Friesische Karibik: „Leinen los!“ für „Kurs Föhr“

Friesischer Charme, Seefahrer-Kultur und viel Liebe zum Detail: das sind die Zutaten für die Veranstaltungswoche „Kurs Föhr“, die in diesem Jahr in die dritte Runde geht. Vom 23. September bis zum 03. Oktober können die Besucher in die Vergangenheit der Insel eintauchen und friesische Kultur hautnah erleben. Erstmals gibt es in diesem Jahr über 100 […]

ILA-Historie:Über 100 Jahre ein Spiegelbild der Luftfahrtgeschichte / Die erste ILA im Jahr 1909 in Frankfurt/Main dauerte 100 Tage

Die Mutter aller Luftfahrtmessen blickt auf eine über 100-jährige Messegeschichte zurück. Im Jahre 1909 wurde die älteste Luftfahrtmesse der Welt erstmals als Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA) in Frankfurt am Main veranstaltet. Von 1912 bis 1928 faszinierte die Luftfahrtschau die Besucher in Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte eine über 30-jährige ILA-Geschichte auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen. 1992 […]

Römische Legionen marschieren in Vindonissa ein / Am Wochenende vom 28./29. Juli erlebt das Publikum die Armee der Caesaren in Aktion (BILD)

Im archäologischen Experiment demonstrieren in einem Marschlager vier römische Legionen, die legendären Legionen der römischen Kaiser, und eine Truppe Alamannen ihre Ausrüstung. Als Höhepunkt beweisen die Legionäre ihre Kampfkunst in einer kommentierten Schlacht gegen „echte“ Germanen, welche einst die meist gefürchteten Gegner Roms waren! Für das Publikum gibt es neben Vorstellungen und Führungen auch die […]

„Ich will euch trösten…“ / Lübecker Brahms-Institut zeigt Ausstellung und Symposion zum Deutschen Requiem

Das Brahms-Institut Lübeck zeigt ab 27. Juli seine neue Sonderausstellung zum „Deutschen Requiem“ und lädt zu einem wissenschaftlichen Symposion. Die Schau in der Villa Eschenburg zeigt bedeutende Exponate aus der Sammlung. Das Brahms-Institut Lübeck nimmt das „Deutsche Requiem“ von Brahms durch eine neue Sonderausstellung und ein Symposion doppelt in den Blick. Die Schau „Ich will […]

„Kein Napoleon in der Schule“Überraschende Erkenntnisse in der August-Ausgabe der P.M. HISTORY

„In der Schule habe ich nie etwas über Napoleon gehört.“ Bénédicte Savoy, Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität in Berlin, bietet im Exklusiv-Interview mit P.M. HISTORY interessante Einblicke in den Umgang der Franzosen mit einem der spannendsten Kapitel ihrer Geschichte. „Auf dem Lehrplan stand Napoleon schon, aber das Thema war immer am Ende des […]

Neuer Kulturweg „ViaPostaAlpina“: historisches Reiseabenteuerüber vier Alpenpässe

Der neue Kulturweg „ViaPostaAlpina“ ist eröffnet. Die Route führt als historisches Reiseabenteuer über die vier Pässe Grimsel, Nufenen, Gotthard und Susten. Ein Schweizer Postauto in den Bergen – doch warum gehört dieses öffentliche Transportmittel zur Schweiz wie das berühmte Posthorn vor eine unübersichtliche Kurve? Auf diese Frage hat „ViaStoria – Zentrum für Verkehrsgeschichte“ im Auftrag […]

Internationale Hansetage in Lüneburg: 100 Hansestädte zu Gast in Metropolregion Hamburg

Jedes Jahr treffen sich die Hansestädte der Neuzeit zu den Hansetagen – immer in einer anderen Stadt. Jedes Mal gibt es dabei Tradition und Internationalität zu erleben. Auch vom 28.06. bis 01.07. in Lüneburg, der alten Hanse- und Salzstadt in der Metropolregion Hamburg. Einst war die Hanse eine Organisation von niederdeutschen Fernkaufleuten, der rund 200 […]

Faszinierende Themenwelt „Sasso San Gottardo“ im ehemaligen Bunker lädt ab August 2012 zum Staunen und Nachdenken ein

Die geschichtsträchtige Gotthard-Region begeistert ab Ende August 2012 mit einem faszinierenden Themenpark. In der ehemaligen Befestigungsanlage „Sasso da Pigna“ informiert neu „Sasso San Gottardo“ über den Mythos Gotthard anhand von fünf großen Themenbereichen: Mobilität und Lebensraum, Wetter und Klima, Wasser, Energie sowie Sicherheit. Sasso San Gottardo soll zu einem „Leuchtturm für den nachhaltigen Umgang mit […]

Schweizer UNESCO-Welterbestätten mit neuen Angeboten erkunden

Die Schweiz ist reich an kulturellem Erbe und an ursprünglichen Naturlandschaften. Elf Kultur- und Naturstätten wurden von der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet. Unter fachkundiger Führung der neuen GeoGuides wird die Entstehung der Gebirgsformation der Tektonikarena Sardona (Glarner Hauptüberschiebung) Besuchern unterhaltsam und kompetent bei einer Wanderung vermittelt. Bei einer Rikscha-Taxi-Tour durch Bern informiert ein eingebauter iPod-AudioGuide […]

10 Jahre „The Quail, A Motorsports Gathering“ / Event-Auftakt der „Monterey Classic Cars Week“ in Kalifornien

Einer der weltweit wichtigsten Termine für Freunde des Automobilsports und Sammler von Oldtimern findet am 17. August 2012 in Kalifornien (USA) statt: „The Quail, A Motorsports Gathering“ ist Auftakt der alljährlichen „Monterey Peninsula Classic Car Week“. Bereits zum 10. Mal lädt der exklusive Quail Lodge Golf Club nahe der Küstenstadt Carmel, etwa zwei Autostunden südlich […]