Schlank im Alltag / Wie sich viele kleine Maßnahmen zu einem effektiven Training addieren

Es ist leichter als gedacht, den Kalorienverbrauch im Alltag zu steigern. Einfache Maßnahmen können dabei so effektiv sein wie der Besuch eines Fitnessstudios, berichtet die „Apotheken Umschau“. Man sollte dazu jede Möglichkeit nutzen, Bewegung in den Alltag einzubauen. In einer Studie der Oregon-State-Universität (USA) mit rund 6000 Teilnehmern stellte sich heraus: Viele kleine Bewegungseinheiten von […]

Besser allein aufs Trampolin / Unfallchirurgen warnen, weil sie immer mehr verletzte Kinder operieren müssen

Riesentrampoline sind so erschwinglich geworden, dass sie gefühlt in nahezu jedem Garten stehen. Kinder sollen sich viel bewegen, deshalb ist die Entwicklung an sich begrüßenswert. Kinderärzte aber mahnen einen vernünftigen Umgang mit dem Sportgerät an. „Das oberste Gebot beim Trampolinspringen ist, dass immer nur einer hüpft“, erklärt die Kinderchirurgin Dr. Stefanie Märzheuser von der Berliner […]

Stören Sicherheits-Scanner Insulinpumpen? / Warum die manuelle Kontrolle für Diabetiker manchmal sicherer ist

Diabetiker mit Insulinpumpe sollten bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Scanner oder Metalldetektoren meiden und sich manuell kontrollieren lassen. Das empfiehlt Dr. Andreas Thomas von der Arbeitsgemeinschaft Diabetologische Technologie im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Es handelt sich aber um eine reine Vorsichtsmaßnahme – denn gesicherte Erkenntnisse, dass die elektromagnetische Strahlung der Geräte eine Insulinpumpe beeinflussen kann, gibt […]

Natur erleben macht kreativ / Was eine Rucksacktour ohne elektronische Hilfe oder Ablenkung bewirken kann

Durch intensive Naturerlebnisse lässt sich die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung steigern. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine US-Studie. Testpersonen, die eine viertägige Rucksacktour hinter sich hatten, bei der alle elektronischen Geräte zuhause bleiben mussten, lösten danach Aufgaben deutlich besser, als eine Vergleichsgruppe, die den Ausflug in die Wildnis noch vor sich hatte. […]

Kickstart für das Gehirn / Ein paar Minuten auf dem Hometrainer und das Hirn dreht auf

Schon ein wenig Bewegung vermag dem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. In einer Studie mit älteren Menschen an der Universität von Kalifornien reichten bereits sechs Minuten auf dem Hometrainer, um die Gehirnleistung messbar zu verbessern, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Von der Schnell-Kur für das Gehirn profitierten besonders Personen mit leichten Hirnleistungsstörungen. Dieser Beitrag […]

Natürlicher Muskelschwund / Das altersbedingte Schwinden der Muskelmasse lässt sich bremsen

Selbst wer bis ins hohe Alter trainieren würde wie Klitschko, müsste mit einem Schwund der Muskulatur leben. Bis zum 80. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse natürlicherweise um rund 25 Prozent ab, Fettgewebe nimmt dagegen zu. Inaktivität beschleunigt diesen Prozess. Umgekehrt kann er aber auch gebremst werden. „Auch 80-jährige Muskeln lassen sich noch trainieren und aufbauen“, sagt […]

Den Anfangsfrustüberwinden / Mit einem Schrittzähler gelingt Untrainierten der Einstieg ins Fitnessprogramm besser

Bewegungsmangel und Übergewicht tragen dazu bei, dass sich ein Typ-2-Diabtetes entwickelt. Daher ist körperliche Aktivität bei diesen Patienten das „Medikament“ erster Wahl. Aber wer dann nach den ersten Walkingrunden völlig aus der Puste ist, der gibt schnell wieder auf. Langsam anfangen und gezielt steigern, raten Experten diesen Patienten. „Ein prima Helfer ist ein Schrittzähler“, empfiehlt […]

3. Europäischer Präventionstag – Apotheken Umschau veranstaltet als Medienpartner eine Diskussionsrunde zum Thema „50 plus – und noch immer keine Zeit und Lust auf Prävention?“

Am Samstag, dem 26. Januar 2013 findet im Rahmen des 3. Europäischen Präventionstags im ICC Internationales Congress Centrum Berlin von 14 bis 15.30 Uhr eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion statt. Zum Thema „50 plus – und noch immer keine Zeit und Lust auf Prävention?“ diskutieren Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, […]

Wintersonne nicht immer harmlos / In höheren Lagen sollte man auch im Winter auf Sonnenschutz achten

Wer in der Wintersonne in Ostfriesland oder am Rhein spazieren geht, braucht in der Regel keine Sonnencreme. Denn im Flachland erreichen im Winter nur wenig UV-Strahlen die Erde. Anders ist es im Gebirge. „Hier ist der UV-Anteil höher. Dazu kommt, dass die Strahlen vom Schnee reflektiert werden“, sagt Apotheker Dr. Joachim Kresken, Vorsitzender der Gesellschaft […]

1 8 9 10 11 12 16