Vom Topspiel zu eSports: Das Sportwochenende im ZDF / Ron-Robert Zieler Gast im „aktuellen sportstudio“

Vom Bundesliga-Fußball über Leichtathletik,
Beachvolleyball und Motorrad-WM bis hin zum Phänomen des eSports
reicht die Themenpalette der ZDF-Sportberichterstattung am Samstag,
13. August, und Sonntag, 14. August 2011.

Die Fußballbundesliga steht am Samstag von 23.00 Uhr an im
Blickpunkt des "aktuellen sportstudios". Im Topspiel des Tages stehen
sich mit Borussia Mönchengladbach und Stuttgart die
Überraschungsteams des ersten Spieltages gegen&uu

WAZ: Fußball ist mehr als Sport. Kommentar von Frank Lamers

Wenn die Gebäude nicht so klein wären, würde der
Fußball sich noch zu einer viel imposanteren Größe aufpumpen. Mehr
als 80 000 Menschen haben den Saisonauftakt der Bundesliga im
Stadion von Borussia Dortmund miterlebt. Es hätten mehr sein können.
Aber: 150 000 oder 200 000 Zuschauer passen eben einfach
nicht hinein in diese größte Arena Deutschlands.

Der Fußball boomt. Und wer erst vor ein paar Jahr

SPORT BILD-Award 2011 für RTL: Beste Sportberichterstattung im deutschen Fernsehen

+++ Große Gala mit rund 700 Gästen am 8. August 2011 in Hamburg +++ Europas größte Sportzeitschrift vergibt am Montagabend, 8. August 2011, zum neunten Mal die SPORT BILD-Awards. Mit der Auszeichnung ehrt die Zeitschrift herausragende Leistungen und besondere Ideen im Bereich des Sports. Der erste Preisträger steht bereits fest: RTL erhält die begehrte Trophäe […]

Der Tagesspiegel: IAAF schließt Sondergenehmigung für deutsche Geherin Krantz aus

Die Geherin Sabine Krantz hat keine Chance mehr, an
den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im August in Daegu
teilzunehmen. "Es ist ein sehr, sehr ärgerlicher Fall für die
Athletin. Aber es besteht für sie keine Möglichkeit mehr", sagte
Helmut Digel, Council-Mitglied des Internationalen
Leichtathletik-Verbandes (IAAF) dem Berliner "Tagesspiegel"
(Freitagsausgabe). Krantz hat die geforderte WM-Norm zwar geschafft,
der Deutsche Leichtathletik-Verband h

Sven Voss moderiert „das aktuelle sportstudio“ des ZDF / Sebastian Kehl zu Gast in der ersten Sendung am 30. Juli 2011

„das aktuelle sportstudio“ des ZDF hat ein neues Gesicht: Am Samstag, 30. Juli 2011, 23.00 Uhr, begrüßt Sven Voss zum ersten Mal die „sportstudio“-Zuschauer live aus dem Studio 3 des ZDF-Sendezentrums in Mainz. Zukünftig wird er im Wechsel mit Katrin Müller-Hohenstein und Michael Steinbrecher am Samstagabend die Sport-Highlights der Woche präsentieren und prominente Gäste zum […]

Tolle Leistung deutscher Gruppen bei Jugendfeuerwehr-Olympiade / 9. und 14. Platz für deutsche Teams

Die 18. Internationale Jugendfeuerwehr-Olympiade in
Kocevje sind am vergangenen Wochenende beendet worden. 44
Jugendfeuerwehr-Gruppen aus 20 Nationen verbrachten eine gemeinsame
Woche in Slowenien, um ihre Leistungen im Wettbewerb zu messen, aber
auch um Teil dieser großen internationalen Jugendbegegnung zu sein.
Mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten eine
abwechslungsreiche Woche, in deren Mittelpunkt neben Training,
Begegnungen und Kennenlernen lokaler Highlights wie

Stuttgarter Nachrichten: zur Frauenfußball-WM

Haarsträubende technische Mängel, häufig
bescheidenes Spielverständnis und taktische Fehlleistungen en masse –
die Öffentlichkeit ging einem attraktiv verpackten Produkt auf den
Leim, das sein Versprechen nur zum Teil hielt. Dafür sollten sich die
Fußball-Frauen eigentlich zu schade sein.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Neues Deutschland: Frauen-Fußball-WM

Die Fußballerinnen sagen Goodbye Germany! Ihre WM
ist vorbei: ein erfolgreiches Turnier, vor allem für den Gastgeber,
auch wenn seine Nationalmannschaft im Viertelfinale ausschied. Es
zeigte, dass die Menschen in den Stadien begeisterungsfähig sind,
ohne Hassgesänge und Unmengen von Alkohol. Auch die Befürchtungen,
Spiele ohne deutsche Beteiligung würde sich niemand anschauen,
blieben unbegründet. Sogar das Spiel zwischen Australien und
Äquatorial-

Frauen-WM: Den dritten WM-Titel fest im Visier

Die USA gehen laut Betfair als Favorit ins
WM-Finale gegen Japan. Mit der Außenseiter-Rolle kamen die
Japanerinnen bisher jedoch bestens zurecht.

In ihrem dritten WM-Finale haben die USA beste Chancen, den
dritten Titel nach 1991 und 1999 zu holen und damit zum alleinigen
WM-Rekordsieger aufzusteigen. Spätestens seit dem Viertelfinal-Sieg
gegen Brasilien und dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft werden
die Amerikanerinnen als der wahrscheinlichste Titelkandidat
gehandelt

ZDF zieht positive WM-Bilanz / Chefredakteur Peter Frey: „Neue Maßstäbe für den Frauenfußball gesetzt“

Die ZDF-Übertragungen von der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 sind bis zuletzt auf eine überaus positive Zuschauerresonanz gestoßen. Auch nach dem Ausscheiden von Titelverteidiger Deutschland verfolgten Millionen von Fans die beiden Halbfinalspiele am gestrigen Mittwoch, 13. Juli 2011, live im ZDF. Den 3:1-Sieg der US-Amerikanerinnen gegen das Team aus Frankreich sahen am frühen Abend durchschnittlich 5,60 Millionen Zuschauer […]