Mehr Spaß bei der Therapie / Klettern, Golfen, Tennis – Freizeitsport macht die Behandlung schwerer Krankheiten erfolgreicher

„Je mehr Freude eine Therapie bereitet, desto erfolgreicher ist sie.“ Das zeige sich besonders bei chronischen Erkrankungen, sagt Claudia Kern, Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin an der Technischen Universität München, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. „Auch wenn es an meiner Ehre als Physiotherapeutin kratzt: Irgendwann haben Patienten von der Krankengymnastik genug.“ Wer sich dagegen an der Kletterwand oder […]

Rätsel Seitenstechen / Mediziner kennen auch heute noch nicht die Ursache – aber etliche Vorbeuge-Tipps

Seitenstechen – fast jeder Sportler kennt das lästige Ziehen. Über die Ursache hat die Medizin bis heute nur Vermutungen parat. Sauerstoffmangel aus unterschiedlichsten Gründen steht als Verdacht ganz obenan, exakt bewiesen ist es nicht. Aber Verhaltenstipps können Sportmediziner aus Erfahrung reichlich geben: „Wer vor dem Sport etwas isst, bekommt eher Seitenstechen“, erläutert etwa Professor Rüdiger […]

Kirmes füllt Orthopädenpraxen / Rasante Jahrmarkts-Attraktionen überfordern manchen Fahrgast

Ganz nach dem Prinzip „Höher, schneller, weiter“ erfinden Ingenieure immer neue spektakuläre Fahrgeschäfte, um die Besucher von Rummelplätzen auf jede erdenkliche Weise durchzuschütteln. Eine der Folgen: Münchner Orthopäden beklagen jedes Jahr zur Oktoberfestzeit eine steigende Zahl von Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden, berichtet die „Apotheken Umschau“. Für Gesunde sind Achterbahn oder Fallturm sicher die erhoffte Gaudi. Mit […]

Rebellische Haut vorbereiten / Was man tun kann, um einer Sonnenallergie vorzubeugen

Rote Haustellen und juckende Bläschen nach dem Sonnenbad: Weil die Symptome ähnlich sind, wird oft von einer „Sonnenallergie“ gesprochen. „Meist handelt es sich dabei nicht um eine echte Allergie, sondern um eine Unverträglichkeit“, sagt Dr. Joachim Christ, Dermatologe aus Bonn, in der „Apotheken Umschau“. In der Medizinersprache ist es eine „polymorphe Lichtdermatose“. Wer weiß, dass […]

Schutzprogramm für die Gefäße – So minimiert man Risiken von Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall (AUDIO)

Zuerst die schlechte Nachricht: Mit Gefäßerkrankungen haben viele von uns zu tun. Wer zum Beispiel unter Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen leidet, muss mit Folgekrankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall rechnen. Krankheiten, die tödlich enden können. Und nun zur guten Nachricht: Wir können selber viel dafür tun, dass unsere Gefäße gesund bleiben, schreibt das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber. Sport, […]

Im Pech an PECH denken / Die Eselsbrücke hilft, im Notfall das Richtige zu tun

Beim Laufen umgeknickt, ein Gelenk überdehnt, einen Muskel gezerrt? Pech gehabt und an PECH denken: Die vier Buchstaben stehen für die Begriffe, die auch in dieser Reigenfolge nützlich sind, erklärt das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“: P wie Pause, also nicht weitermachen und an E wie Eis für Kühlen denken. C steht für Compression, d. h. eine […]

Schlank bleiben in der Stadt / Mit steigenden Bewegungsmöglichkeiten sinkt die Zahl übergewichtiger Stadtbewohner

Stadtplaner können daran mitwirken, dass es weniger Übergewichtige gibt. Je mehr Platz es nämlich für Spaziergänger und Radfahrer gibt, desto geringer ist die Rate an übergewichtigen Jugendlichen, berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine in den USA veröffentlichte Studie. Die Forscher setzten das Gewicht von 11000 Jugendlichen in Bezug zu der Zahl an Bürgersteigen […]

Insulin ins Handgepäck / Bei Flugreisen kann es für Medikamente im Frachtraum zu kalt sein

Diabetiker, die auf Flugreisen Insulin dabeihaben, sollten es ins Handgepäck nehmen. Im Frachtraum kann es so kalt sein, dass das Insulin an Wirkung verliert, berichtet das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Insulin muss nicht in den für Flüssigkeiten vorgeschriebenen Beutel. Ideal ist eine handliche Kühltasche, die es in der Apotheke gibt. Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe […]

Nutzlose Spritzen / Tennisellenbogen erholen sich mit Physiotherapie langfristig besser

Die Injektion eines Kortisonpräparats lindert bei einem Tennisellenbogen zwar schnell die Schmerzen, langfristig bringt sie jedoch ein höheres Rückfallrisiko mit sich. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine australische Studie. Ganz ohne Behandlung waren nach einem halben Jahr 83 Prozent der Patienten beschwerdefrei. Bessere Ergebnisse erzielte eine Physiotherapie mit 89 Prozent. Zusätzliche Kortison-Injektionen […]

Sport auch bei Luftnot / Patienten mit der Lungenkrankheit COPD sollen ihre Atemhilfsmuskeln stärken

Lange Zeit empfahlen selbst Fachleute Menschen mit der Lungenkrankheit COPD (engl.: chronic obstructive pulmonary disease), sich körperlich zu schonen. COPD ist ganz überwiegend eine Krankheit der Raucher, die nicht mehr zu heilen ist, aber doch gemildert werden kann. „Heute wissen wir: Bewegen sich Patienten regelmäßig, bessert sich ihre Luftnot dadurch erheblich“, erklärt die Lungenfachärztin Dr. […]