neues deutschland: Kommentar zur Abhängigkeit des Profifußballs vom Kapital: Nur der Erfolg zählt

Dass die 50+1-Regel im deutschen Profifußball weiter Bestand hat, kann man als Etappensieg gegen die totale Kommerzialisierung ansehen. Die Gefahr, dass Scheichs und Oligarchen sich Traditionsvereine greifen und nach ihrem Gusto umkrempeln, bleibt theoretischer Natur. Freilich übersehen die Anhänger der wahren Fußballwerte, dass auch deutsche Mannschaften längst durchkapitalisierte Wirtschaftsunternehmen und Teil der Unterhaltungsindustrie sind. Gespielt […]

neues deutschland: Snowboard-Sportdirektor Knirschüber PotAS: „Ich befürchte einen unglaublichen Aufwand“

Im deutschen Sport herrschen weiterhin Zweifel an der Sinnhaftigkeit des neuen Potenzial-Analyse-Systems PotAS. »Ich bin zwar voller Hoffnung, dass das einen positiven Effekt haben wird. Aber ich befürchte einen unglaublichen Aufwand, der große Ressourcen bindet. Und das in einer Phase, in der wir eigentlich mit Vollgas den neuen Olympiazyklus strukturieren müssen«, sagte Stefan Knirsch, Sportdirektor […]

MesutÖzil: „Die Besten geben nie auf und das wollen wir der ganzen Welt zeigen.“ (AUDIO)

Mercedes-Benz begleitet mit der Kampagne „Best Never Rest“ die deutsche Fußball-Nationalelf zur Weltmeisterschaft in Russland MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Rund drei Monate sind es noch bis zum Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Und die WM-Vorbereitungen der deutschen Nationalmannschaft laufen auf Hochtouren: Übermorgen (23.03.) trifft die Mannschaft von Joachim Löw im Vorbereitungsspiel auf den Weltmeister von […]

Herausforderung Roadtrip zur Fußball-WM in Russland

– Mietwagen-Preise während der WM deutlich höher – Weite Strecken zwischen den einzelnen Spielorten – Einreise mit dem Mietwagen nur aus Weißrussland möglich Die Bundesliga neigt sich langsam dem Ende zu. Daher denken viele Fußball-Fans schon jetzt an die WM in Russland, die in 3 Monaten beginnt. Heute startet die nächste Verkaufsphase für Eintrittskarten. Während […]

neues deutschland: Walter Hofer: FIS will deutsche Schanze für gemeinsamen Skisprung-Weltcup von Männern und Frauen

FIS-Renndirektor Walter Hofer hat die Pläne des Weltverbands konkretisiert, nach denen Skispringerinnen im kommenden Winter vermehrt von Großschanzen springen dürfen. Eines der geplanten gemeinsamen Weltcupwochenenden von Männern und Frauen wünscht sich Hofer dabei auf einer deutschen Schanze. »Wir hätten gern einen deutschen Ort dabei. Noch nicht die der Vierschanzentournee. Aber in Deutschland kommen auch an […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Olympia:

Gerade die Kufencracks in Schwarz-Rot-Gold taugen als Helden für das deutsche Wintermärchen. Denn kaum einer hatte ihnen den Durchmarsch bis ins Finale zugetraut. Christian Ehrhoff und seine Männer sorgten mit ihrem begeisternden Spiel für Bilder in den Köpfen der Zuschauer, die hängenbleiben werden. Was also kann den Aufwärtstrend im deutschen Wintersport besser belegen als dieses […]

Matthias Schömann-Finck gewinnt Ergometer-Weltmeisterschaft

Ruderprofi Matthias Schömann-Finck, Referent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG/BSA Akademie, hat sich bei der ersten offiziellen Ruder-Ergometer-Weltmeisterschaft 2018 in Alexandria (USA) die Goldmedaille der 30-39 Jährigen in der Gewichtsklasse „Lightweight“ gesichert. Für Matthias Schömann-Finck hat sich die Reise mit seinem Concept2-Team ins US-amerikanische Alexandria, nähe Washington D.C., gelohnt. Am Ende gewann […]

neues deutschland: Wolfgang Pichler: Meine Sportler waren nicht gedopt

Wolfgang Pichler, deutscher Trainer der schwedischen Biathlonmannschaft, hat sich am Rande der Olympischen Spiele für die wegen Dopings von Olympia ausgeschlossenen russischen Athletinnen und Athleten eingesetzt. „Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Jana Romanowa und Olga Saizewa nicht gedopt waren“, sagte der 63-Jährige aus Ruhpolding gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Olympischen Spielen in Südkorea

Es gibt wenig Zweifel daran, dass die Südkoreaner sehr gute Winterspiele organisieren werden. Dieses Spektakel auf Eis und Schnee ist teuer erkauft (rund zehn Milliarden Euro), und es wird nichts an der Krise Olympias ändern. Dem IOC sind Moneten wichtiger als Moral und Meinungsfreiheit, wer Olympische Spiele veranstaltet, muss Korruption, Kommerz und Kostenexplosionen einkalkulieren. Das […]

neues deutschland: Kommentar zum Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS: Kein Freispruch für Russland

Die höchste Instanz des Sports hat entschieden und das Urteil ist ein schwerer Schlag für das Internationale Olympische Komitee (IOC): Der Sportgerichtshof CAS hat die Sanktionen, die das IOC wegen des staatlich gelenkten Dopings gegen 28 russische Wintersportler verhängt hatte, komplett aufgehoben. Bei elf weiteren Sportlern schrumpfte jeweils eine lebenslange Sperre zu einem Ausschluss von […]