Empfindliche Arznei auf Reisen / Erkundigen Sie sich, welche Ihrer Medikamente Sie vor Hitze oder Kälte schützen müssen

Auch chronisch Kranke, wie Diabetiker oder Rheumatiker, möchten verreisen und können das auch – wenn sie wichtige Dinge beachten, zum Beispiel den richtigen Umgang mit ihren Medikamenten. Manche Arzneien sind hitzeempfindlich, andere mögen keine tiefen Temperaturen. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ rät jedem, der sich nicht sicher ist, in der Apotheke nachzufragen, wie die eigenen Präparate […]

In den Sattel! / Reiten und Radfahren stärken den Beckenboden und helfen bei Inkontinenz

Wer etwas tun möchte, um eine Inkontinenz zu vermeiden oder zu beheben, sollte in den Sattel steigen – ob aufs Fahrrad oder Pferd. Reiten und Fahrradfahren könnten als gesunde Sportarten für den Beckenboden empfohlen werden, sagt Professorin Birgit Schulte-Frei von der Fresenius Hochschule Köln in der „Apotheken Umschau“. Im Trab und Galopp werde der Beckenboden […]

Sonne senkt den Blutdruck / Mediterrane Kost schützt Menschen mit erhöhtem Demenz-Risiko vor geistigem Abbau

Sonnenbäder können helfen, einen hohen Blutdruck, und damit das Risiko für Herzleiden und Schlaganfall zu senken, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Sonneneinstrahlung lässt in den Blutgefäßen der Haut nach Erkenntnissen von Forschern aus Edinburgh (Schottland) Substanzen mit blutdrucksenkenden Eigenschaften entstehen. Die Wissenschaftler vermuten sogar, dass diese nützliche Wirkung mehr wiegen könnte als die Hautkrebsgefahr. Ein […]

Nur nicht pulen / Mit einer Gehörgangentzündung vom Schwimmen soll man zum Arzt gehen

An heißen Sommertagen können HNO-Ärzte auf die jungen Patienten mit Ohrenschmerzen warten: Die „Bade-Otitis“ mit heftig schmerzenden Gehörgängen ist nach ausgedehnten Badetagen häufig, berichtet die „Apotheken Umschau“. Wenn die Haut aufgeweicht ist oder im äußeren Ohr kleine Verletzungen vorliegen, haben es Erreger aus dem Wasser leicht. „Wer Wasser im Ohr hat, sollte nicht mit dem […]

Viele Irrtümer beim Sonnenschutz / Beim Eincremen wird viel falsch gemacht – Wie es richtig ist

Wer sich gegen die schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützen will, muss die Sonnencreme reichlich auftragen: „Nicht kleckern, sondern klotzen“, heißt es im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Um die Schutzdauer zu berechnen, sollte man seine persönliche Schutzzeit kennen. Bei Hellhäutigen beträgt sie etwa 15 Minuten, für Dunkelhäutige ist sie länger. Dies multipliziert man mit dem Schutzfaktor und […]

Zu viel Sonne /Über den Unterschied von Hitzekollaps, Hitzschlag und Sonnenstich

Urlaub und Sonne – eine Traumkombination. Und manchmal ein Alptraum, wenn man die Sonnendosis übertreibt. Professor Peter Sefrin, Bundesarzt beim Deutschen Roten Kreuz, erklärt in der „Apotheken Umschau“, was passieren kann: Hitzekollaps, Hitzschlag und Sonnenstich. Ursache des Kollaps ist ein zu großer Flüssigkeits- und Mineralstoff-Verlust. Bei körperlicher Anstrengung nimmt der Flüssigkeitsverlust weiter zu. Die Körpertemperatur […]

Maserngefahr auf Reisen / Warum auch Erwachsene sich noch gegen Masern impfen lassen sollten

Erwachsene, die noch nicht gegen Masern geimpft sind, oder nicht wissen, ob sie als Kind geimpft wurden, sollten die Schutzmaßnahme nachholen. Als wichtig bezeichnet Dr. Thomas Ledig, Hausarzt und Mitglied der ständigen Impfkommission (STIKO) die Impfung auch für Urlauber. Das gelte nicht nur für die Regionen Südostasien und Afrika, sondern auch für viele Länder in […]

Viel zu heiß! – Umfrage: Große Hitze macht mehr als jedem Vierten, der aufs Wetter reagiert, zu schaffen

Brummschädel statt Badespaß. Hochsommerliche Temperaturen sind für manche Menschen alles andere als die reine Freude. Laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ bezeichnet mehr als jeder Vierte (27,6 Prozent), der sich selbst als wetterempfindlich oder wetterfühlig einstuft, große Hitze als eine der Wetterlagen, bei der seine Beschwerden am häufigsten auftreten. Die Nummer eins unter […]

Senioren sollten länger verreisen / Im Alter braucht man mehr Zeit für die Akklimatisierung

Jeder dritte über 75-jährige Deutsche vereist mindestens einmal im Jahr. Wer sich in diesem Alter noch auf Fernreisen begibt, dem empfiehlt der Hausarzt und Reisemediziner Dr. Christoph Rupp aus Schrobenhausen einen längeren Aufenthalt: „Bei Reisen in tropische Gebiete sollten ältere Menschen etwa vier bis sechs Wochen einplanen“, erklärt er im Patientenmagazin „HausArzt“. Der Grund: Im […]

Schwerelos joggen / Training nach Astronautenart:Überdruck reduziert das Körpergewicht um 80 Prozent

Joggen auch wenn die Gelenke geschont werden müssen, etwa nach einer Verletzung oder auch bei schweren Arthrosen – das ermöglicht ein Gerät, das für Astronauten entwickelt wurde. Der Läufer wird bis zur Taille in eine Luftkammer gesteckt. Bläst sie sich auf, reduziert der Luftdruck das Körpergewicht um bis zu 80 Prozent, berichtet das Apothekenmagazin „Diabetes […]