einige Meter vom Heizkessel entfernt gut zu spüren ist. „Anschaulicher kann man den Unterschied zwischen moderner und nostalgischer Eisenbahnfahrt nicht […]
Wyk auf Föhr, 17. November 2010 – Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Föhr Tourismus GmbH mit dem begehrten Siegerpreis der Internet-Analyse „web.tour.sh“ ausgezeichnet. Mit ihrer Seite www.foehr.de sicherte sich die Friesische Karibik den Gesamtsieg und gleichzeitig den ersten Platz in der Kategorie „Tourismusorte mit über 500.000 Übernachtungen“. Die Internetseite von Föhr wurde damit zur besten touristischen Internetseite Schleswig-Holsteins gekürt.
Wyk auf Föhr, 19. Oktober 2010 – Silvesterparty, Sternenhimmel und Sandstrand: Urlauber, die das neue Jahr schon immer einmal direkt am Meer begrüßen wollten, sollten sich für einen Winterurlaub auf der nordfriesischen Insel Föhr entscheiden. Die Silvesternacht im hohen Norden bietet ein zauberhaftes Neujahrserlebnis, wenn um Mitternacht mitgebrachte Feuerwerkskörper den Himmel über der Nordsee in ein romantisches Licht tauchen. Angeheizt durch Live-Musik, ste
Wyk auf Föhr, 7. Oktober 2010 – Friesisch frech, neuer Slogan und modernes Design: ab sofort ist das aktuelle Gastgebermagazin der Nordseeinsel Föhr erhältlich. Interessierten Urlaubsgästen und eingefleischten Inselfans ist das 230 Seiten umfassende Magazin ein sympathischer Wegweiser durch die Friesische Karibik. Neben sämtlichen Unterkünften der Insel gibt das Nachschlagewerk praktische Tipps zu Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen im kommenden Jahr.