Das Element Wasser spielt im Raurisertal eine bedeutende Rolle. Nicht umsonst werden die Hohen Tauern als „Wasserschloss der Alpen“ bezeichnet. Als „Tal der Quellen“ mit kristallklarem Wasser bekannt, wurden 60 der zahlreichen Quellen aufgeschlossen und leicht erreichbar gemacht. Die Gäste schätzen die tosenden Wasserfälle, erfrischenden Trinkwasserbrunnen und belebten Wasserspielplätze. All das ist ein Zeichen für […]
Das Raurisertal ist auch als „Tal der Geier“ berühmt. Es hat sich seinen Namen redlich verdient – ist es doch eines der am dichtesten von Adlern besiedelten Tauerntäler. Hier herrschen aber gleich drei Könige der Lüfte, ohne sich feindlich in die Quere zu kommen. In dem mit 30 Kilometern längsten Tauerntal haben Gäste, Naturfans und […]
Flims, 14. Juni 2012 – Die Mutter aller Freeride Rallyes wird zehn und feiert ihr großes Jubiläum: Beim Dakine Trailfox in Flims finden Teilnehmer und Zuschauer vom 22. bis 24. Juni 2012 legendären Bike-Spaß. Neben den drei Trails stehen Show, Action, Freerides und Party auf dem Programm. Der Dakine Trailfox in der Schweizer Mountainbike-Destination Flims […]
Bei den Namen Valtournenche-Cervinia, La Thuile und Pila schlagen in der Regel nicht nur die Herzen von Wintersportlern höher – denn die Liftanlagen der berühmten Aosta-Skigebiete sind auch den Sommer über in Betrieb. Und das bedeutet puren Fahrspaß für Freerider und Downhiller! Anlässlich des Sommersaisonauftaktes am 30. Juni 2012 organisiert die Vereinigung „Bike Valle d’Aosta“ […]
Die Erste Ferienregion im Zillertal liegt am Eingang des „aktivsten Tals der Welt“ – dort, wo es am breitesten und sonnigsten ist. Auf 1.000 Kilometern Wanderrouten und 800 Kilometern Mountainbikestrecken lassen sich die weltberühmten Berge täglich neu erleben. Rennradfahrer peilen die Zillertaler Höhenstraße oder den Gerlospass an. Genussradler kommen auf leichten Familienstrecken gut voran – […]
Musiker aus dem Zillertal finden in aller Welt Gehör. Schon die Rainer-Sänger aus Fügen haben das weltberühmte „Stille Nacht“-Lied und Zillertaler Volkslieder bis New York und Moskau bekannt gemacht. Heute gibt es in dem 50 Kilometer langen Alpental rund 200 aktive Musikgruppen. Internationale Beachtung finden vor allem volkstümliche Musiker wie die Ursprung Buam, die Zellberg […]
Auf 800 Kilometern Mountainbikestrecken lassen sich die weltberühmten Berge in der Ersten Ferienregion des Zillertals „erfahren“: Unter www.best-of-zillertal.at gibt es die GPS-Daten aller Touren inklusive Streckenprofil und Tourenbeschreibung kostenlos zum Downloaden. 50 Bike-Highlights bis in 2.300 Höhenmeter sind auf der Karte zusammengefasst, die in jedem Tourismusbüro erhältlich ist. Eine herausfordernde Tour ist etwa die Umrundung […]
Das Zillertal ist die Wiege des Alpinismus: Seine Berge, die Felsformationen, Almen, Bergseen, Wasserfälle und Gletscher haben bereits Mitte des 19. Jahrhunderts Alpinismuspioniere in den Bann gezogen. Dort wurde der alpine Bergtourismus geboren, wie einige der ältesten Schutzhütten beweisen – und heute liegt dort der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Kletterer haben die vielen Steige in den […]
Wenn die Kitzbüheler Wanderberge rufen, kommt Bewegung in den Urlaub: Mit „Steighilfe“ der Bergbahn Kitzbühel gelangt das Naturerlebnis mühelos in ein paar Minuten auf 2.000 Meter Höhe. Rund um Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn liegen 1.000 Kilometer Touren und elf Themenwege für jede „Bergschuhgröße“. KitzPanorama, die barrierefreie Aussichtsplattform auf Hochkitzbühel, zeigt die Gamsstadt aus der Vogelperspektive […]
Die Sommerbahnen der Bergbahn Kitzbühel rings um Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn sind an Aktionstagen besonders günstig: Jeden Montag ist Ladies’ Day – und Damen haben um 20 Prozent günstigere Aussichten auf ein geselliges Bergerlebnis. Jeden Dienstag wird die Generation 60+ zum Spezialpreis in den Schwebezustand versetzt. Jeden Freitag bringt der Men’s Day männliche Energie in […]