In wenigen Wochen ist es soweit: Wenn am 13. April in Rom die Startampel für das erste von fünf Europa-Rennen der ABB FIA Formel E Meisterschaft auf Grün springt, werden auch gleichzeitig die Titelkämpfe rund um die „voestalpine European Races“ eröffnet. Bei diesem „Grand Slam“ der Formel E werden sich die weltbesten City-Racer in fünf […]
Children of Doom – das neuartige Wissenschaftsfestival – präsentiert sich vom 6. bis 10. März auf der ITB mit eigenem Stand. Dort können Besucher der Tourismusmesse einen ersten Eindruck erhalten, wie das Festival aussehen wird und sich informieren, was es dort zu sehen und zu erleben gibt. „Auf der ITB gibt es Children of Doom […]
Das Institute of Microtraining (IOM) bringt Mobile Learning nach der österreichischen auch in die deutsche Hotellerie. Erstkunde ist das Hotel Alpenhof Murnau. Das Murnauer Hotel Alpenhof geht bei der Aus- und Weiterbildung innovative Weg und schult als erster, deutscher Hotelleriebetrieb seine Mitarbeiter mit einer von IOM entwickelten Lern-App. Die App ermöglicht es betriebliche Lernprozesse, Standards […]
Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig****s im Inneren Salzkammergut bietet interaktive VR-Games für Gäste an. Ab Jänner 2019 ist das heimische Tourismusangebot um eine Innovation reicher. Das Leading Family Hotel und Resort Dachsteinkönig (https://www.dachsteinkoenig.at) bringt mit einem bestens ausgestatten Virtual Reality Room ein Gästeangebot auf internationalem Entertainmentniveau nach Österreich. Im neu eingerichteten Virtual Reality Room […]
Inwieweit kann Sport Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose oder Neuropathie positiv beeinflussen? Am Mittwoch, 30. Januar 2019, geht die Sportwissenschaftlerin Dr. Mareike Schwed an der MSH Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical University, dieser Frage nach. In ihrem Vortrag »Intensives sportliches Training bei neurologischen Erkrankungen« berichtet sie aus ihrer mehr als zehnjährigen […]
Zwei heimische Gründer entwickeln eine neue Form der Künstlichen Intelligenz. Artificial Intelligence (AI), die jeder für Vorhersagen in Sport, HR und Industrie nutzen kann – das ist das Ziel von Danube. Das von Philipp Wissgott und Klemens Senn gegründete AI-Startup entwickelte dazu eine neue Form der Künstlichen Intelligenz, die sich von allen bestehenden Technologien unterscheidet. […]
Dr. Tanja Hörtnagl-Pozzo in Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft berufen Anlässlich der kürzlich erfolgten Mitgliederversammlung wurde Mag. Dr. Tanja Hörtnagl-Pozzo, MSc MSc, für die nächsten drei Jahre in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswirtschaft (DGT) gewählt. Tanja Hörtnagl-Pozzo folgt in dieser Funktion Professorin Anita Zehrer nach und ist die einzige Vertreterin Österreichs im […]
Eislaufen am Berg soll bald erste Touristen locken. Die neue Wintersportidee und viele weitere Trends werden am 19.1. beim „Sport.Tourismus.Forum“ in St.Gallen vorgestellt. Wie bewegt man Gäste in eine Urlaubsregion? Eine Antwort darauf lautet: durch Sport. Gerade in den Alpenregionen sind die sportliche Betätigung und Urlaub nicht voneinander zu trennen. Von Sporttourismus profitiert eine Vielzahl […]
2018 schrieb die Vermieterakademie Tirol ihre Erfolgsgeschichte weiter Über 170 Seminare und Workshops, über 2.400 Kursteilnehmer und neue Vermietercoaches, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, waren die Höhepunkte des vergangenen Jahrs. Für 2019 gibt es viel Neues. Seit 2012 gibt es in Tirol eine Bildungsintiative, die sich ausschließlich um die Bedürfnisse der Tiroler Vermieter kümmert: […]
Aufgrund seiner herausragenden Expertise wurde Dr. Holger Broich, Leiter Wissenschaft, Leistungsdiagnostik und Fitness beim FC Bayern München, zum 01.12.2018 als Professor für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung an die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University berufen. Im Zuge des neugegründeten und erfolgreich akkreditierten Bachelorstudiengangs »Sportwissenschaft« und Masterstudiengangs »Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung« […]