Nach dem Triumph der brasilianischen Selecao beim Confed Cup im Maracana von Rio de Janeiro, stehen die Fans des WM-Gastgebers Kopf. Die internationalen Fußball-Anhänger sind allerdings wenig beeindruckt. Für sie ist völlig klar: Weltmeister im nächsten Sommer wird nicht der Gastgeber, sondern dessen Erzrivale Argentinien. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage von Hattrick – […]
Bernd Wahler rückt ins Epizentrum eines Auf- und Umbruchs, der den Fußball-Bundesligisten fit für die Zukunft machen soll. Die zentrale Frage dabei: Wie gelingt es dem VfB Stuttgart, wirtschaftlich mit der Konkurrenz um die internationalen Startplätze Schritt zu halten? In den vergangenen Jahren hat der VfB unbestritten an Boden verloren. Und das in einem der […]
Kurz vor dem Start der 100. Tour de France hat der Kölner Biochemiker und Dopinganalytiker Mario Thevis vor den gesundheitlichen Gefahren neuer Dopingmittel gewarnt. Das neuere Präparat GW1516 etwa, mit dem 2013 ein halbes Dutzend Radprofis erwischt wurde, steigere »die Effektivität der vorhandenen Muskulatur. Und es kommt zu einem geringeren Fettaufbau«, sagte Thevis der in […]
Offener Brief an FIFA-Präsident Josef Blatter Sehr geehrter Herr Präsident Blatter, das Deutsche Fußball Institut wendet sich persönlich an Sie, um Sie über Ereignisse zu informieren, von denen Sie als Präsident des Weltfußballverbands FIFA möglicherweise noch nicht erfahren haben. Es geht um die Nutzung des Maracanã-Stadions in Rio de Janeiro während des gerade laufenden Confederation […]
„Fußball ist längst nicht mehr nur die schönste Nebensache der Welt – für viele Menschen ist die Besetzung von Guardiolas Co- Trainerstab beim FC Bayern mittlerweile wichtiger als Peer Steinbrücks Schattenkabinett. Das erklärt den Rummel – und die Tatsache, dass das runde Leder oft die Schlagzeilen beherrscht. Manchmal aber muss man sich schon fragen, ob […]
Die Deutsche Eishockey-Liga DEL hat sich im Streit zwischen dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) und den abtrünnigen Zweitligavereinen deutlich auf die Seite der Klubs gestellt. »Das Konzept der DEL II basiert maßgeblich auf unseren Vorstellungen zur Verbreiterung des professionellen Eishockey-Nachwuchses in Deutschland«, sagt Daniel Hopp der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Wochenendausgabe). »Entsprechend stehen wir […]
Massenproteste in Brasilien: Hunderttausende machen ihren Unmut über die Politik öffentlich. Die ärmsten Bewohner des Landes leiden unter den sich verschlimmernden Verhältnissen – und fürchten noch weitere Nachteile durch die Fußball-WM und die Olympischen Spiele. Viel Geld wird in Sportstätten und Infrastruktur gesteckt, während Krankenhäuser und Schulen verfallen. Die Menschen in den Armensiedlungen sehen sich […]
Spät, aber wohl nicht zu spät, hat Dieter Hundt nun die Zeichen erkannt – und den Weg für eine unbelastete Fortführung der Sondierungsgespräche frei gemacht. Nur dank dieses Schrittes kann die Suche nach einem neuen Chef für das sportliche Aushängeschild der Region am Ende wirklich den am besten geeigneten Kandidaten zutage fördern. Dass der VfB […]
Zum 20. Jubiläum der Koordinierungsstelle der Fanprojekte (KOS) im Fußball hat ihr Leiter Michael Gabriel Erfolge der Fanarbeit herausgestellt, jedoch auch Verbesserungen angemahnt. „Dass sich viele junge Menschen in den Stadien gegen Rechts und damit einhergehende Diskriminierungsformen engagieren, hätte man sich vor 20 Jahren nicht träumen lassen“, sagt Gabriel im Interview mit der in Berlin […]
Bericht auf www.fussball-institut.de Fußball WM 2014 und Confederation Cup in Gefahr? 4.500 Eigentümer des Maracana-Stadions verklagen brasilianischen Staat wegen unrechtmäßigen Verträgen mit der FIFA Neuer Ärger um Brasiliens bekannteste Sport-Stätte, dem Maracana-Stadion in Rio de Janeiro, auch Austragungsstätte des Endspiels bei der WM 2014 und der Olympischen Spiele 2016. Maracana weist eine Besonderheit auf. Dort […]