Im Viertelfinale trifft die deutsche Mannschaft am
Samstag auf Geheimfavorit Japan. Die Betfair-Community ist jedoch von
einem Halbfinal-Einzug Deutschlands überzeugt.
Nach dem zuletzt überzeugenden Auftritt gegen Frankreich stehen
die deutschen Damen souverän als Gruppensieger mit drei Siegen aus
drei Spielen im Viertelfinale der Weltmeisterschaft. Geht es nach den
Usern von Betfair, der weltgrößten Wettbörse im Internet, so haben
die deutschen Frauen ihre
Es ist keine Überraschung, aber eine Enttäuschung:
Die Olympischen Winterspiele 2018 finden nicht in München, sondern im
fernen Pyeongchang statt. Die Zweidrittel-Mehrheit für die
Südkoreaner im ersten Wahlgang kam allerdings als herber Schlag für
die Deutschen.
Nun zu kritisieren, dies sei keine Entscheidung für die Stimmung,
für den Sport oder die Sportler gewesen, sondern eine rein
ökonomische Entscheidung für den neuen, weitgehend un
Jetzt gilt es, die richtigen Schlüsse aus
der verlorenen Wahl zu ziehen. Es gibt mittlerweile durchaus
Anzeichen, dass München für die Spiele 2022 einen neuen Anlauf wagen
will. Diese Bewerbung wäre mit Sicherheit aussichtsreicher als eine
ebenfalls erwogene Kandidatur Berlins oder Hamburgs für die
Sommerspiele 2020. Das Beispiel Pyeongchang hat gezeigt, dass man aus
verlorenen Wahlen lernen kann. +++
Aus der Traum: Nicht München wird Gastgeber der
Olympischen Winterspiele 2018 sein, sondern die südkoreanische
Kreisstadt Pyeongchang. Nur einen Wahlgang brauchten die
IOC-Mitglieder in Durban, um sich zu entscheiden – ein deutliches
Votum für die Südkoreaner, die sich von Bewerbung zu Bewerbung
gesteigert haben. Im dritten Anlauf wurde nun alles gut – die
Delegation um die Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Kim Yu-na überzeugte
bei der gestrigen Präsentation mit e
Durchschnittlich 16,24 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 51,9 Prozent) sahen am Dienstag, 5. Juli 2011, von 20.45 Uhr an die ZDF-Übertragung des WM-Spiels Frankreich gegen Deutschland. In der Endphase verfolgten sogar 19,17 Millionen Fußballfans den 4:2-Sieg der deutschen Fußballfrauen, die damit den ersten Platz in der WM-Gruppe A erkämpften. Das ist der bisher höchste gemessene Spitzenwert bei […]
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Das verordnete Sommermärchen – müssen jetzt alle Frauenfußball gut finden? Die Gäste: Rolf Töpperwien (Fußballreporter-Legende, war 37 Jahre ZDF-Sportreporter) Sabine Töpperwien (WDR 2 – Sportchefin, kommentierte 1989 als erste Frau Fußball in Radio und TV) Bärbel Wohlleben (Pionierin des Frauenfußballs, gewann 1974 die erste Deutsche Meisterschaft der Frauen, schoss als […]
Das spannende Spiel zwischen Frankreich und Deutschland um Platz 1 in der WM-Gruppe A überträgt das ZDF am Dienstag, 5. Juli 2011, live aus Mönchengladbach. Die Vorberichterstattung beginnt um 20.15 Uhr, der Anpfiff erfolgt um 20.45 Uhr. Reporter im Stadion ist Norbert Galeske. Die Sendung moderiert Sven Voss, unterstützt von ZDF-Expertin Silke Rottenberg. Das parallel […]
In den TV-Quoten unschlagbar war am Donnerstagabend das Spiel der
deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Nigeria. Keine Frage: Der
Frauenfußball hat sich emanzipiert. Doch es gibt sie noch, die
Länder, wo die stärksten Gegner des Frauenfußballs nicht auf sondern
hinter dem Spielfeld antreten. Zum Beispiel Afghanistan. Holger
Obermann, ehemaliger TV-Moderator und jahrelang als
"Entwicklungshelfer" in Sachen Frauenfußball weltweit unterwegs: "
Das WDR-Magazin "daheim & unterwegs" sucht die
Hymne zur Frauen-Fußball-WM. Die Meisterschaft ist zwar in vollem
Gange, aber eine echten Ohrwurm vermisst man bisher.
"daheim & unterwegs" will das ändern: Ab kommenden Montag,
04.07.2011 präsentiert die Sendung (montags bis freitags, 16.15 bis
18.00 Uhr im WDR Fernsehen) eine Woche lang jeden Tag einen
vielversprechenden WM-Song. Fünf Musiker bzw. Musikgruppen aus
Nordrhein-Westfalen werd
Zeitgleich zur Fußball-WM der Frauen in Deutschland verantwortet denkwerk das Social Media Special für Condor. Herzstück der Online-Aktion bilden 13 Kurzspots, die während der WM-Laufzeit auf dem YouTube Channel der Fluggesellschaft und auf facebook veröffentlicht werden (~ 23.500 Fans). Das Motto „Condor – Worte, die kicken.“ steht thematisch im Fokus der digital vernetzten Social Media […]