Der Hallesche FC kommt mit seiner Suche nach einem
Stadion für das DFB-Pokalspiel am 30. Juli gegen Zweitligist
Eintracht Frankfurt nicht voran. Gestern hat die Stadt Nürnberg die
Austragung abgesagt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe). Dabei hatte der Fußball-Regionalligist aus
Halle schon mit der Stadion-Betreibergesellschaft eine Einigung
erzielt. Doch aus dem Rathaus kam das Veto. "Bei uns findet an jenem
Tag das traditionelle Bardenfest
Dieter Weber, der Berater der
Fußball-Nationalspielerinnen Simone Laudehr und Alexandra Popp,
greift die Bundestrainerin Silvia Neid an. "Silvia Neid hat
einzigartige Schwächen offenbart", sagt Weber im Interview mit ZEIT
ONLINE. Die Weltmeisterschaft 2011 sei eine einzigartige Chance für
den Frauenfußball gewesen, doch die deutsche Elf habe wegen der
Trainerin viele Klischees und Vorbehalte bestätigt. "Die Nationalelf
hat desaströs gespielt:
DVD mit den 100 schönsten Toren der letzten Saison Ab sofort ist das neue Sonderheft „Bundesliga 2011/2012“ von SPORT BILD, Europas größter Sportzeitschrift, erhältlich. Auf insgesamt 244 Seiten bietet das Magazin alle wichtigen Informationen zu sämtlichen Vereinen, Mannschaften und Spielern. Als besonderes Extra liegt dem Sonderheft eine DVD mit den 100 schönsten Toren der letzten […]
Nach dem überraschenden Ausscheiden des deutschen Teams bei der Frauen-WM heißt der neue Titelfavorit USA. Die US-Girls um Torfrau Hope Solo liegen vor den Halbfinalbegegnungen mit einer Wettquote von 2,00 klar vor Schweden mit einer Quote von 3,75. Auf Frankreich und Japan kann unter www.bet-at-home.com derzeit zu einer Quote von jeweils 5,50 gewettet werden. Für […]
Das ZDF überträgt am Mittwoch, 13. Juli 2011, die
beiden Halbfinalspiele der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011. Die
ZDF-WM-Berichterstattung beginnt um 17.30 Uhr mit Informationen und
Reportagen rund ums Turnier und einem Rückblick auf das Ausscheiden
der deutschen Mannschaft. Pünktlich zum Anstoß der Partie Frankreich
gegen die USA um 18.00 Uhr meldet sich Live-Reporterin Claudia
Neumann aus dem Stadion in Mönchengladbach. Moderator der Sendung ist
Die ZDF-Übertragung des WM-Viertelfinalspiels
Deutschland gegen Japan am Samstag, 9. Juli, war mit durchschnittlich
16,95 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 59,3 Prozent) 2011 die
bisher meistgesehene Sendung im deutschen Fernsehen. In der
Schlussphase verfolgten sogar 18,53 Millionen Fans den vergeblichen
Kampf der deutschen Fußballfrauen gegen das WM-Aus.
Auf Platz 2 und 3 der bisherigen Jahreswertung folgen mit den
Spielen Deutschland gegen Nigeria (16,45 Millionen, ARD) u
Fast 17 Millionen Menschen haben vor den Fernsehern
gesessen und die Begegnung der deutschen Fußballerinnen mit den
Japanerinnen verfolgt. Herrschte also Euphorie im Land? Klare
Antwort: ja. Es herrschte Euphorie immer dann, wenn die Deutschen die
Bühne betraten. Es herrschte Euphorie, weil sich die Nation bei
sportlichen Großereignissen wie selbstverständlich hinter den
nationalen Protagonisten versammelt.
Doch, wie wird es weitergehen? Die deutschen Frauen sind b
Die Realisten haben alles wieder vorher
gewusst. Weder wird die Weltmeisterschaft für einen neuen Boom im
deutschen Frauenfußball sorgen, noch hat der Frauenfußball in
Deutschland realistisch den Stellenwert, den die
öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten versucht haben, uns seit
Beginn des Turniers einzureden.
Bundestrainerin Silvia Neid ist in der Wirklichkeit angekommen.
Dass die Nationalmannschaft bereits im Viertelfinale ausscheidet, ist
sportlich enttä
Nach der gescheiterten Münchner Bewerbung um die
Olympischen Winterspiele 2018 diskutiert der Sport über einen neuen
Anlauf. "Ich plädiere dafür, dass sich Deutschland um Sommerspiele
bewirbt", sagte der Ehrenpräsident des Deutschen Olympischen
Sportbundes, Manfred von Richthofen, "Tagesspiegel online" am
Wochenende. Deutschland sei nun mal kein Wintersportland – "mal
abgesehen von Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen.
Ein spannender Sportabend erwartet die Zuschauer am
Samstag, 9. Juli 2011, im ZDF: Ein Höhepunkt ist zweifellos das
WM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Japan in Wolfsburg. Das ZDF
überträgt das Spiel live von 20.45 Uhr an. Deutschlands
Fußball-Frauen hatten sich nach dem starken Auftritt gegen Frankreich
als Erste der WM-Gruppe A qualifiziert. Reporter im Stadion ist
Norbert Galeske, Sven Voss moderiert, unterstützt von ZDF-Expertin
Silke Rottenberg.