Gefährliches Fieber nach der Heimkehr / „Malaria ist unter Fernreisenden viel zu selten ein Thema“

Immer mehr Menschen reisen in ferne Länder, doch nur wenige legen Wert auf eine entsprechende Vorbereitung. Das ist die Erfahrung von Dr. Stefan Maydl, Facharzt für Allgemeinmedizin und Reisemediziner, aus München, besonders im Hinblick auf die relativ große Gefährdung durch Malaria. „Fast alle afrikanischen Länder südlich der Sahara gelten als Hochrisikogebiete. Auch Teile Südafrikas zählen […]

Fit am Steuer: Tipps für eine sichere Fahrt (AUDIO)

Wer müde ist, gehört nicht hinter das Steuer. Denn schläfrige Fahrer leben gefährlich, Übermüdung gilt als die größte Unfallursache überhaupt. Wann das Risiko am höchsten ist und warum Energy-Drinks nicht helfen, dazu Hans Haltmeier, Chefredakteur der „Apotheken Umschau“: O-Ton 17 sec. „Nachts zwischen zwei und fünf Uhr sollte man eigentlich gar nicht auf der Straße […]

Retten ohne Risiko / Wichtige Ratschläge für Helfer bei Badeunfällen

Im vergangenen Jahr ertranken laut DLRG in Deutschland 410 Menschen, besonders viele ältere Männer, die ihre Kräfte überschätzten. Professor Peter Sefrin von der Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte in Würzburg rät auch möglichen Helfern zur Vorsicht. „Wichtig ist, dass sich niemand selbst gefährdet“, sagt er in der „Apotheken Umschau“. Manchmal genüge es, dem Ertrinkenden […]

Reiseapotheke – Frauensache? – Umfrage: Von zehn männlichen Urlaubern haben drei nichts für medizinische Notfälle im Gepäck

Rechnen diese Männer nicht damit, auf Reisen krank zu werden, oder überlassen sie die Vorsorge einfach ihren weiblichen Mitreisenden? Die Rede ist von den Dreien unter zehn (29,5 Prozent) Urlaubsreisenden männlichen Geschlechts, die laut einer repräsentativen Umfrage der „Apotheken Umschau“ auf eine Tour normalerweise keine Reiseapotheke mitnehmen. Bei den reisenden Frauen beträgt dieser Anteil nur […]

Wenn Reisen krank macht – Umfrage: Jeder Zehnte leidet unter der sogenannten Reisekrankheit -Übelkeit und Schwindel vor allem auf dem Schiff

Verreisen ist für die Deutschen eine der schönsten Ferienbeschäftigungen. Doch für einige kann die Fahrt in den Urlaub zur wahren Tortur werden: Ihnen wird flau im Magen, Übelkeit kommt auf, und nicht selten sind Erbrechen und Schweißausbrüche die Folge. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ herausfand, leidet jeder Zehnte (10,0 %) […]

Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Parasiten-Gefahr für Hunde im Süden hin

Die größten Gefahren für Hunde im Urlaub drohen in Form von Parasiten. Gegen manche der gefährlichen Krankheiten kann man den Vierbeiner impfen lassen, gegen viele der winzigen Blutsauger leider nicht. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen empfiehlt daher allen Hundehaltern, die mit ihren Vierbeinern Urlaub in Spanien, […]

Kleine Wunden richtig versorgen – Damit aus kleinen Verletzungen nicht große Infektionsherde werden (AUDIO)

Sommer ist toll. Das ist die Zeit, um zu grillen, zu schwimmen, zu wandern. Es ist aber auch die Zeit der kleinen Verletzungen. Da verbrennt man sich am Grill oder schürft sich am Schwimmbeckenrand den Arm auf. Damit kleine Wunden ohne Komplikationen und Narben verheilen, sollte man einige einfache Regeln beachten, sagt Chefredakteur Dr. Andreas […]

Die Hängematten-Grippe / Warum es besonders für Stressgeplagte wichtig ist, Urlaub ohne Hektik zu beginnen

Kaum am Urlaubsort angekommen, kratzt der Hals, die Nase ist verstopft, der Kopf schmerzt – ein Infekt zum Urlaubsauftakt. Gar nicht so selten für Menschen, die sich im Beruf viel abverlangen. „Solange der Körper unter Stress und ständiger Anspannung steht, funktioniert die Immunabwehr meistens prächtig“, sagt Dr. Amin Aschour, Allgemeinmediziner aus Wien, im Patientenmagazin „HausArzt“. […]

Zu viel Vorsicht mit Gelenkprothesen / Welcher Sport für Patienten mit künstlichen Gelenken geeignet ist

Durch künstliche Implantate ersetzte Hüft- und Kniegelenke dürfen weit stärker belastet werden, als es die meisten Patienten tun. Obwohl ihnen Bewegungen nach den Operationen deutlich weniger Schmerzen bereiten als vorher, belasten sich viele Menschen danach aus Sorge um das neue Gelenk sogar weniger. „Eine gut implantierte Prothese hält Alltags- und Sportbelastungen problemlos aus“, bekräftigt Professor […]

Extraversichert und doch ohne Schutz / Was chronisch Kranke bei einer Auslandsreise-Krankenversicherung beachten müssen

Auslandsreise-Krankenversicherungen sind bei Fernreisen empfehlenswert und nicht teuer. Böse Überraschungen erleben aber immer wieder chronisch Kranke wie etwa Diabetiker, denn Versicherungsschutz besteht meist nur für unvorhersehbare Erkrankungen, mahnt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Manche Versicherungen zahlen zwar auch für die Behandlung von Diabetes-Komplikationen, mit denen vor der Reise nicht zu rechnen war. Chronisch Kranke sollten sich […]