Unterzucker in der Sauna / Warum Wärme den Blutzucker unerwartet stark sinken lassen kann

Bei Diabetikern, die Insulin spritzen, kann sich heißes Baden und Duschen oder ein Saunagang auf den Blutzucker auswirken. „Wärme verstärkt die Durchblutung, so dass Insulin schneller aufgenommen wird. Dadurch kann der Blutzucker zu stark sinken“, erklärt die Diabetesberaterin Heidi Wechinger aus Rudolfzell im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. „Um vorzubeugen, sollte man Insulin nicht unmittelbar vor dem […]

Schwindende Lust auf Bewegung / Im Schnitt verbringen Deutsche sieben Stunden täglich sitzend

Viele Deutsche sind Bewegungsmuffel. Sie verbringen im Schnitt täglich sieben Stunden im Sitzen. Für Spaziergänge oder Radfahren bleibe gerade mal eine halbe Stunde, berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Bezug auf eine Studie der Techniker Krankenkasse. Als Grund nennen vor allem Berufstätige und Eltern Zeitmangel. Sport treiben 46 Prozent, das sind zehn Prozent weniger als bei […]

Vor dem Sport zum Arzt / „Sport-Check“ kann bei Diabetes lebensrettend sein

Regelmäßige Bewegung verbessert den Blutzucker. Daher sollten vor allem Menschen mit Typ-2-Diabetes möglichst oft Sport treiben. „Wer allerdings jahrelang inaktiv war, ist gut beraten, wenn er vorher zum Arzt geht und eine Sport-Tauglichkeitsuntersuchung machen lässt“, rät Professor Bernhard Schwaab, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber. Denn die […]

Nicht zu viel Sonne für Schwangere / Was es mit dem „Melasma gravidarum“ auf sich hat

In der Schwangerschaft blühen Pigmentflecken besonders intensiv, vor allem im Gesicht. „Melasma gravidarum“ nennen Mediziner dieses Phänomen. Bei den meisten Frauen verschwinden sie einige Zeit nach der Geburt wieder, bei etwa zehn Prozent aber bleiben sie. Wer das verhindern möchte, muss vorbeugen, rät das Apothekenmagazin „Baby und Familie“: Zur Mittagszeit die pralle Sonne meiden, immer […]

In den Sattel! / Reiten und Radfahren stärken den Beckenboden und helfen bei Inkontinenz

Wer etwas tun möchte, um eine Inkontinenz zu vermeiden oder zu beheben, sollte in den Sattel steigen – ob aufs Fahrrad oder Pferd. Reiten und Fahrradfahren könnten als gesunde Sportarten für den Beckenboden empfohlen werden, sagt Professorin Birgit Schulte-Frei von der Fresenius Hochschule Köln in der „Apotheken Umschau“. Im Trab und Galopp werde der Beckenboden […]

Sonne senkt den Blutdruck / Mediterrane Kost schützt Menschen mit erhöhtem Demenz-Risiko vor geistigem Abbau

Sonnenbäder können helfen, einen hohen Blutdruck, und damit das Risiko für Herzleiden und Schlaganfall zu senken, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Sonneneinstrahlung lässt in den Blutgefäßen der Haut nach Erkenntnissen von Forschern aus Edinburgh (Schottland) Substanzen mit blutdrucksenkenden Eigenschaften entstehen. Die Wissenschaftler vermuten sogar, dass diese nützliche Wirkung mehr wiegen könnte als die Hautkrebsgefahr. Ein […]

Besser Hören, aber wie? Die große Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören geht mit kostenlosen Hörtests und vielen Informationen in die 2. Runde

(ddp direct) FGH, 2013 ? Wenn ab 5. August die Hörmobile der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach kurzer Sommerpause zur 2. Runde der diesjährigen Hörtour quer durch Deutschland starten, dann liegen bereits über 150 Stationen hinter ihnen, die sie seit April mit großem Zuspruch erfolgreich absolviert haben. ?Mein Gehör ist mir wichtig, deshalb mache ich hier […]

Senioren sollten länger verreisen / Im Alter braucht man mehr Zeit für die Akklimatisierung

Jeder dritte über 75-jährige Deutsche vereist mindestens einmal im Jahr. Wer sich in diesem Alter noch auf Fernreisen begibt, dem empfiehlt der Hausarzt und Reisemediziner Dr. Christoph Rupp aus Schrobenhausen einen längeren Aufenthalt: „Bei Reisen in tropische Gebiete sollten ältere Menschen etwa vier bis sechs Wochen einplanen“, erklärt er im Patientenmagazin „HausArzt“. Der Grund: Im […]

Viele Irrtümer beim Sonnenschutz / Beim Eincremen wird viel falsch gemacht – Wie es richtig ist

Wer sich gegen die schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützen will, muss die Sonnencreme reichlich auftragen: „Nicht kleckern, sondern klotzen“, heißt es im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Um die Schutzdauer zu berechnen, sollte man seine persönliche Schutzzeit kennen. Bei Hellhäutigen beträgt sie etwa 15 Minuten, für Dunkelhäutige ist sie länger. Dies multipliziert man mit dem Schutzfaktor und […]

Zu viel Sonne /Über den Unterschied von Hitzekollaps, Hitzschlag und Sonnenstich

Urlaub und Sonne – eine Traumkombination. Und manchmal ein Alptraum, wenn man die Sonnendosis übertreibt. Professor Peter Sefrin, Bundesarzt beim Deutschen Roten Kreuz, erklärt in der „Apotheken Umschau“, was passieren kann: Hitzekollaps, Hitzschlag und Sonnenstich. Ursache des Kollaps ist ein zu großer Flüssigkeits- und Mineralstoff-Verlust. Bei körperlicher Anstrengung nimmt der Flüssigkeitsverlust weiter zu. Die Körpertemperatur […]