Engagement ohne Gage – Umfrage: Fast jeder vierte Deutsche hat ein Ehrenamt.

Es gibt sie noch – auch in Zeiten, in denen viele die Zunahme von Egoismus und Ellenbogen-Denken beklagen. Menschen, die sich selbstlos und unentgeltlich für andere einsetzen. Wie eine repräsentative Umfrage der „Apotheken Umschau“ zeigt, engagiert sich fast ein Viertel (23,6 Prozent) der Deutschen ehrenamtlich. Der größte Teil (8,5 Prozent) übt sein Ehrenamt in einem […]

Wenn sich alles dreht: Schwindel hat meist harmlose Ursachen

Schwindel ist ein weit verbreitetes Leiden. Wie das Fitness- und Gesundheitsmagazin VITAL in seiner aktuellen Ausgabe (3/11; EVT: 16. Februar) berichtet, ist das quälende Drehgefühl Auslöser für jeden zehnten Hausarztbesuch. Die Schwierigkeit besteht darin, unter den circa 300 verschiedenen Ursachen die jeweils richtige zu finden. „Schwindelattacken sind keine Krankheit, sondern stets der Hinweis auf eine […]

Heiße Tipps, eiskalt zerlegt – die häufigsten Sauna-Irrtümer

Regelmäßige Saunagänge stärken die körpereigene Abwehr und die Gefäße – sofern man wichtige Grundregeln berücksichtigt und nicht ungesundem Halbwissen aufsitzt. Das Fitness- und Gesundheitsmagazin VITAL räumt in seiner aktuellen Ausgabe (3/11, EVT: 16. Februar) mit den häufigsten Sauna-Irrtümern auf. So ist beispielsweise die Reihenfolge von Hitze und Kälte keineswegs egal. Nach dem Duschen und Abtrocknen […]

Valentinstag 2.0: Kleine Aufmerksamkeiten beleben das Liebesleben

Ob Blumen für die Ehefrau, wie hierzulande, oder
ein anonymes Briefchen, mit dem Finnen ihren Angebeteten eine Freude
machen – der 14. Februar ist in vielen Teilen der Welt ein Anlass,
anderen seine Zuneigung zu zeigen. Und das nicht erst seit die
Floristen in der westlichen Welt die Werbetrommel dafür rühren.

Dass schon kleine Aufmerksamkeiten das Liebesleben von Paaren
beleben können, zeigt eine aktuelle Umfrage zum Energielevel und
Wohlbefinden der Deutschen. Die

Gesellige Teens – Umfrage: 14- bis 19-Jährige erholen sich bevorzugt beim Treffen mit Freunden – Musik hören auf Platz zwei

Von wegen Teenager beschäftigen sich nur mit
ihrer Playstation oder hängen vor der Glotze! Eine repräsentative
Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" ergab, dass die 14- bis
19-Jährigen sich am häufigsten regelmäßig mit Freunden treffen, um
sich in ihrer Freizeit zu entspannen (87,6 %). Gleich an zweiter
Stelle nennen die jungen Leute "Musik hören" (79,9 %). Erst auf Rang
drei und vier folgen dann das Fernsehen (72,5 %) und d

Zum Valentinstag: Liebe und Partnerschaft in web 2.0. Zeiten / Das ISG Portal www.isg-info.de präsentiert sich zum Tag der Liebe mit frischen Inhalten und neuem Look

Wenn im Februar der Tag der Liebe näher rückt, dann spüren viele Menschen, dass sie gern wieder einmal etwas für die Partnerschaft tun möchten. Im Alltag kommt die Zweisamkeit zu kurz und das Liebesleben fällt mangels Gelegenheiten aus. Am Tag der Liebe werden neue Vorsätze getroffen und Besserung gelobt. Denn eine gute Partnerschaft und ein […]

Fettbrand – explosive Hitze auf heimischem Herd
Wer mit Wasser löscht, riskiert sein Leben.
Hilfreich: Pfannendeckel oder Feuerlöscher der Klasse „F“

Dass fettes Essen dick machen kann, ist bekannt.
Weniger bekannt ist, dass brennendes Fett in Topf oder Pfanne eine
tödliche Gefahr ist: Wer den Brand reflexartig mit Wasser löschen
will, riskiert Kopf und Kragen, denn das Wasser verdampft in
Sekundenschnelle in dem zu diesem Zeitpunkt schon einige hundert Grad
heißen Fett.

Bei der explosionsartigen Verdampfung wird das Wasser zusammen mit
dem siedend heißen Fett aus dem Behälter gerissen. Dieser Vorgang
hei&s

Geldspielgeräte sind Teil der Gastro-Kultur / Automatenwirtschaft zur Bundesdrogenbeauftragten

Gewerblich betriebene Geldspielgeräte gehören seit
eh und je zu den Unterhaltungsangeboten in der Gastronomie. Das
Spiel, auch an Automaten, ist jedoch nur ein Aspekt des Aufenthalts
in Gaststätten. In vielen Fällen kennen sich die Gäste untereinander.
Insofern gibt es in Gaststätten eine intensive soziale Kontrolle.
Auch leistet das Geldgewinnspiel in Gaststätten einen wichtigen
Beitrag zur Kanalisierung des Spieltriebs im legalen Bereich. Ein
unzureiche

Frühlingsskilauf: sicherer Schnee und günstige Preise in Österreich
und Südtirol – BILD

Die späten Wintermonate März und April
versprechen alpines Skivergnügen mit einer extra Portion
Frühlingssonne, Pulverschnee, attraktiven Angeboten und besonderen
Landschaftsreizen: Der Firn glitzert im gleißenden Morgenlicht und
lässt alle Skifahrer-Herzen jubilieren, die Sonnenanbeter belagern
die Liegestühle und Hüttenterrassen, während ihre Blicke über das
Gipfelmeer schweifen und in den Tälern blühen bereits die ersten
Krokusse. D

Bad Füssing: 2010 die Nummer 1 unter Deutschlands Heilbädern

Bad Füssing in Niederbayern war 2010 der
Kurort mit den höchsten Übernachtungszahlen in Deutschland. In das
Thermalbad im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands kamen im
Vorjahr 275.300 Übernachtungsgäste. Das entspricht einer leichten
Steigerung gegenüber den Zahlen von 2009. "2010 war schwierig für
Deutschlands Heilbäder und Kurorte, ausgelöst durch die zunehmende
Leistungsverweigerung der Krankenkassen", sagte Bad Füssin