Westfalenpost: Sportärzte kritisieren Doping-Studie

Hagen. Die deutschen Sportärzte gehen nach der Veröffentlichung des Abschlussberichts der Doping-Studie in die Offensive. Sie bezweifeln, dass die Studie der Humboldt-Universität wissenschaftlichen Ansprüchen genüge. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), Professor Dr. med. Klaus-Michael Braumann, hatte bereits als Mitglied des Projekt-Beirates seine Bedenken formuliert. Die Studie sei „bekannt, an einigen […]

Westfalenpost: Achtung! Korrektur Doping im Westen

In Wahrheit haben wir es lange geahnt. Der Leistungssport in Deutschland ist mitnichten so sauber, wie es das durch ihn verkörperte Fair play erwarten ließe. Insofern ist die Aufregung um die unveröffentlichte Studie der Humboldt-Universität „Doping in Deutschland von 1950 bis heute“ zwar verständlich, aber auch künstlich. Immerhin gibt es jahrzehntealte Interviews, in denen Sportärzte […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Aktiv weggeschaut Kommentar zur Doping-Studie

Wirklich Sensationelles wird er nicht bereithalten, der Abschlussbericht der Forschergruppe der Berliner Humboldt-Universität zur Doping-Vergengenheit in Deutschland. Das meiste ist ohnehin bekannt. Auch die Frage, was wer wann wirklich wusste, ist heute nur noch von akademischer Bedeutung. Denn wer nicht wahrhaben wollte, dass auch in Deutschlands Westen massiv gedopt wurde, der musste aktiv wegschauen. Von […]

Westfalenpost: Doping im Westen

In Wahrheit haben wir es lange geahnt. Der Leistungssport in Deutschland ist mitnichten so sauber, wie es das durch ihn verkörperte Fair play erwarten ließe. Insofern ist die Aufregung um die unveröffentlichte Studie der Humboldt-Universität „Doping in Deutschland von 1950 bis heute“ zwar verständlich, aber auch künstlich. Immerhin gibt es jahrzehntealte Interviews, in denen Sportärzte […]

neues deutschland:Üben wie drüben

Das Urteil der Berliner Historiker ist eindeutig: Auch in der alten Bundesrepublik forschten Mediziner nach den wirksamsten Dopingmitteln, forderten Sportminister von Trainern, Ärzten und Athleten vor allem Medaillen – egal, wie. Westdeutsche Funktionäre verschleppten Kontrollen und stellten Kritiker kalt. Sportmediziner aus Freiburg oder Köln verabreichten Anabolika an Minderjährige, DFB-Fußballer spielten unter Einsatz unerlaubter Mittel bei […]

Mitteldeutsche Zeitung: Doping im West-Sport Parlamentarischer Staatssekretär Bergner fordert bei Aufarbeitung gleiche Maßstäbe in Ost und West

In der Debatte über Doping im West-Sport fordert Christoph Bergner (CDU), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, eine konsequente Aufklärung der Vergangenheit. „Wir als Ministerium sind an einer lückenlosen Aufarbeitung des Themas interessiert“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Er forderte ausdrücklich, „dass gleiche Maßstäbe für Ost wie für West“ zu gelten hätten. Bergner […]

neues deutschland: Neustrelitz-Trainer Thomas Brdaric sieht „Zeichen von Schwäche“ beim SC Freiburg vor DFB-Pokalspiel

Vor dem Erstrundenspiel im DFB-Pokal am Samstag gegen den SC Freiburg wirft Hauke Runge, Präsident des Viertligisten TSG Neustrelitz, dem Gegner Wortbruch vor. Vereinbart war der gegenseitige Austausch von Videomaterial. „Weil sie uns zu stark einschätzen“, verrät Runge der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Wochenendausgabe) die Begründung des SC Freiburg, warum das angeforderte Material […]

Mitteldeutsche Zeitung: Fechten Degenfechterin Imke Duplitzer wechselt nach Halle

Degenfechterin Imke Duplitzer hat einen neuen Verein gefunden. Ab dem 1. August tritt die zweifache Europameisterin, Vize-Weltmeisterin und Silbermedaillengewinnerin von Athen 2004 für die TSG Halle-Neustadt an. „Es gab schon lange persönlichen Kontakt“, bestätigte sie der in Halle (Saale) erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Die TSG ist der Trägerverein des Landesleistungszentrums Sachsen-Anhalt. In Halle will sich Imke […]

neues deutschland: Berliner Humboldt-Uni drängt auf Veröffentlichung der Dopingstudie

Im Streit um die Studie »Doping in Deutschland von 1950 bis heute« drängt die Berliner Humboldt-Universität weiterhin auf eine Veröffentlichung der Ergebnisse unter Mitwirkung des Auftrag gebenden Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp). »Wir versuchen, die Forschergruppe zu unterstützen. Ich will mich nochmals mit dem BISp austauschen«, sagte Dr. Ingmar Schmidt, Geschäftsführender Direktor der Forschungsabteilung an der […]

Das Erste / Franziska van Almsick weiterhin Schwimm-Expertin im Ersten / ARD verlängert Vertrag mit der ehemaligen Weltklasse-Athletin

Die ARD hat den Vertrag mit Franziska van Almsick als TV-Expertin für die Übertragungen vom Schwimmen im Ersten um zwei Jahre verlängert. Die frühere Weltklasse-Schwimmerin wird dieses und nächstes Jahr für die ARD vom Beckenrand berichten. Damit gehört sie auch bei der Heim-EM im nächsten Jahr in Berlin zum ARD-Schwimm-Team. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky freut sich […]