Der Tagesspiegel: Handball: Füchse Berlin wollen Heiner Brand

Berlin – Bundestrainer Heiner Brand soll zu den
Füchsen Berlin kommen. Das deutsche Handball-Idol, derzeit noch
Bundestrainer, könnte im Tausch mit Füchse-Coach Dagur Sigurdsson die
Posten wechseln. "Warum nicht?", sagte Bob Hanning, dem
"Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Den Gedanken an eine Verpflichtung
Heiner Brands trägt der Geschäftsführer des Bundesligisten schon
lange mit sich herum, aber jetzt ist aus der fixen Idee offenbar eine
real

tz München: FC Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge fordert im tz-Interview: „Keine Freundschaftsspiele mehr!“

Nur noch sechs Tage, dann gehen die Bayern in den
Urlaub. Das Problem: Eine Woche später liegt noch ein
Länderspieltermin. Sehr zum Ärger von Bayern-Boss Karl-Heinz
Rummenigge. Das tz-Interview:

Herr Rummenigge, Philipp Lahm hat zuletzt die DFB-Termine
kritisiert…

Rummenigge: Und Philipp hat total Recht! Wir haben am 14. Mai das
letzte Spiel – und eigentlich spielt Deutschland erst am 3. Juni
gegen Österreich. Vorher ist aber noch dieses Spiel in Hoffenheim,

Deutschland wird Weltmeister bei der Heim-WM – sagen die Buchmacher!

Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft
der Frauen wurde Weltmeister 2003 und Weltmeister 2007 – und bei der
WM 2011 im eigenen Land können die Damen das Triple schaffen.
Spielstärke plus Heimvorteil ergeben eine haushohe Favoritenstellung
des deutschen Teams. Auch die Buchmacher wenden sich jetzt der
Frauen-WM 2011 zu, und mit bet-at-home.com hat einer der ersten
großen Anbieter ab sofort Wetten auf die Fußball-Weltmeisterinnen
2011 im Programm.

Unter www.

Westfalenpost: Borussia Dortmund verschärft Sicherheitsmaßnahmen beim Frankfurt-Spiel

Dortmund. Der neue deutsche Fußball-Meister Borussia
Dortmund wird aus Sorge vor Ausschreitungen von Frankfurter Hooligans
die Sicherheitsmaßnahmen beim letzten Saisonspiel verschärfen. Der
BVB trifft am 14. Mai im eigenen Stadion auf die Mannschaft von
Eintracht Frankfurt, die am vergangenen Wochenende von den eigenen
Fans bedroht worden war. "Wir sehen da ein gewisses
Sicherheitsrisiko", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke der
"Westfalenp

WAZ: Das BVB-Märchen. Kommentar von Dirk Graalmann

Ist es jetzt eine Sensation? Ein Wunder? Ein
modernes Märchen? Es spricht vieles für die letzte Variante. Denn es
war einmal ein Klub, der fühlte sich groß und stark, er sammelte
Titel und Geld, manch einer im Verein hielt sich für beinahe
unfehlbar, verfiel dem Größenwahn – und stürzte ab. Ins tiefste Tal
und noch viel weiter. Der Verein Borussia Dortmund stand anno 2005
nicht nur am Abgrund. Er war schon einen halben Schritt weiter.

Und nun,

Der Tagesspiegel: Hertha BSC verhandelt konkret mit Bayern-Torhüter Thomas Kraft

Hertha BSC plant einen Coup auf dem Transfermarkt.
Nach Informationen des "Tagesspiegel" (Samstag-Ausgabe) verhandelt
der Bundesliga-Aufsteiger intensiv mit Torwart Thomas Kraft vom FC
Bayern München über einen Wechsel nach Berlin. Nach Recherchen des
Blattes aus Vereinskreisen hat Hertha dem Torhüter in dieser Woche
bereits ein konkretes Angebot unterbreitet.

Demnach hat es auch schon Gespräche mit Kraft gegeben. Kraft habe
dabei einen sehr guten Eindruck

WAZ: Schweinsteiger, unter aller Sau. Kommentar von Frank Lamers

Der kleine Schweini rumort noch immer in Bastian
Schweinsteiger. Er ist 26 Jahre alt. Er ist spätestens seit der WM
2010 ein Weltstar. Er ist Co-Kapitän bei den Bayern und bei der
Nationalelf. Und doch ist der Versuch seiner Klub-Trainer und auch
der Versuch von Bundestrainer Joachim Löw, Schweinsteiger in einen
beherrschten Profi zu verwandeln, gescheitert.

Um es klar zu machen: Das ist auch sympathisch. Weil
Schweinsteiger eben nicht mit dem Diplom für die Aalglat

Westfalenpost: Trainer Hecking bezeichnet Spiel in Dortmund als Motivationsreise

Nürnberg. Dieter Hecking, Trainer des 1. FC
Nürnberg, hat das Fußball-Bundesliga-Spiel bei Tabellenführer
Borussia Dortmund am Samstag als eine "Motivationsreise" für seine
Mannschaft bezeichnet. In einem Interview mit der Westfalenpost
(Donnerstagausgabe) sagte Hecking: "Vielleicht holt Dortmund ja am
Samstag den Titel, dann bekommen meine Spieler hautnah mit, was in
einem solchen Fall passieren kann. Wir haben ja viele junge Spieler,
die auch ma

Westfalenpost: Borussia Dortmund will zehn Millionen Euro in die Mannschaft investieren

Dortmund.

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wird die Hälfte der 20
Millionen Euro, die der Klub in der nächsten Saison in der Champions
League garantiert verdienen wird, in die Mannschaft investieren. Die
andere Hälfte soll zum Teil für den Abbau von Verbindlichkeiten sowie
für Renovierungsmaßnahmen im Stadion verwendet werden. Das erklärte
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in einem Interview mit der
Westfalenpost (Mittwochausga

Neue OZ: Kommentar zu Motorsport / Formel 1 / GP China

Sehr unterhaltsam

So kann es weitergehen, so macht Formel 1 Spaß. Das Rennen in
China bot gestern begeisternden Motorsport und lieferte einige
Indizien dafür, dass die umfassende Regelreform zu dieser Saison doch
ihren Sinn hat. Rasante Überholmanöver, packende Positionskämpfe, ein
bisschen Trubel in der Boxengasse – so etwas will der geneigte
Formel-1-Fan sehen.

Dann stört es kaum, wenn der Sieger einmal nicht Sebastian Vettel
heißt. Er ist also