Grippale Infekte gründlich auskurieren / Viren können auch das Herz angreifen und zu bleibenden Schäden führen

Auf die Gefahr einer Herzmuskelentzündung nach einem grippalen Infekt weist der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen hin. „Wer nach einem grippalen Infekt schon bei geringen Anstrengungen in Atemnot gerät und sich weiterhin angeschlagen und schlapp fühlt, sollte umgehend zum Arzt gehen“, warnt der Bundesvorsitzende Dr. Norbert Smetak in der „Apotheken Umschau“. Eine Herzmuskelentzündung wird meist durch Viren […]

Mit Knieprothese auf die Skipiste? / Eine gelenkschonender Kurventechnik ist die Voraussetzung

Ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk muss nicht das Aus für den Skisport bedeuten. Im Gegenteil: „Viele Menschen lassen sich operieren, um wieder Ski laufen oder snowboarden zu können“, sagt Professor Thomas Horstmann, Chefarzt für Orthopädie am Medical Park in Bad Wiessee, in der „Apotheken Umschau“. Doch es ist vernünftig, nach der OP eine gelenkschonende Kurventechnik […]

Mehr Sport bei Gelenkersatz / Starke Muskeln stabilisieren und entlasten das Gelenk

Gezielter Muskelaufbau stützt schmerzende Gelenke, verbessert den Erfolg von Operationen und entlastet das Kunstgelenk, berichtet die „Apotheken Umschau“. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie empfehle Rheuma-Patienten mit künstlicher Hüfte oder künstlichen Knien, mehr Sport zu treiben. Es bestehe keine Gefahr, dass die Gelenkprothese vorzeitig verschleißt oder sich lockert. Hochleistungsansprüche sollte man allerdings nicht haben, betonen […]

Wenn die Kniescheibe springt / Eine typische Verletzung bei Ballsportarten und ihre Behandlung

Schnell den Gegner ausdribbeln, dann mit Schwung einen Haken schlagen – schon ist es passiert: Das Knie schmerzt höllisch und statt in der Mitte liegt die Kniescheibe auf einmal an der Außenseite des Beins. „Eine Kniescheibenverrenkung, auf Fachdeutsch Patellaluxation, sieht von außen eindeutig abnormal aus“, sagt Professor Michael Jagodzinski, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im […]

Krankheitsrisiko im Ausland / Warum Verbraucherschützer einen Auslandskrankenschutz empfehlen

Selbst für den Campingurlaub in Österreich oder den Wochenendtrip nach Barcelona raten Experten zu einer zusätzlichen Auslandskrankenversicherung: „Die Kassen übernehmen auch in schwereren Fällen meist nicht die Kosten für einen Rücktransport“, warnt Charlotte Henkel, Rechtsanwältin bei der Verbraucherzentrale Hamburg, in der „Apotheken Umschau“. Ein Patiententransport per Flugzeug könne schnell einen mittleren fünfstelligen Betrag kosten. Auch […]

Unterzucker-Risiko beim Sport / Was Diabetiker beachten müssen, die ihre Zuckerwerte durch Sport verbessern wollen

Regelmäßige Bewegung gehört zur Basistherapie des Typ-2-Diabetes: Sie verbessert die Stoffwechsellage, senkt den Blutzucker und hilft, Übergewicht abzubauen. „Allerdings soll es während der körperlichen Aktivität nicht zu einer Unterzuckerung kommen“, erklärt der Diabetologe Dr. Meinolf Behrens vom Diabeteszentrum Minden im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Er rät, den Blutzucker vor dem Sport etwas erhöht zu halten, etwa […]

Mit Diabetes das Oktoberfest genießen – Beim Wiesnbesuch häufiger den Blutzucker messen

Schweinebraten mit Kartoffelknödel und eine Maß (ein Liter) Bier: Dass eine solche typische Oktoberfest-Mahlzeit nicht gerade als gesund gilt, weiß wohl jeder. Menschen mit Diabetes sollen besonders auf ihre Ernährung achten. Dennoch ist auch für sie ein Besuch auf dem größten Volksfest der Welt kein Problem – wenn sie es nicht übertreiben. „Solange ich so […]

Wasserfeste Wirkstoffpflaster / Schwimmen mit Schmerzpflaster ist möglich, aber vor Sonne soll es geschützt werden

Patienten, die gegen Schmerzen oder andere Erkrankungen ein wirkstoffhaltiges Pflaster bekommen haben, können mit diesem auch schwimmen gehen, berichtet die „Apotheken Umschau“. Beim Sonnenbaden dagegen sei Vorsicht geboten: Erwärmt sich die Haut, kann das die Aufnahme des Pflasterwirkstoffs erhöhen. Deshalb muss das Pflaster durch Kleidung vor der Sonne geschützt werden. Dieser Text ist nur mit […]

Sonnenbrand – und nun? / Was nach einem zuüppigen Sonnenbad hilft und was man meiden sollte

Manchmal passiert es leider: An einem Tag am Strand hat man sich einen Sonnenbrand eingefangen. Daher sollten After-Sun-Produkte, die den Feuchtigkeitsverlust der Haut wieder ausgleichen, im Reisegepäck nicht fehlen. „Dexpanthenol und Glycerin spenden Feuchtigkeit, Aloe vera wirkt entzündungshemmend“, sagt Ursula Bockhorni-Imhoff, Apothekerin aus Garmisch-Partenkirchen, in der „Apotheken Umschau“. Sie rät zur Vorsicht mit Gelen: Sie […]

Diabetes: Attest für Flugreisen sinnvoll / So beugen Diabetiker auf Flughäfen Problemen beim Sicherheitscheck vor

Spritzen, Ampullen, Lanzetten im Gepäck, eventuell ein seltsames Gerät – die Insulinpumpe – am Körper: Bei der Sicherheitskontrolle auf Flughäfen kann das zu Problemen führen. Vorsorglich sollten Betroffene sich deshalb bei der Fluggesellschaft über die aktuellen Sicherheitsbestimmungen erkundigen, rät das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Zusätzliche Sicherheit bietet ein Attest vom behandelnden Arzt über den Diabetesbedarf. Ein […]