Notfall-Kohlenhydrate immer griffbereit – Was Menschen mit Diabetes am Steuer beachten sollten

Menschen mit Diabetes sollten am Steuer eines Autos immer schnell wirkende Kohlenhydrate griffbereit haben. Die Diabetologinnen Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor aus Düsseldorf und Dr. Diana von Welser aus München raten im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“, vor jeder Fahrt den Blutzucker zu messen und den Wert im Diabetes-Tagebuch zu dokumentieren. Wenn während der Fahrt Unterzuckersymptome auftreten, sollten Diabetiker […]

Die Frühjahrsmüdigkeit überwinden – Regelmäßige Aktivität stimuliert die Abwehrkräfte – und verbessert die Blutzuckerwerte bei Diabetes

Auch Menschen mit Diabetes können der Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen: Professorin Petra-Maria Schumm-Draeger, Chefärztin am Münchner Klinikum Bogenhausen, rät im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ dazu, sich am besten täglich und bei jedem Wetter im Freien zu bewegen. „Viele Diabetiker haben während der Wintermonate meist schlechtere Blutzuckerwerte, weil da einfach die Bewegung fehlt“, so die Ärztin. Sportliche Aktivität helfe […]

Die richtige Dosis Sport – Kardiologe: Lieberöfter kurz als selten lang

Egal ob Walken, Laufen, Schwimmen oder Gerätetraining – den gewünschten gesundheitlichen Nutzen bringt Sport erst in der richtigen Dosis. „Einmal die Woche Sport: Das ist so gut wie nichts“, sagt der Kardiologe Dr. Ulrich Hildebrandt, Chefarzt an der Rehaklinik S. Irmingard in Prien am Chiemsee, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Dreimal pro Woche eine halbe Stunde […]

Vor der Reise Tollwut-Impfung prüfen – Ansteckung mit der gefährlichen Krankheit auch ohne Biss möglich

Je nach individuellem Reiseverhalten sollte man rechtzeitig vor dem Urlaub über eine Tollwut-Impfung nachdenken. Insbesondere Trekking-Reisenden, die auch in entlegenen Dörfern Station machen, raten Experten zu einer Impfung, wie das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ berichtet. „Der aktive Impfstoff ist extrem gut verträglich“, sagt der Münchner Infektiologe Dr. Nikolaus Frühwein. Um die Schutzwirkung aufzubauen, sind drei Impfungen […]

Anti-Erkältungs-Tipps für Funkenmariechen& Co. (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Karneval, Fastnacht, Fasching – in den nächsten Tagen sind wir fest in närrischer Hand. Doch die Faschingszeit ist auch Erkältungszeit. Damit Sie gesund bleiben, hat Petra Bröcker Tipps für Sie gesammelt: Sprecherin: Jedes Jahr feiern wir Karneval und jedes Jahr liegen danach viele von uns mit einer dicken Erkältung im Bett. Kein Wunder, sagt […]

Sportlich aktiv trotz chronischem Leiden – Welche Sportarten zu welchen Krankheiten passen

Auch Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes, Asthma oder einer Herzerkrankung können unter bestimmten Voraussetzungen unbesorgt Sport treiben. „Grundsätzlich gilt: Sportarten, die man gut gelernt hat, kann man auch mit den meisten Krankheiten noch machen“, erläutert Prof. Dr. Jürgen Steinacker, Leiter der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm, im Patientenmagazin „HausArzt“. „Vielleicht muss man etwas vernünftiger […]

Insulin und Pumpe mögen keine Minusgrade – Worauf Diabetiker beim Skifahren und Rodeln achten müssen

Diabetiker können beim Skifahren, Snowboarden oder Rodeln ihre Insulinpumpe mit auf die Piste nehmen – sollten aber Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Denn wenn Insulin gefriere, verliere es seine Wirkung, warnt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Daher sollten die Pumpe und der Schlauch vor frostigen Temperaturen geschützt werden. Gut verstaut sei die Pumpe beispielsweise an einem Gurt unter dem […]

Mit Diabetes in die Therme? – Bewegung in warmem Wasser kann sich positiv auf Blutzucker auswirken

Diabetes ist kein Grund, auf den Besuch von Thermalbädern zu verzichten – im Gegenteil: „Bewegung in warmem Wasser kann sich auch positiv auf den Blutzucker auswirken“, sagte der Leiter des interdisziplinären Behandlungs- und Forschungszentrums Balneologie der Universitätsklinik Freiburg, Dr. Johannes Naumann, dem Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Allerdings sollten Thermalwasser-Neulinge anfangs nur ein paar Minuten im Wasser […]

Bewegung als Medizin gegen Volkskrankheiten – Schon 15 Minuten Gehen täglich wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus (FOTO)

Egal ob Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Herzschwäche oder ein Rückenleiden, ob Depression oder Ängste: Immer mehr Studien belegen die fantastischen Effekte von Sport gegen vielerlei Erkrankungen. „Schon niedrig dosiert ist Bewegung äußerst wirksam“, sagte Prof. Dr. Jürgen Steinacker, Leiter der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm, dem Patientenmagazin „HausArzt“. „Schon ab 15 Minuten Gehen täglich zeigt […]

Riskanter Frühstart / Nach einem Kreuzbandriss beginnen die meisten Sportler zu früh wieder zu trainieren

Sechs bis neun Monate Trainingspause sollten nach einem Kreuzbandriss die Regel sein. Doch die meisten Hobby- und Profisportler halten sich nicht daran, berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Viele steigen zu früh wieder ins Training oder in den Wettkampf ein und riskieren weitere Schäden am Meniskus […]