Es gibt ein paar Sprichwörter im Fußball, die nicht
mal mehr phrasenschweintauglich sind: Etwa das vom runden Spielgerät
oder das von der Dauer einer Partie. Eine der viel zitierten Binsen,
gleichsam als Allgemeinplatz in der Betrachtung des Profi-Fußballs
eingebrannt, lautet: "Der Trainer ist das ärmste Schwein." Dieser
Satz birgt im Fall des FC Schalke 04 mit seinem mächtigen
Aufsichtsratschef, dem Fleischfabrikanten Clemens Tönnies, auch ei
Noch sind–s ja acht Spieltage in der Bundesliga, und
deshalb soll niemand die Hoffnung aufgeben: Hans Meyer wird schon
noch irgendwo Trainer. Außer in Frankfurt, aber dazu später mehr.
Sonst ist offenbar alles möglich. Wahrscheinlich kommt Otto
Rehhagel bald zurück und wir erleben auf Schalke die Wiedergeburt des
Libero. Am Ende steigt Christoph Daum noch in München ein. Nichts ist
undenkbar, außerdem kann man angesichts all der wackelnden,
entlassenen ode
Das Ende ist nah. Aus dem von Schalkes
Aufsichtsrats-Chef Clemens Tönnies angekündigten "Gespräch unter
Männern" wurde im Beisein kundiger Juristen ein Treffen in einer
Düsseldorfer Anwaltskanzlei. Allein der Ort der Begegnung zwischen
den beiden Schalker Alphatieren macht deutlich: Am Sonntag hat die
große Pokerpartie begonnen. Jetzt wird um die Modalitäten des Abgangs
von Trainer/Manager/Vorstand Felix Magath gerungen. Eine Beziehung,
die ein
Dass van Gaal und wohl auch Magath bis zum
Saisonende bleiben dürfen, hat nur einen Grund: Den beiden Clubs
fehlen zurzeit die Alternativen. Moderne Trainertypen wie Jürgen
Klopp, Robin Dutt oder Thomas Tuchel sind noch gebunden bei ihren
Vereinen. Sie bringen das mit, was van Gaal und Magath noch nie
hatten: moderne Kommunikationsformen, Identifikationsbereitschaft und
manchmal eine kindliche Begeisterung für ihre Aufgabe. Auch auf
Schalke und beim FC Bayern stehen sie jetz
Die Zeit von Felix Magath als Trainer und Manager
beim FC Schalke 04 läuft spätestens am Saisonende ab. Auch ein Erfolg
im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Valencia
am heutigen Mittwoch wird daran nichts mehr ändern. Die
Führungsgremien des Gelsenkirchener Fußball-Bundesligisten haben ihre
Entscheidung nach gesicherten Informationen der Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe schon getroffen. Damit ist der Masterplan, wonach
der 57-jä
Trainer gesucht! Die Zahl der Bundesliga-Vereine,
die zurzeit oder spätestens am Saisonende die Stelle ihres leitenden
sportlichen Angestellten besetzen müssen, ist so hoch wie selten. FC
Bayern München, Bayer Leverkusen, Hamburger SV, VfL Wolfsburg,
vermutlich bald auch Eintracht Frankfurt und eventuell Schalke 04:
Das Karussell rotiert in diesen Tagen mit hoher Geschwindigkeit.
Ob Armin Vehs Entschluss, von sich aus beim HSV den Abschied
einzureichen, mit der vergleic
Weltmeister unter sich: WBO-Champion Robert
Stieglitz (29) steigt gegen den WBA-Titelträger Dimitri Sartison (31)
in den Ring. Damit stehen sich zum ersten Mal zwei deutsche
Box-Weltmeister in einem Kampf gegenüber. SAT.1 zeigt das Duell der
Champions im Supermittelgewicht am Samstag, 9. April 2011, live aus
der Bördelandhalle in Magdeburg.
SAT.1-Sportchef Sven Froberg: "Robert Stieglitz hat bei seinem
ersten Kampf in SAT.1 einen beeindruckenden Fight abgeliefert und
Berlin – Nach dem Chaos an deutschen Tankstellen in
den letzten Wochen will die FDP nun die Einführung des Biokraftstoffs
"E10" kurzfristig stoppen und um einige Monate verschieben. "Die
Verbraucher müssen zunächst Klarheit und Sicherheit bekommen", sagte
der verkehrspolitische Sprecher der Liberalen im Bundestag, Patrick
Döring, dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe, 7. März 2011).
Dann würden sie neuen Kraftstoff auch kaufen
Es soll den verdienten Sieg des FC Schalke 04 bei
Bayern München nicht schmälern: Aber das Überraschende am 1:0 war
nicht etwa, dass Schalke mit berauschendem Fußball die großen Bayern
aus den Pantinen gekippt hätte. Das Ergebnis ist vor allem eins:
Ausdruck der schier unglaublichen Schwäche des Rekordmeisters.
Meisterschaft und Pokal sind verspielt, das Ende in der Champions
League eine Frage von noch ein, zwei Runden. Oder glaubt jemand
ernsthaft,
Wer den Fußball mit den skeptischen Maßstäben einer,
sagen wir, ehrlichen Doktorarbeit misst, kommt beim Dortmunder BVB
womöglich zu folgendem Ergebnis: Wenn 2012 der Vertrag Louis van
Gaals beim FC Bayern München ausläuft und dann Uli Hoeneß bei Herrn
Klopp anklingelt, viel Geld und viele Investitionen und immer die
Champions-League-Teilnahme anbietet, wird der dann standhaft bleiben,
der Herr Klopp? Und kommt die wirkliche Bewährungsprobe nicht er