In einer einzigartigen Ausstellung präsentiert die Villa Vauban – Kunstmuseum der Stadt Luxemburg vom 27. April bis 14. Oktober 2012 Meisterwerke des 15. bis 18. Jahrhunderts aus der Sammlung des Barons Samuel von Brukenthal. Das Brukenthal-Nationalmuseum in der rumänischen Stadt Sibiu (dt. Hermannstadt) besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen Alter Meister in Südost-Europa. Unter den Werken […]
Für Iren und Irland-Fans hat der 17. März einen
festen Platz im Terminkalender. Die Devise lautet: Auf in die Pubs
und Irlands Nationalheiligen hochleben lassen. Der diesjährige St.
Patrick–s Day wird allerdings zu einem ganz besonderen Ereignis.
Unter dem Motto "The Friendliest Day Of The Year – Der freundlichste
Tag des Jahres" plant die Brauerei Guinness einen neuen Weltrekord:
Rund um den Globus soll die größte Party zu Ehren des irischen
Nationalh
Anmoderationsvorschlag: Es gibt so Fälle, da tappt die Polizei
sehr lange im Dunkeln. Bestes Beispiel ist eine Serie grausamer
Todesfälle in einem abgelegenen Landstrich der französischen Auvergne
zwischen 1764 und 1767. Damals dachten viele, ein Wolf sei der Täter
gewesen. Doch richtig aufgeklärt werden konnte das bis heute nicht.
Aus diesem historischen Stoff hat die Schriftstellerin Nina Blazon
jetzt einen spannenden Roman mit einer
In seiner aktuellen Ausgabe fragt das Geschichtsmagazin P.M. HISTORY (Heft 3/2012 ab heute im Handel), wie wir mit den ideologisch belasteten Bauten der NS-Zeit umgehen sollen: ignorieren, abreißen oder für die Zukunft erhalten? Dabei geraten Orte in den Blick, über denen eine dunkle Aura zu liegen scheint, weil die Nazis dort ihre verbrecherische Ideologie inszeniert […]
Das Lutherjahr 2017 rückt immer näher. Wer sich
jetzt schon auf den Weg zu Luther machen will, findet in den
mitteldeutschen Bundesländern, dem Kerngebiet seines reformatorischen
Wirkens, beste Voraussetzungen und speziell abgestimmte touristische
Angebote. Die jüngst erschienene Broschüre "Meisterwerke.
Kulturvolles Mitteldeutschland" der Metropolregion Mitteldeutschland
weist den Weg.
Das Erfurter Augustiner-Eremitenkloster, in dem Luther lebte, ist
Ab heute erscheint P.M. PERSPEKTIVE in neuer inhaltlicher und grafischer Form und positioniert sich dadurch noch deutlicher als Premium-Heft am Markt. Neben einem modernen Logo und einer klaren Titelgestaltung wird der Inhalt facettenreich inszeniert. Hans-Hermann Sprado, Chefredakteur P.M. PERSPEKTIVE: „Das neue Heft macht Lust aufs Lesen, Entdecken und Staunen. Die Neugierde der Leser wird auf […]
2012 wird in Sachsen-Anhalt das Jubiläum ANHALT | 800 gefeiert. Das ganze Jahr über werden in ehemaligen anhaltinischen Residenzstädten Konzerte und Theaterstücke aufgeführt, Ausstellungen können besucht und Feste gefeiert werden. Das Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau (24.02. – 11.03.2012) zählt zu den Veranstaltungshöhepunkten. Mit dem Motto „Hommage à Paris“ widmet sich das 20. Kurt Weill […]
Die Gruppenreisen, die der Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge alljährlich vorbereitet, heben sich deutlich vom
übrigen touristischen Angebot ab. Nicht Sonne, Spaß und Strand sind
deren Ziel, sondern die Begegnung mit der Vergangenheit: Der
Volksbund führt die Reisenden an die Kriegsgräberstätten der beiden
Weltkriege. Per Bus, Bahn, Schiff oder Flugzeug suchen die Teilnehmer
Orte und Erinnerungsstätten in rund zahlreichen Ländern auf.
Es war eine der größten überlieferten
Naturkatastrophen der Antike: der Ausbruch des Vulkans Vesuv im Jahr
79 nach Christus. Die große Landesausstellung "Pompeji – Nola –
Herculaneum. Katastrophen am Vesuv" zeigt von Dezember 2011 bis Juni
2012 rund 500 Exponate rund um das Thema Pompeji. Der
Ausstellungsort, das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der
Saale, passt bestens zum Thema, schließlich ist Sachsen-Anhalt das
Geburtsland der Antik
Mit Musik erreicht man die Herzen der Menschen. Das wusste schon Martin Luther. Er schrieb und komponierte zahlreiche Stücke – vor allem Kirchenlieder. Damit legte der Reformator den Grundstein für die europäische Musikkultur. Das Themenjahr der Lutherdekade 2012 ist ganz seiner zweiten Leidenschaft nach der Theologie gewidmet: der Musik. Musikfestivals und Konzertreihen in Sachsen-Anhalt haben […]