Fußball EM: Wo werden die Preisgelder versteuert?

Die 17. Fußball-Europameisterschaft ist in vollem Gange. Noch bis zum 14. Juli spielen die Nationalmannschaften um gigantische Preisgelder von insgesamt 331 Mio. Euro und den Titel Europameister 2024. Die Kosten für das Spektakel belaufen sich auf 650 Mio. Euro, knapp die Hälfte davon geht auf die zehn deutschen Austragungsorte zurück. Bezahlt wird alles aus Steuergeldern. Schließlich geht es um das Ansehen und den sportlichen Erfolg Deutschlands. Für die Veransta

Übernachtungssteuer: CSU-Fraktion gegen geplante Einführung in München

Die CSU-Fraktion lehnt die von der Stadt München geplante Übernachtungssteuer von 7 Prozent für Touristen und Geschäftsreisende ab und warnt davor, dass dieses Modell dann auch von anderen Kommunen übernommen werden könnte.

Dazu CSU- Fraktionschef Thomas Kreuzer:

"Das ist wieder ein neues Beispiel von rot-grüner Abzocke unserer Bürger. In Zeiten einer Inflation mit 10 Prozent ist es das völlig falsche Signal, die Menschen mit neuen Steuern

Initiative #WinterMeistern zur Stärkung der Gastronomie gestartet (FOTO)

Initiative #WinterMeistern zur Stärkung der Gastronomie gestartet Die Gastronomie in Deutschland braucht in der kalten Jahreszeit Partner und Perspektiven Die neue Initiative #WinterMeistern tritt an, um die Gastronomie-Branche in der kalten Jahreszeit gezielt zu unterstützen. Ein offener Brief an die politischen Entscheider enthält konkrete Forderungen an Bund, Länder und Bezirke. Begleitend startet die Website http://www.wintermeistern.de […]

Verbraucherstudie sieht positiven Konsumtrend

Die ersten Lockerungen nach dem Corona-Lockdown haben bei den deutschen Verbrauchern offenbar das Bedürfnis nach verstärkten Konsuminvestitionen geweckt. Eine repräsentative Studie des Berliner Mindline-Media-Instituts im Auftrag der ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) bei rund 1.000 Befragten ergab, dass 21 Prozent jetzt konkrete Anschaffungen planen, die wegen Corona aufgeschoben werden mussten. Jeder Dritte aus dieser […]

Tillmann/Güntzler: Unternehmen und Wirtschaft durch steuerliche Maßnahmen unterstützen

Umsetzung der Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 22. April 2020 Der Finanzausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Corona-Steuerhilfegesetz) beraten. Der Bundestag wird am Freitag das Gesetz in erster Lesung beraten. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und der zuständige Berichterstatter […]

Mehrwertsteuer-Senkung in der Gastro wegen Corona: Werden Pizza und Schnitzel jetzt billiger? / Neues Tool zeigt Auswirkungen der Steuersenkung

Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für Gastronomen abzuschwächen, wird die Mehrwertsteuer vom 1. Juli 2020 befristet bis zum 20. Juni 2021 von 19 auf 7% gesenkt. Doch wer profitiert davon? Wird das Abendessen im Restaurant nun billiger, weil Gastronomen die Steuerersparnis weiterreichen und durch die günstigeren Preise mehr Gäste anlocken? Oder belassen Restaurantbetreiber ihre […]

Ralph Brinkhaus (CDU): Es macht mir Angst, wie viel Geld wir ausgeben

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich besorgt über die Kosten der Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise geäußert. Er sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, das in der Nacht von Koalitionsausschuss beschlossene weitere Maßnahmenpaket sei ein großer Kompromiss. Die steuerliche Entlastung für Gastronomen „war ein besonderer Wunsch des bayerischen Ministerpräsidenten [Markus Söder, CSU], sicherlich auch aus […]

Zum Erhalt der Gastronomielandschaft: McDonald–s Deutschland Chef empfiehlt Reduzierung der Mehrwertsteuer

Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender McDonald–s Deutschland, hat sich heute gegenüber der Magdeburger Volksstimme wie folgt geäußert im Hinblick auf die Entscheidung von Bund und Länder, Restaurants im Grundsatz weiterhin geschlossen zu halten: „Ich kann die Entscheidung der Politik nachvollziehen, auch wenn es uns in der Gastronomie natürlich sehr wehtut. Das gilt natürlich auch für McDonald–s und […]

Neue Mehrwertsteuer für Bahntickets: So viel sparen Reisende nun wirklich

Bahnfahren soll attraktiver werden. Das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Und dieses Ziel lässt sich die Große Koalition einiges kosten. Pünktlich zum 1. Januar ist der Mehrwertsteuersatz bei Fernverkehrtickets von 19 auf sieben Prozent gesunken. Der Staat verzichtet damit jährlich auf Steuereinnahmen in Höhe von 400 Millionen Euro. Das Ziel der Mehrwertsteuereform: Rund fünf […]