Die drei Skigebiete Grossglockner/Heiligenblut, Mölltaler Gletscher/Flattach und Ankogel/Mallnitz in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten sind Kärntens höchstgelegene Skigebiete und warten bis Ostern mit Topbedingungen für genussvollen Sonnenskilauf auf. Freie Pisten und die Aussicht auf die meisten Sonnenstunden Österreichs locken Ski- und Snowboardbegeisterte zum Frühlingsskilauf in die Berge.
Die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten kann sich zu Recht als Skitourenparadies bezeichnen. Die Möglichkeiten für Freunde des ruhigen Wintersports sind beinahe unendlich. Die Vielzahl an Gipfeln macht einfache Schnuppertouren ebenso möglich wie zum Beispiel die Skibesteigung des höchsten Bergs Österreichs, des Großglockners. Wer abseits der Pisten mit eigener Muskelkraft die Gipfel erklimmt, wird in der […]
Mallnitz in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten darf sich seit 2009 zu den „Alpine Pearls“ zählen. 25 Urlaubsorte in fünf Alpenländern tragen dieses Qualitätssiegel, sie stehen für die erfolgreiche Umsetzung von nachhaltigem Tourismus in regionaltypischen Alpenorten. Von der An- und Abreise bis hin zur Freizeitmobilität vor Ort streben „Alpine Pearls“ ein umweltfreundliches Urlaubserlebnis auf höchstem […]
Im März 2011 wartet in Heiligenblut auf Freeridefans und solche, die es werden möchten, so einiges: Bei den Polnischen Freeride-Meisterschaften (11.–13.03.11) zeigen die Besten des Landes, wie sie ihre persönliche „Line“ (Linie) in unverspurte Tiefschneehänge ziehen. Wer selbst ein „Sign“ (Zeichen) setzen will, der ist beim „Sign Freeride Camp“ (12.–19.03.11) an der richtigen Stelle. „Ladies […]
Das Fußball-Länderspiel zwischen Bulgarien und
Estland im türkischen Antalya endete am Mittwochabend 2:2. Alle vier
Treffer wurden kurioserweise per Elfmeter erzielt. Das Spiel steht
unter Manipulationsverdacht, wie die Zeitungen der WAZ-Gruppe
(Samstagausgabe) berichten. Die Bulgaren werden vom deutschen
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus trainiert. "Vier Elfmeter in
einem Spiel sind schon sehr ungewöhnlich", sagte Borislav Mihaylov,
Präsident
Doppel-Weltmeister aus Halle ist nicht fit. Ohne
ihren Vorschwimmer Paul Biedermann muss die deutsche
Nationalmannschaft beim Länderkampf am kommenden Wochenende in Essen
gegen Großbritannien auskommen. Wegen eines nicht richtig
auskurierten Infektes meidet Halles doppelter Weltmeister seit Tagen
auf ärztliches Anraten das Wasser. Auch gestern erhielt er noch kein
grünes Licht.
"Ohne Wassertraining macht ein Start beim Länderkampf keinen
Sinn", sagt
Dietmar Hopp plant seinen Rückzug beim
Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim. "So lange ich lebe, stehe ich
zur Verfügung. Finanzielle Unterstützung braucht die TSG sicher noch
drei Jahre. Aber irgendwann muss das zu Ende sein, dabei ist mein
Ziel die Saison 2014/15", erklärte der 70-jährige Finanzier des
Bundesligisten in einem Interview mit den in Essen erscheinenden
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe) "Ich habe die
Investitions
Thomas Bach sieht die Sicherheit der Olympischen
Winterspiele 2014 in Sotschi trotz der Terrorgefahr in Russland nicht
beeinträchtigt. "Das Attentat auf dem Moskauer Flughafen war feige,
hinterhältig und abscheulich", sagte der Vizepräsident des
Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und Präsident des
Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) dem Berliner Tagesspiegel
(Donnerstagausgabe). "In Gedanken bin ich bei den Verletzten und den
Familien der Get
Die deutsche Biathletin Magdalena Neuner,
zweifache Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin betreibt
ihren Sport nicht mehr, um weitere Titel zu gewinnen. "Ob ich ein
achtes Mal Weltmeisterin werde, ist doch egal", bekannte die
23-Jährige im Interview mit dem Hamburger Magazin stern. Trotzdem
trainiere sie noch immer so hart wie früher. Denn: "Ich will schon
gewinnen. Es ist total schön auf dem Siegerpodest." Aber Titel seien
ihr inzwischen egal.
Beim Worldcup-Finale der Radcrosser im niederländischen Hoogerheide fährt Sabine Spitz auf Platz 10. Es war ein typisch niederländisches/belgisches Radcross-Rennen. Hart im Tempo, kurvenreich und mit einem tiefem Geläuf. So das Fazit von Sabine Spitz nach dem vorletzten Radcross-Rennen der Saison, bevor es dann am kommenden Wochenende zum Höhepunkt, der Radcross-WM in St. Wendel geht. Die […]