Es war noch im altehrwürdigen Wembley-Stadion, als
eine Epoche begann, die nun, 19 Jahre später, am gleichen Ort zu
ihrer Vollkommenheit gelangt ist. Den Triumph des FC Barcelona an
diesem denkwürdigen 28. Mai 2011 kann nur verstehen, wer sich an den
20. Mai 1992 erinnert. Der Tag, an dem Barca – gegen Sampdoria Genua
– zum ersten Mal den damals noch so genannten Europapokal der
Landesmeister gewann. Nun hat sich der Kreis geschlossen. Die
92er-Elf von Trainer Johan Cruyff
Der Handball-Bundesligist VfL Gummersbach erhält die
Lizenz für die nächste Saison nun doch. Das bestätigte am Sonntag
Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga, in einem
Gespräch mit der Westfalenpost. "Die Lizenz wird erteilt und ist
nicht mehr rücknehmbar", sagte Bohmann, "aber mit ihr sind strenge
Auflagen verbunden." Diese werde die HBL intensiv kontrollieren.
Bohmann zeigte sich erfreut vom finanziellen Kraftakt
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat keine Chance
mehr, Nationaltorhüter Manuel Neuer doch noch zu einer Verlängerung
seines 2012 auslaufenden Vertrages zu überreden. Dies berichten die
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Aus Sicht von
Manuel Neuer ist keine neue Situation eingetreten", erklärte Neuers
Medienberater Bernhard Schmittenbecher im Gespräch mit den
WAZ-Zeitungen. "Seine Aussagen haben nach wie vor Bestand."
Beim Fußball kann es passieren, dass Fans ihren
Gefühlshaushalt nicht ganz im Griff haben. Wer aber glaubt, Ohrfeigen
austeilen zu müssen, leidet an einem Riss in der Denkschüssel.
Grundsätzlich. Und auf den speziellen Fall Manuel Neuer bezogen.
Idioten bleiben eben Idioten. Auch als Fußballidioten. Und selbst
dann, wenn sie im königsblauen Lebensraum zu Hause sind. Warum es den
Schalker Torhüter beim Festumzug nach dem Pokalsieg getroffen hat,
l&au
Ungarn wird in diesem Jahr erstmals
Gastgeber der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) sein.
Ausgetragen werden die PS-starken Rennen vom 3. bis 5. Juni 2011 auf
der Grand Prix-Strecke des Hungarorings, rund 20 Kilometer
nordöstlich von Budapest. Spannung ist garantiert, denn die Strecke
gilt als extrem anspruchsvoll und es gibt nur wenige echte Chancen
für Überholmanöver! Aus Deutschland wird sich Franz Engstler im BMW
320 TC dieser Herausforderung stellen.
Glückwunsch dem FC Schalke 04 zum Pokalsieg, aber
wie so oft im Sport ist die Verlierergeschichte bewegender als die
Geschichte der Sieger. 0:5 liegt der MSV Duisburg im Finale von
Berlin zurück, aber die Fans pfeifen nicht, im Gegenteil: Die
20 .000 Menschen im Olympiastadion, die in der Kurve der
Duisburger sitzen, stimmen das Vereinslied an: "Wir sind Zebras weiß
blau, unser Klub, der MSV." Wer nicht regelmäßig zum Fußball geht,
mag
Die 85 teilnehmenden Teams aus 18 Nationen grillen hier um den Weltmeistertitel. Neben der – von einem namhaften deutschen Künstler gestalteten – WM-Trophy, gestiftet von der EAFA (European Aluminium Foil Association e.V.), werden unter den Bestplatzierten insgesamt 30.000 Euro Siegprämien verteilt. Die Grill- und Barbecue WM – der Szene- und Branchentreff Dieses Großereignis findet, nach […]
Berlin – Im Streit um den Umgang von gesetzlichen Krankenkassen mit Mitgliedern der pleite gegangenen City BKK dringt die SPD auf gesetzliche Nachbesserungen. Offenkundig seien die Sanktionsmöglichkeiten für gesetzwidriges Verhalten „nicht scharf genug“, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Elke Ferner, dem Berliner „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe, 19.5.2011). Wer sich derart „unverschämt“ gegenüber gesetzlich Versicherten verhalte, die […]
Wenn Emotionen auf Reisen gehen, fühlt sich der
Betrachter dem Ereignis oft so herrlich nah und möchte am liebsten
nur noch mittendrin sein. Da lachten und tanzten also gestern die
Hertha-Spieler im übervollen Olympiastadion, und als sie endlich
diese auf ewig gewöhnungsbedürftige Zweitliga-Meisterschale namens
Felge in den Händen hielten, da hatten sie nichts anderes mehr im
Kopf, als die Trophäe so schnell wie möglich den eigenen Fans in der
Ostku
Es sind Momente für die Ewigkeit. 400 000
Menschen kommen am Sonntag, um dem Deutschen Meister zu huldigen. Sie
feiern die Mannschaft von Borussia Dortmund. Und sie feiern ein Stück
weit auch sich selbst. Das ist die urwüchsige, die wahre, die größte
Kraft des Fußballs: Menschen zu verbinden, die sonst getrennt sind,
Ungleichheiten zu verwischen, die in dem, was "normales Leben"
genannt wird, jeden Tag bestehen. Für 90 Minuten und manc