Gefahr für die Leber / Warum Fernreisende an eine Impfung gegen Hepatitis A denken sollten

Eines der unerwünschten Souvenirs von Fernreisen ist die Infektion mit Hepatitis-A-Viren, die eine Leberentzündung auslösen. Schon am südlichen Mittelmeer beginnt das Risikogebiet. Bei Kindern verläuft die Infektion meist harmlos und hinterlässt einen lebenslangen Immunschutz. Erwachsene erkranken aber oft recht schwer. Infizierte wiederum können Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung anstecken. Deshalb empfehlen Reisemediziner die vorbeugende Impfung, […]

Fieses Fieber / Warum beim Pfeiffer´schen Drüsenfieber Sport tabu ist

Bis zum 30. Lebensjahr haben rund 95 Prozent aller Menschen in Mitteleuropa eine Infektion mit Epstein-Barr-Viren durchgemacht – die meisten, ohne davon zu wissen. Bei Kindern verläuft sie sehr mild, aber bei Jugendlichen kann sie als Pfeiffer´sches Drüsenfieber eine wochenlange, recht schwere Erkrankung sein. Die Hauptsymptome sind Fieber, geschwollene Lymphknoten, Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen. Spezielle […]

Sonnenlicht senkt Blutdruck / Warum maßvolles Sonnenbaden Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugen kann

Gute Nachricht für Sonnenanbeter: Sonnenlicht senkt den Blutdruck – und damit auch das Herzinfarkt- sowie Schlaganfallrisiko. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf britische Wissenschaftler. Die Erkenntnis der Forscher: Durch UV-A-Licht entsteht in der Haut vermehrt Stickstoffmonoxid, das die Gefäße erweitert und so den Blutdruck senkt. Dies sei auch der Grund, warum Herz-Kreislauf-Erkrankungen in […]

Notruf 112 gilt europaweit / Nicht einmal jeder fünfte Deutsche weiß, wie er im EU-Ausland ärztliche Hilfe rufen kann

Ihre Normierungswut trägt der EU viel Kritik ein. Aber wenn sie damit einmal Vorbildliches schafft, hören die Deutschen nicht hin: Dass die Notrufnummer 112 europaweit gilt, wissen hierzulande nur 17 Prozent der Bürger, berichtet die „Apotheken Umschau“. Im EU-Ländervergleich belegen die Deutschen damit den viertletzten Platz. Immerhin: Drei Viertel wissen, dass sie mit der 112 […]

Auch späte Impfung nützt noch / Warum kurz vor einer überraschenden Fernreise nötige Impfungen noch sinnvoll sind

Wer überraschend eine Fernreise, etwa nach Südostasien, Afrika oder Süd- und Mittelamerika antreten muss oder vor einer länger geplanten Reise die Impfungen vergessen hat, soll auch kurz vor Reiseantritt noch zum Arzt gehen und klären, welche Impfungen nötig und möglich sind. „Das ist besser, als gar keinen Schutz zu haben“, sagt Dr. Ulrich Klinsing, Reisemediziner […]

Unterzucker in der Sauna / Warum Wärme den Blutzucker unerwartet stark sinken lassen kann

Bei Diabetikern, die Insulin spritzen, kann sich heißes Baden und Duschen oder ein Saunagang auf den Blutzucker auswirken. „Wärme verstärkt die Durchblutung, so dass Insulin schneller aufgenommen wird. Dadurch kann der Blutzucker zu stark sinken“, erklärt die Diabetesberaterin Heidi Wechinger aus Rudolfzell im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. „Um vorzubeugen, sollte man Insulin nicht unmittelbar vor dem […]

Erkältet lieber nicht schwimmen gehen / „Das Infektionsrisiko steigt, wenn man ins Wasser geht“

Der Schwimmbadbesuch stand auf dem Plan, und nun melden Kribbeln in Nase und Kratzen im Rachen eine heraufziehende Erkältung. Trotzdem schwimmen gehen? „Das Infektionsrisiko steigt, wenn man ins Wasser geht“, erklärt die Internistin Anke Richter aus Bad Oeynhausen im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Man setzt sich also zusätzlichen Risiken aus und gibt die eigenen Erreger […]

Angst vor gefährlichen Auffälligkeiten – Umfrage: Viele Frauen fürchten sich vor den Ergebnissen eines Mammografie-Screenings

Die Angst vor der Diagnose ist groß: Mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland fürchten bei einer Mammografie, dass bei ihnen Auffälligkeiten entdeckt (56,1 %) oder gar Brustkrebs (55,7 %) festgestellt werden könnte. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de“. Ein Drittel hätte hingegen Angst vor einer falschen Diagnose […]

Vor dem Sport zum Arzt / „Sport-Check“ kann bei Diabetes lebensrettend sein

Regelmäßige Bewegung verbessert den Blutzucker. Daher sollten vor allem Menschen mit Typ-2-Diabetes möglichst oft Sport treiben. „Wer allerdings jahrelang inaktiv war, ist gut beraten, wenn er vorher zum Arzt geht und eine Sport-Tauglichkeitsuntersuchung machen lässt“, rät Professor Bernhard Schwaab, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber. Denn die […]

Nicht zu viel Sonne für Schwangere / Was es mit dem „Melasma gravidarum“ auf sich hat

In der Schwangerschaft blühen Pigmentflecken besonders intensiv, vor allem im Gesicht. „Melasma gravidarum“ nennen Mediziner dieses Phänomen. Bei den meisten Frauen verschwinden sie einige Zeit nach der Geburt wieder, bei etwa zehn Prozent aber bleiben sie. Wer das verhindern möchte, muss vorbeugen, rät das Apothekenmagazin „Baby und Familie“: Zur Mittagszeit die pralle Sonne meiden, immer […]